Artikel seit Januar 2015
19 Januar 2015
AvD-Oldtimer-Grand-Prix auch 2015 am Nürburgring
Termin 7. bis zum 9. August 2015
1306 Bilder Oldtimer Grand Prix sind HIER
Wenn historische Fahrzeuge aus verschiedensten Dekaden des Motorsports auf den Mythos Nürburgring treffen, können die Zuschauer Rennsportgeschichte mit allen Sinnen erleben. Als eine der größten Oldtimerveranstaltung Europas, schlägt der AvD-Oldtimer-Grand-Prix vom 7. bis zum 9. August 2015 das nächste Kapitel einer traditionellen Erfolgsgeschichte am Nürburgring auf. Carsten Schumacher, Geschäftsführer der capricorn NÜRBURGRING GmbH und Dr. Andreas Nowack, Geschäftsführer der AvD-Oldtimer-Grand-Prix GmbH und Co OHG unterzeichneten einen entsprechenden Vertrag, der die Zusammenarbeit für das nächste Jahr sichert und eine solide Grundlage für den erfolgreichen Fortbestand der Veranstaltung am Nürburgring darüber hinaus schafft.
Nürburg. „Jeder lobt, was Nürburgring-erprobt“ – dieses Zitat, welches heute noch in großen Buchstaben im historischen Fahrerlager geschrieben steht, beschreibt wohl am besten, warum der
Nürburgring einst als „Erste Gebirgs-, Renn- und Prüfstrecke“ gebaut wurde und wofür er heute noch steht. Denn am einzigartigen Anspruch der längsten permanenten Rennstrecke der Welt
messen sich seit der Eröffnung 1927 Fahrer und Maschinen aus allen Kontinenten. Der dreifache Formel1-Weltmeister Sir Jackie Stewart sagte einmal: „Der Nürburgring ist die Strecke, auf der
jeder Rennfahrer einmal gewinnen möchte.“ Dementsprechend brachte der Nürburgring zahlreiche große Sieger und bis heute unvergessene Geschichten des Motorsports hervor. In welchen Fahrzeugen diese großen und kleinen Geschichten geschrieben wurden, können die Zuschauer beim 43. AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2015
hautnah erleben. Auf der Grand-Prix-Strecke und der ehrwürdigen Nordschleife werden große Momente der Motorsport-Geschichte in Renngeschwindigkeit zum Leben erweckt. Detailliertes Betrachten, Staunen und Anfassen ist zudem im offenen Grand-Prix-Fahrerlager und im liebevoll gestalteten historischen Fahrerlager jederzeit möglich. „Mit der Austragung des AvDOldtimer-
Grand-Prix 2015 können wir den Besuchern des Nürburgrings auch nächstes Jahr wieder ein hochkarätiges und emotionales Event bieten. Der Vertrag legt den Grundstein für die Weiterführung der traditionellen Veranstaltung, die den Mythos Nürburgring sowie die Geschichte unzähliger Fabrikate und Rennen erlebbar macht und mit Leben füllt“, freut sich Carsten
Schumacher.
AvD Historic Marathon feiert Jubiläum
Auch das Rennprogramm konnte bereits weitestgehend fixiert werden. So sind die bei den Fans äußerst beliebten Rennen der historischen FIA-Formel-1-Meisterschaft und der DRM-Fahrzeuge
ebenso wieder mit dabei wie das stimmungsvolle Abendrennen der zweisitzigen Rennwagen und GT bis 1960/61. Den Wochenend-Auftakt macht erneut der AvD-Historic-Marathon. Zum 25. Mal wird das Langstreckenrennen für historische Tourenwagen und GTs auf der legendären Nordschleife ausgetragen. Weitere Programmpunkte auf und abseits der Rennstrecke versprechen
erneut ein eindrucksvolles Klassiker-Festival.
Tickets für den AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2015 sind ab sofort im Vorverkauf unter www.eventim.de
sowie über die Ticket-Hotline 01805 311210 (0,14 € / Min. aus den deutschen Festnetzen, max.0,42 € / Min. aus den Mobilfunknetzen) erhältlich.
