KFZ-KULTUR.de Oldtimer Youngtimer Fotos Bilder Klassiker header image 4

Artikel seit Oktober 2009

Veterama Mannheim der Markt für Oldtimer und Klassiker Ersatzteile, Fahrzeuge und Zubehör

10 Oktober 2009

Wettervorhersage für Samstag: ca.17 Grad und 80 % Regenwahrscheinlichkeit
Wettervorhersage für Sonntag: ca. 12 Grad aber 10% Regenwahrscheinlichkeit
Adresse für das NAVI: Maimarkt Mannheim Xaver-Fuhr-Str. 101, PLZ 68163 Mannheim

VETERAMA – Das Original im Oktober

Mannheim Auto + Motorrad 2009 – 10. + 11. Oktober

- Europas größter Teilemarkt öffnet am 10. und 11. Oktober
- Gesucht und gefunden: VETERAMA ist immer gut für ein Schnäppchen
- Über 4.000 internationale Händler vertreten

Wie gut, dass es in der heutigen Zeit noch Dinge mit Bestand gibt: Zum 35. Mal geben sich am 10. und 11. Oktober Oldtimerfreunde aus ganz Europa auf dem Mannheimer Maimarktgelände ein Stelldichein. Es ist „VETERAMA-Zeit“. Jahreshighlight für jeden, der für sein betagtes Zwei- oder Vierrad noch ein rares Teil sucht. Auf ihre Kosten kommen aber auch jene, die nur bummeln und sich vom besonderen „Flair VETERAMA“ verzaubern lassen möchten. Und wer noch keinen Old- oder Youngtimer fährt, sich aber einen anschaffen möchte, ist auf der VETERAMA sowieso richtig: Motorräder aller Marken sind überall auf den Händlerständen zu finden, für Komplettfahrzeuge gibt es den etablierten Marktplatz. Oldtimerträume zum fairen Preis, und vielleicht die derzeit beste Investition. Vor einem Jahr wechselte hier beispielsweise ein fahrbares Käfer Cabrio mit TÜV für 1.000,- Euro den Besitzer.
„Ob Sie für Ihren Ford, Porsche oder für Ihr Miele Fahrrad Teile suchen, auf der VETERAMA werden Sie fündig“, verspricht Organisator Seidel. In der Tat: Die VETERAMA ist Europas größter Oldtimer- Ersatzteil-Markt und hat schon viele verschollen geglaubte Teile wieder ans Tageslicht gebracht. Sei es das legendäre Bugatti Getriebe – gefunden bei einem Motorradschrauber – oder der 1500er Porsche 550 Carrera Motor, erstanden im Feld 10. Dinge, die es so nur noch auf der VETERAMA zu finden gibt.
Rund 4.000 Händler werden sich auf 260.000 Quadratmeter Freiund 15.000 Quadratmeter Hallenfläche am 2. Oktoberwochenende verteilen. Mit von der Partie, die Fahrzeugakademie Schweinfurt. Auf dem Freigelände, Feld 8, demonstrieren die Karosseriespezialisten wissenswertes zum Thema Autogenschweißen, Rekonstruktion von Karosseriebauteilen und Arbeiten mit der Rollenstreckmaschine. Außerdem erwarten den Besucher liebevoll gestaltete Clubstände der Marken BMW, Jaguar, Citroen, Heinkel, Vespa und vielen anderen Zwei- und Vierradmarken. Als Sonderausstellung präsentieren sich auf dem Marktplatzgelände in Kooperation der VW Club Rhein-Neckar und die Badenser Käferschlenzer mit ihren luftgekühlten Modellen aus Wolfsburg. Die regulären Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Wer bereits Freitags stöbern möchte, kann ein Insiderticket erwerben. Dies ermöglicht an allen drei Tagen einen unbeschwerten Oldtimergenuss. Und wer schon Gast auf der VETERAMA war, weiß, dass man durchaus drei Tage braucht, um die 26 Kilometer zurückzulegen. Denn das ist die Strecke, die es zurückzulegen gilt, möchte man alle Stände wenigstens ein Mal sehen.