Weitere Informationen zum AVD-Oldtimer-Grand-Prix gibt es unter www.avd-oldtimer-grandprix.de und www.nuerburgring.de.
Fr-So Wochenendkarte Frühbucher € 48,40
Tageskarte am Freitag Frühbucher € 23,40
Tageskarte Samstag oder Sonntag Frühbucher € 32,40
Deutsch-Britische Endurance-Trophy beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix
Der AvD-Historic-Marathon wird in diesem Jahr zum 25. Mal ausgetragen und wird pünktlich zum Jubiläum um ein hochattraktives Detail reicher: Gemeinsam mit der britischen Masters-Historic-Racing-Organisation wird es eine Langstrecken-Trophäe geben. Mit ihr werden die Teilnehmer geehrt, die in zwei historischen Endurancerennen erfolgreich sind: Außer dem AvD-Historic-Marathon geht das Abschneiden beiden vier Stunden von Donington (4. Juli) in die Wertung ein. Neben der Würdigung des besonderen Sportsgeistes der Doppelstarter in beiden Rennen hoffen die Veranstalter auf diese Weise auch, einen Anreiz für die Teilnahme zu schaffen und so ein noch interessanteres und internationaleres Starterfeld anzulocken.
Jaguar-Rennen ab 2015 neu
Das sportrechtliche Genehmigungsverfahren ist kurz vor dem Abschluss, die Ausschreibung in Arbeit und die Zeitfenster im Programm des AvD-Oldtimer-Grand-Prix reserviert: Ab 2015 wird ein Jaguar-Rennen ins Programm aufgenommen. Damit bleiben die Organisatoren ihrem Konzept der vergangenen Jahre treu, der Rennhistorie einer Automobilmarke ein besonderes Augenmerk zu widmen. Die neu ins Leben gerufene britische Jaguar Heritage Challenge erfüllt mit ihrem hoch attraktiven Starterfeld diesen Wunsch bestens. Sie ist ausgeschrieben für Modelle vor Baujahr 1966 und wird Klassiker wie XK, C- und D-Type und den legendären E-Type ebenso präsentieren, wie die Tourenwagen Mk I und Mk II. Informieren kann man sich im Internet unter www.hscc.org.uk.
Historische Formel 3: Internationale Besetzung
Nachdem das Rennen für Formel-3-Wagen der Jahre 1964 bis 84 im vergangenen Jahr auf große Resonanz stieß, wollen sich die Organisatoren der Rennserie diesmal sogar noch steigern. „Unser Starterfeld war durch Gäste etwa aus der Schweiz und den Benelux-Ländern bereits international“, freut sich Organisator Marcel Biehl.
„Daneben wollen wir in diesem Jahr aber auch Gäste aus Frankreich und Großbritannien mit einladen.“ Auch wenn viele Rennwagen in diesen Ländern keinen historischen Wagenpass der FIA haben, der für den Start notwendig ist, sind die Veranstalter optimistisch. Biehl: „Wir erwarten ein noch größeres und bunteres Feld
als 2014. Derzeit kalkulieren wir mit rund 40 Fahrzeugen.“
AvD-Oldtimer-Grand-Prix glänzt mit tollem Programm
•
AvD-Oldtimer-Grand-Prix präsentiert Rennwagen aus 70 Jahren Historie
•
Ticketverkauf hat begonnen – Fahrerlagereintritt in allen Karten enthalten
•
Einmalige Show der schönsten und schnellsten Rennklassiker
Anfang August wird der Nürburgring traditionell zur Zeitmaschine: Beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix sorgen Rennwagen aus sieben Jahrzehnten für eine spannende Reise in die Motorsport-Vergangenheit. Das Programm ist in diesem Jahr besonders attraktiv und vielfältig – und bietet einen tollen Überblick über die Entwicklung in allen wichtigen Rennkategorien. Von der Formel 1 bis zu den Nachwuchs-Monoposti reicht die Palette im Formelsport. Zwei exzellent besetzte Sportwagenrennen präsentieren traumhaft schöne Fahrzeuge. Am Samstag geht es für die Boliden der 50er-Jahre beim Abendrennen wieder in die Dämmerung hinein. Natürlich widmen sich gleich mehrere Rennen den Tourenwagen und GTs. Auch für Vorkriegsfahrzeuge gibt es ein umfangreiches Programm, das gemeinsam mit dem ASC (Allgemeiner Schnauferl-Club) aufgelegt wurde. Tickets für den AvD-Oldtimer-Grand-Prix sind unter www.eventim.de sowie über die Ticket-Hotline 01805 311210 (0,14 € / Min. aus dem
deutschen Festnetz, max. 0,42 € / Min. aus den Mobilfunknetzen) erhältlich. Alles Wichtige zum Event gibt es außerdem unter www.avd-oldtimer-grand-prix.de.
Zehn Rennklassen treten beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix in diesem Jahr auf der Grand-Prix-Strecke an. Dazu gesellen sich AvD-Historic-Marathon und Nürburgring Trophy, die am Freitag traditionell das Wochenendprogramm mit einem Langstreckenrennen auf der legendären Nordschleife eröffnen. Der Marathon steht dabei unter besonderen Vorzeichen, denn er wird in diesem Jahr zum 25. Mal ausgetragen. Fahrzeugpräsentationen der Veranstaltungspartner bereichern das Programm ebenso, wie zwei hoch attraktive Gleichmäßigkeitsprüfungen (GLP). In der einen gehen die ältesten Fahrzeuge des Wochenendes zwei Mal auf den Grand-Prix-Kurs. Dazu
kommt für sie ein Programm mit touristischen Runden auf der Nordschleife und einer Ausfahrt durch die Eifel – alles zusammen macht die Vintage Sports Car Trophy / The ASC Trophy aus, die sich zu einem der Highlights beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix entwickelt hat. Die andere GLP ist für Fahrzeuge aus DTM und Supertourenwagen-Meisterschaft reserviert. Die Starter in diesem Tourenwagen-Revival ergänzen
Der Zeitplan
Freitag, 7. August 2015 (Nordschleife)
08:20 – 10:20 Uhr 25. AvD-Historic-Marathon / Nürburgring Trophy Qualifying
12:30 Uhr 25. AvD-Historic-Marathon / Nürburgring Trophy Startaufstellung
14:10 – 18:10 Uhr 25. AvD-Historic-Marathon / Nürburgring Trophy Rennen
Freitag, 7. August 2015 (Grand-Prix-Strecke)
08:15 – 08:35 Uhr Jaguar-Rennen Freies Training
08:45 – 09:15 Uhr Tourenwagen-Revival (DTM / STW) GLP 1
09:35 – 09:55 Uhr Revival Deutsche Rennsport-Meisterschaft Freies Training
10:05 – 10:25 Uhr FIA Masters Historic Formula 1 Championship Freies Training
10:35 – 11:00 Uhr FIA Lurani Trophy für Formel-Junior-Fahrzeuge Qualifying
11:10 – 11:40 Uhr Jaguar-Rennen Qualifying
11:50 – 12:20 Uhr Tourenwagen und GT bis 1965 Qualifying
13:10 – 13:40 Uhr Revival Deutsche Rennsport-Meisterschaft Qualifying
13:50 – 14:20 Uhr FIA Masters Historic Sports Car Championship Qualifying
14:30 – 15:00 Uhr Formel-3-Fahrzeuge 1964 – 1984 Qualifying
15:10 – 15:35 Uhr FIA Masters Historic Formula 1 Championship Qualifying
16:35 – 17:05 Uhr Zweisitzige Rennwagen und GT bis 1960/61 Qualifying
17:15 – 17:40 Uhr Historische Grand-Prix-Fahrzeuge bis 1960 Qualifying
Samstag, 8. August 2015
08:20 – 08:50 Uhr Gentlemen Drivers GT bis 1965 Qualifying
09:00 – 09:25 Uhr Historische Grand-Prix-Fahrzeuge bis 1960 Qualifying
09:45 – 10:05 Uhr Tourenwagen-Revival (DTM / STW) GLP 2
10:25 – 10:55 Uhr Formel-3-Fahrzeuge 1964 – 1984 Rennen 1
11:15 – 11:45 Uhr Vintage Sportscar Trophy GLP 1
12:05 – 12:30 Uhr FIA Lurani Trophy für Formel-Junior-Fahrzeuge Rennen 1