VETERAMA: der Dauerbrenner im Oktober


• VETERAMA erwartet Aussteller- und Besucherrekord
• Europas größter Teilemarkt am 11.-12. Oktober 2008

auf dem Maimarktgelände in Mannheim

• vielfältiges Programm und einzigartige Exponate
• internationale Beteiligung wächst

Bereits zum 34. Male öffnet die Traditionsveranstaltung VETERAMA am 11.-12. Oktober 2008 ihre Tore auf dem Mannheimer Maimarktgelände. Die VETERAMA ist mit rund 4.000 Aussteller und 45.000 Besucher der größte europäische Oldtimermarkt. Und das zu Recht. Denn die VETERAMA schafft seit Jahrzehnten erfolgreich den Spagat zwischen Teile-, Schraubermarkt, Komplettfahrzeugbörse und Unterhaltung, ein Konzept das aufgeht – auch in diesem Jahr.

So werden die Alt-Ford-Freunde einen originalen Rennwagen ausstellen, der seit 45 Jahren erstmalig wieder in Deutschland zu sehen ist. Das Fahrzeug hat insgesamt 108 Weltrekorde und internationale Bestleistungen, allesamt durch die FIA anerkannt, erfahren. Das Geheimnis um was für ein Modell es sich dabei handelt, wollen die Alt-Ford-Freunde jedoch erst auf der VETERAMA lüften. Einen nicht minder interessanten Veranstaltungsschwerpunkt zeigt die Schweinfurter Fahrzeugakademie. Sie demonstriert eindrucksvoll Blech- und Karosseriebauweisen, um das Interesse von jungen Menschen für den Beruf des Restaurators zu wecken.

Das gemeinnützige Ausbildungsnetzwerk für das Handwerk „yourmove“ präsentiert sich erstmals live auf der VETERAMA. Jugendliche Besucher der VETERAMA aber natürlich auch der Nachwuchs der VETERAMA -Aussteller sind herzlich eingeladen sich der Halle 2 auf der Bühne an dem Bau von Seifenkisten live zu beteiligen. Ideen zum Bau historischer Seifenkisten werden gerne im Vorwege entgegengenommen und an „yourmove“ weitergeleitet.

Ebenfalls erwähnenswert, das Engagement der Lebenshilfe. Sie verlost auf dem Markplatz 4 hochkarätige Oldtimer und 1 Heinkel Roller zu Gunsten behinderter Menschen.

Wer dieses Jahr die interessanteren Exponate zum Verkauf anbietet ist fraglich. Denn sowohl in Sachen Auto als auch in Sachen Motorräder wird einiges zu sehen sein. Im Freigelände hat sich ein Motorradhändler, mit restaurierten und unrestaurierten Indian der Baujahre 1911 bis 1916, einer der begehrtesten Plätze vor der Halle gesichert. Der Marktplatz für Komplettfahrzeuge wird im Oktober erstmalig auch Treffpunkt der Youngtimer-Szene. Einige Händler werden dort den Lebensstil der 60er, 70er und 80er lebendig werden lassen. Internationale Beteiligung erfährt die VETERAMA wieder aus den Nachbarländern Österreich, Schweiz, Italien, Polen, Tschechien, Frankreich, Holland und England. Im Gepäck der Händler natürlich die Fahrzeuge und Ersatzteile der landestypischen Marken, wie zum Beispiel Jaguar, Alfa, MG oder Skoda.

Das VETERAMA-Sondermodell ist in 2008 ein weinroter 300 SL der Firma Schuco. Der kleine Flitzer im Maßstab 1:87 ist wie immer eine limitierte Sonderauflage Auflage und nur direkt auf der VETERAMA erhältlich.