12:50 – 13:10 Uhr Fahrzeuge der Opel Motorsport-Historie Präsentation
14:00 – 14:40 Uhr Jaguar-Rennen Rennen
15:00 – 15:25 Uhr FIA Masters Historic Formula 1 Championship Rennen 1
15:45 – 16:50 Uhr Tourenwagen und GT bis 1965 Rennen
17:10 – 17:40 Uhr Motor Klassik Leserlauf Präsentation
18:40 – 19:10 Uhr FIA Masters Historic Sports Car Championship Rennen 1
19:30 – 20:00 Uhr Revival Deutsche Rennsport-Meisterschaft Rennen 1
20:20 – 21:25 Uhr Zweisitzige Rennwagen und GT bis 1960/61 Rennen 1
Sonntag, 9. August 2015
08:20 – 08:50 Uhr Vintage Sportscar Trophy GLP 2
09:10 – 09:40 Uhr Formel-3-Fahrzeuge 1964 – 1984 Rennen 2
10:00 – 10:30 Uhr Revival Deutsche Rennsport-Meisterschaft Rennen 2
10:50 – 11:20 Uhr FIA Masters Historic Sports Car Championship Rennen 2
11:40 – 12:45 Uhr Gentlemen Drivers GT bis 1965 Rennen
13:05 – 13:30 Uhr FIA Lurani Trophy für Formel-Junior-Fahrzeuge Rennen 2
14:40 – 15:05 Uhr FIA Masters Historic Formula 1 Championship Rennen 2
15:25 – 15:50 Uhr Historische Grand-Prix-Fahrzeuge bis 1960 Qualifying
16:10 – 16:40 Uhr Zweisitzige Rennwagen und GT bis 1960/61 Rennen 2
17:00 – 17:30 Uhr Tourenwagen-Revival (DTM / STW) GLP 3
Tags: AVD Oldtimer Grand Prix · Oldtimertreffen
19 Januar 2015
Samstag 07.03.2015 / 10 – 18.00
Sonntag 08.03.2015 / 10 – 18.00
Autojumble 2015 8 – 9 März Luxexpo – Kirchberg

Der traditionelle, von der LOF organisierte Autojumble, ist der jährliche Treffpunkt für Oldtimerbesitzer und –interessenten,sowie für all jene, die sich über die Oldtimer- und Autosammlerszene in Luxemburg informieren möchten. Außerdem dient sie den Clubs, ob Mitglied der LOF oder nicht, als Aushängeschild, um sich und ihre Aktivitäten dem Publikum zu präsentieren. Nicht nur aus Luxemburg, sondern auch aus der gesamten Großregion, wird eine Vielfalt von Fahrzeugen ausgestellt und man findet neue und gebrauchte Ersatzteile genau so wie Austellungsstände unserer Sponsoren, Miniaturen, Fachliteratur sowie vieles andere mehr, rund um den Oldtimer. Durch die Verdoppelung der Ausstellungsfläche in 2014 wurde nicht nur unseren traditionellen Ausstellern entgegen gekommen, sondern auch neue Aussteller wurden zusätzlich gewonnen und dadurch dem Besucher mehr Vielfalt geboten. So hat sich der Autojumble zur größten Oldtimer-Messe der Großregion entwickelt.Für die kommende Ausgabe des Autojumble werden mehr als 6.000 Besucher erwartet.So wird es nicht nur historische Fahrzeuge, sondern auch einen Teilemarkt,Automobilia jeglicher Art und eine Verkaufsfläche für Oldtimer geben.Die schönsten Ausstellungsstände werden auch dieses
Jahr durch ein Expertenteam prämiert.
Der Eintrittspreis beträgt 10 € an der Kasse und 8 € im Vorverkauf (Kinder bis 12 Jahre sind frei). Verkauf der Karten ab Januar bei allen Vereinen die
der LOF angehören und bei Autocenter Goedert. Wir sind davon überzeugt, dass auch der Autojumble 2015 in den Luxexpo Hallen auf Kirchberg wieder eine erfolgreiche Veranstaltung wird.
Lëtzebuerger Oldtimer Federatioun a.s.b.l.
Die Luxemburger Oldtimer Föderation a.s.b.l., allgemein LOF genannt,wurde 1992 gegründet, um die Interessen der Eigentümer klassischer und historisch wertvoller Fahrzeuge zu vertreten. Als Föderation ist die LOF allen luxemburgischen Vereinigungen von Eigentümern klassischer und historisch wertvoller Fahrzeuge zugänglich.
Unsere Föderation ist die Interessenvertretung aller Eigentümer motorgetriebener Fahrzeuge. Hierzu zählen Kraft- und Nutzfahrzeuge,Motorräder, Traktoren und Militärfahrzeuge.
Momentan sind 54 Vereine als Mitglieder in unserer Föderation zusammengeschlossen. Somit vertritt die LOF mehr als 2.000 Personen, die einen Fuhrpark von über 4.000 Fahrzeugen ihr Eigen nennen.
Das Ziel der LOF ist als repräsentative Vereinigung der Oldtimerbewegung Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen und die Interessen aller Sammler zu wahren. Unser wichtigstes Anliegen ist die uneingeschränkte Nutzung unseres technischen Kulturguts, nämlich historische Fahrzeuge, auf öffentlichen Strassen zu gewährleisten. Die LOF schützt auch den kulturellen Aspekt historischer Fahrzeuge. Die Sammler bewahren einen erheblichen Teil des Kulturgutes unserer Gesellschaft, in dem sie historische Fahrzeuge restaurieren, pflegen und nutzen. Es entsteht ein rollendes Museum. Ohne den Einsatz dieser Enthusiasten wären historische Techniken und Fachwissen sowie große Teile menschlichen Schaffens bereits verloren gegangen.
http://www.lof.lu/HOME.html
Tags: Oldtimermesse
7 Januar 2015

InterClassics TopMobiel Maastricht 2015 MECC
08 jan. 2015 – 11 jan. 2015
Eintritt an der Tageskasse 19,50€
Thema 2015: Grand Prix Classics
Das erste Grand-Prix-Rennen fand 1906 auf einer dreieckigen Rennstrecke in Le Mans statt, wo die Fahrer jeden Tag sechs Runden zurücklegten. In den über 100 Jahren, die seitdem vergangen sind, hat sich in der Welt der Autorennen viel verändert. In Zusammenarbeit mit u.a. dem Historische Auto Ren Club (HARC) und den Organisatoren des Historic Grand Prix in Zandvoort wird auf der TopMobiel die Grand-Prix-Geschichte anhand von zwanzig Modellen präsentiert, wobei historische Marken wie Ferrari, Lotus, Maserati, BRM und viele andere natürlich nicht fehlen dürfen. Ein absoluter Höhepunkt der InterClassics & TopMobiel 2015!
Showpavillon 80 Jahre Jaguar
1922 gründete William Lyons im englischen Blackpool die ‘Swallow Sidecar Company’, die Beiwagenkombinationen für Motorräder produzierte. 1928 zog das Unternehmen nach Coventry um und 1932 brachte es die S.S.I mit einem Motor der Firma Standard heraus. 1933 ließ William Lyons das neue Unternehmen SS Cars Ltd – abgeleitet von Standard Swallow – eintragen. 1935 wählt Lyons einen neuen Namen, nämlich SS Jaguar Cars Ltd. Die Marke Jaguar war geboren. Ab 1936 waren ein Tourer, ein Saloon und der Sportwagen SS Jaguar 100 lieferbar. Mit diesem letzten Modell wurde definitiv der Weg zu einem sportlichen Image von Jaguar eingeschlagen und es errang viele Erfolge in der Monte Carlo Rallye, der RAC Rally sowie der Scottish und Welsh Rally. 1945, nach dem Krieg, wurde eine – verständliche – Namensänderung in Jaguar Cars Ltd vorgenommen und die Produktion schnell wieder aufgenommen. 1948 kam die XK120 auf den Markt, die ein Ansporn für den großen Erfolg von Jaguar nach dem Krieg war: Ein neuer, leistungsstarker Motor, ein besonders stromlinienförmiges Modell und äußerst schnell. Nach unzähligen Erfolgen mit dem Jaguar C-Type und dem Jaguar D-Type in den 50-er Jahren brachte Jaguar 1961 den E-Type auf den Markt, der als Sportwagen aus der vorherigen Rennerfahrung hervorging. Der E-Type ist in Großbritannien eines der Autos mit dem höchsten Ikonenstatus geworden.
In den 60-er Jahren wurden viele Modelle herausgebracht, die den Charakter von “Grace, Space and Pace” ausstrahlten. In den 70-er Jahren wurde der Jaguar V12 introduziert, mit dem das Team Tom Walkinshaw 1986 Le Mans gewann. 1988 gewann Jaguar mit dem Jaguar XJR-9LM und am Steuer unter anderem Jan Lammers Le Mans erneut.
In Kooperation mit dem Jaguar Daimler Club Holland (JDCH) wird in der Nordhalle anhand von 15 exklusiven Modellen die Geschichte dieser edlen englischen Marke präsentiert.
Tags: Interclassics Topmobiel Maastricht · Oldtimermesse
7 Januar 2015
27. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2015 -
Fotos Techno Classica 2010
Eintrittspreise Techno Classica 2015
1.)Online 2.)Kombiticket mit Fahrausweis (VRR) 3.)Tageskasse
Premium-Tageskarte (für die Vorschau, 15. April 2015)
40,- € 44,- € 45,- €
Tageskarte Erwachsene 22,- € 26,- € 25,- €
Jugendliche (15 bis 17 Jahre),
Schüler, Studenten, Arbeitslose und Behinderte
(gegen Vorlage eines Nachweises)
18,- € 22,- € 20,- €
Kinder und Jugendliche
(8 bis 14 Jahre) 11,- € 15,- € 12,50 €
Familien Ticket –
Eltern mit 3 Kindern (bis 14 Jahre) 55,- € - 65,- €
27. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2015 -
die Weltmesse der Automobil-Leidenschaft vom 15.* bis 19. April 2015
• Die weltgrößte Klassik-Messe mit offizieller Präsentation von über 25 Marken der internationalen Fahrzeugindustrie
• Größtes Angebot internationaler Klassiker-Händler: über 2.500 Sammler-Automobile im Angebot
• Alle 20 Messehallen und Freigelände bereits jetzt nahezu ausgebucht
• Sonderschau: Tourist Trophy mit Rennwagen von Alfa Romeo, Bentley, Bugatti, und Mercedes-Benz
* 15. April 2015: Vorschau, Happy View Day.
Essen, 17. Dezember 2014. Mehr als 1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen haben bereits jetzt Präsentationsflächen bei der 27. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2015 gebucht: Nahezu alle Ausstellerflächen in den 20 Hallen und auf den vier Freigeländen der Messe Essen sind rund vier Monate vor Beginn der Klassik-Messe belegt. Die TECHNO-CLASSICA ESSEN 2015 wird auch im nächsten Jahr mehr sein als nur die „Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile, Restaurierung und Welt-Clubtreff“, wie sie ihr Untertitel beschreibt. Sie ist mit über 220 ausstellenden Klassiker-Clubs und -Interessengemeinschaften wieder der weltgrößte Club-Treff der Old- und Youngtimer-Szene. Und die meist aufwendig inszenierten Präsentationen von über 25 deutschen und internationalen Automobilherstellern machen die TECHNO-CLASSICA auch im kommenden Jahr wieder zur größten Historien-Schau der Automobilindustrie weltweit.
Die Automobil-Hersteller demonstrieren mit ihrer Präsenz, welchen Stellenwert sie der Darstellung ihrer Historien vor dem internationalen TECHNO-CLASSICA Publikum beimessen. Einige Firmen haben bereits erste Informationen zu ihren Auftritten bekanntgegeben – hier in alphabetischer Reihenfolge:
• Audi präsentiert unter dem Motto „Roadster und Cabriolets“ faszinierende Klassiker unter dem Zeichen der vier Ringe.
• Die Autostadt feiert nicht nur „15 Jahre Autostadt“, sondern zeigt unter dem Motto „Beziehungs-Kisten“ interessante Auto-Paare.
• Bentley plant, das 85. Jubiläum des legendären Bentley Speed Six „Blue Train“ zu feiern.
• Bugatti: blickt auf 10 Jahre Bugatti Veyron zurück.
• Ford feiert mit 15 Ford-Clubs das Jubiläum „50 Jahre Ford Transit“ und zeigt Nutz- und Einsatzfahrzeuge der Marke. Und zum Jubiläum „50 Jahre Ford GT 40“ sind erstmalig die Ford GT 40 Freunde Deutschland mit zwei Exponaten auf dem Stand vertreten.
• Opel plant auf seinem Stand das Schwerpunktthema „Design“, in Verbindung mit dem 50-jährigen Jubiläum des ersten Opel Konzept-Fahrzeugs, dem Opel Experimental GT, darzustellen.
• Porsche präsentiert sich unter dem Motto 30 Jahre Porsche 959.
• Rolls-Royce feiert 90 Jahre Phantom – und zeigt ein historisches und ein modernes Exponat des legendären Luxusmodells der Marke.
• Ŝkoda erinnert an die Firmengründung vor 120 Jahren, feiert 110 Jahre Automobilbau und weist auf 40 Jahre Ŝkoda RS hin.
• SEAT zeigt „spezielle Prototypen für VIPs“, wie den SEAT „1400 Visitas“ und den „600 Savio“ mit abnehmbarem Dach – Fahrzeuge, die noch nie auf einer Messe in Deutschland zu sehen waren.
• Volkswagen Classic, die Historien-Sparte von Volkswagen, stellt zum Jubiläum „40 Jahre Volkswagen Polo“ sechs besondere Zeitzeugen aus, wie zum Beispiel den Polo WRC.
• Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer beschäftigt sich mit dem Thema 30 Jahre Syncro, zeigt den T3 Tristar und ein Restaurationsobjekt.
Im Mittelpunkt der TECHNO-CLASSICA ESSEN, in Halle 6, präsentiert der Veranstalter, S.I.H.A., eine faszinierende Sonderschau mit seltenen und spektakulären historischen Rennwagen, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie alle starteten Ende der 1920er Jahre bei der legendären Tourist Trophy in Irland – einem Automobil-Straßenrennen, das von 1905 bis 1936 ausgetragen wurde und zeitweise sogar zur Sportwagen-Weltmeisterschaft zählte. Voraussichtlich zehn Rennwagen-Klassiker der Marken Alfa Romeo, Alvis, Austin, Bentley, Bugatti, Mercedes-Benz, OM und Riley bringen die Faszination dieses spektakulären Rennens in die Essener Messehallen.
In den über 25 Jahren ihres Bestehens ist die TECHNO-CLASSICA zum wichtigsten Treffpunkt und größten Handelsplatz der internationalen Klassiker-Szene geworden: Mehr als 2.500 Klassiker, Sammler- und Liebhaberfahrzeuge, Youngtimer und Prestige-Automobile stehen zum Verkauf. Die Fachhändler – wie auch die über 190.000 Besucher – kommen inzwischen nicht nur aus ganz Europa, sondern auch aus Übersee. So präsentieren u.a. auch Aussteller aus Nord- und Südamerika und sogar China ihr Angebot.
Zudem sind auf der TECHNO-CLASSICA so viele Restauratoren, Zuliefer-Betriebe, Autoliteratur-Anbieter, Ersatzteilhändler, Accessoires-Verkäufer, Uhren- und Technik-Händler, Künstler und Galeristen und nicht zuletzt Automodell-Anbieter vertreten wie auf keiner anderen Klassik-Show weltweit. Auf der fünftägigen Messe ist alles, aber wirklich alles rund um Old- und Youngtimer zu sehen. So trifft sich vom 15. bis 19. April 2015 die Klassiker-Szene wieder auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN.
Die nächste Techno-Classica findet vom 15. (Happy View Day) bis zum 19. April 2015 in der Messe Essen statt.
Tags: Oldtimermesse · Techno Classica Essen
7 Januar 2015
3 Tage – 9 Bühnen – 52 Livebands – 1.000 Oldtimer – 70.000 Besucher
Fotos Golden Oldies 2014 HIER
Vom 24. – 26. Juli 2015 wird das mittelhessische Wettenberg bereits zum 26. Mal “Deutschlands Hauptstadt der 50er/60er/70er Jahre. „EUROPAS GROSSES NOSTALGIE-FESTIVAL!

Aussteller und Besucher aus allen Teilen Europas sind zu Gast in Wettenberg!
Für drei Tage steht der gesamte Ort unter dem Motto “Musik, Motoren, Memories”. Auf 9 Bühnen präsentieren am Fuße der Burg Gleiberg 52 Musikgruppen Beat, Soul, Pop und Rock’n'Roll der 50er bis 80er Jahre. Neben dem umfangreichen Musikprogramm sorgen zahlreiche Aktionen, Ausstellungen und ein umfangreiches Kinderprogramm für Abwechslung. Auf dem wohl ältesten und einer der größten Nostalgie-Messen der 50er/6oer Jahre” bieten über 100 Stände die Originalware der sogenannten “Wirtschaftswunderzeit‘ an: Petticoats, Tulpenlampen, Schallplatten und Jukeboxen stehen in der Hauptstraße und in der Mehrzweckhalle zum Verkauf. Getreu dem Motto “Lifestyle und Luxus der 50er/6oer Jahre” flanieren nicht nur die die Damen auf der Hauptstraße unterhalb der Burg im Outfit der Zeit und die “Kinderwagenparade‘ in der Hauptstrasse am Samstag, 25. Juli 2015 ab 17 Uhr ist inzwischen Kult. Nicht zu vergessen der Deutsche RTL – Petticoatwettbewerb am Sonntag, 26. Juli 2015 ab 14 Uhr.
Am Samstag, 25. und Sonntag, den 26. Juli 2015, findet der automobile Höhepunkt statt: Die große Ausstellung der Klassikfahrzeuge. Zu diesem markenungebunden Treffen sind private Fahrzeugbesitzer und Oldtimerclubs herzlich eingeladen. Wer ein Fahrzeug bis Baujahr 1979 besitzt, kann mit seinem Fahrzeug zur Ausstellung am Samstag. 25. Juli 2015 von 10-12 Uhr ohne Anmeldung nach Wettenberg Ortsteil Krofdorf einfahren. Die Teilnahme an der Ausstellung am Sonntag, 26. Juli 2015 ist nur mit schriftlicher Anmeldung möglich. Das Anmeldeformular ist ab Januar 2015 als download unter Kontakt und Anmeldungen zu finden! Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2015. Nachmeldung am Sonntag morgen 10.30 Uhr vor Ort, soweit noch Platz vorhanden!
Über 1.000 Oldtimer werden bei ihrer Einfahrt am Samstag und Sonntagmorgen von Moderator Johannes Hübner begrüßt.
Tags: Golden Oldies · Oldtimertreffen