2 Monate früher als sonst, bereits im Mai, waren die VETERAMAStandplätze in diesem Jahr ausgebucht. Lediglich im hinteren Teil des Geländes oder auf dem Marktplatz selbst, haben Nachzügler noch die Möglichkeit freie Plätze zu ergattern. Schon 2007 verzeichnete der Veranstalter sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern deutliche Zuwächse. Eine Umfrage hat ergeben, dass der Besucher für die Anreise zur VETERAMA durchschnittlich zwischen 250 und 500 Kilometer zurücklegt. Gelobt haben die Befragten durchweg die einzigartige Vielfalt des Angebots und das Flair der Veranstaltung. Die VETERAMA ist Stimmungsbarometer der ganzen Branche, und im Oktober 2008 wird sich endgültig zeigen, ob die VETERAMA die Trendwende weg vom anonymen Internethandel endgültig eingeläutet hat.

Tags: Allgemein

Fotos vom Start der Oldtimer-Rallye der Oldtimerfreunde Zülpich August 2009

6 Oktober 2009

Fotograf Ansgar Czilwik aus Erftstadt war so nett und stellt ein paar Aufnahmen
vom Start 2009 zur Verfügung:





Alle Fotos Oldtimerfreunde Zülpich Oldtimerallye 2009
(c)Fotograf Ansgar Czilwik aus Erftstadt

20. Rallye der Oldtimerfreunde Zülpich am 30. August 2009
Das Jahr 2009 nimmt die Oldtimerfreunde Zülpich in ganz
besonderer Weise in die Pflicht: Zu feiernist das
75-jährige Bestehen des ADAC Ortsclubs Euskirchen. Nach
der gelungenen Ausfahrt des Vorjahres, die unter anderem
als Station das historische RWE Wasserkraftwerk in Heimbach
in Jugendstilarchitektur vorsah, war es keine leichte
Aufgabe, dies zu „toppen“. Entsprechend frühzeitig begannen
die Planungen, um die Rallye wiederum zu einem gelungenen
Event zu gestalten.

Auch viele der Teilnehmer hatten sich dieses Mal
offensichtlich die Rallye der Oldtimerfreunde Zülpich
nachhaltig und früh auf die persönliche Agenda genommen
– viele Anmeldungen trafen ausgesprochen zeitig und
zahlreich ein.Unter den gemeldeten Fahrzeugen gab es
viele „Schätze“ für die Freunde historischer Automobile
und Motorräder, jedoch kann eine Aufzählung der Fahrzeuge
immer nur beispielhaften Charakter haben. Aus Köln trat
ein Freundeskreis von Liebhabern des Mercedes-Benz 190 SL
geschlossen an undsorgte so für eine herausragende Parade
dieses schönen Sportmodells. In der Teilnehmerklasse bis
Baujahr 1964 waren schöne und seltene Fahrzeuge wie ein
Goliath GP 700, ein Mercedes-Benz 300 Cabriolet vom
„Adenauer“-Typ, ein Lancia Flaminia Coupé, ein im Ford-Werk
Berlin gebauter Ford A Saloon von 1928 oder ein 1950er
Opel Olympia gemeldet. In der Startgruppe ab Baujahr 1965
fanden sich viele Fahrzeuge, mit denen schöne Erinnerungen
aus Kindheit oder Jugendzeit verbunden werden – Ford Taunus,
Volkswagen Käfer in verschiedenen Varianten, Citroen DS
und Triumph Spitfire und TR6. Aus dem Rahmen fielen ein
Chrysler Newport oder ein Datsun 240 Z. Auch waren wieder
einige Motorräder zu begrüßen, so eine 750er Moto Guzzi
oder ein Heinkel Roller.Der Sonntag, 30. August, begrüßte
sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter mit einem
strahlend blauen Morgenhimmel. Vor dem Antritt zum Start
stand erst einmal ein ausgiebiges Frühstück im Zelt der
Oldtimerfreunde – gut gestärkt konnte man dann die
weiteren Aktivitäten in Angriff nehmen. Auf der als
Parkplatz genutzten Rasenfläche vor der historischen Kulisse
des Zülpicher Weiertors, unterhalb des Marktplatzes,
waren derweil die chromblitzenden Pretiosen zu bestaunen –
ein Augenschmaus für die Liebhaber alter Fahrzeuge.Nach der
Begrüßung durch den Zülpicher Bürgermeister Albert Bergmann,
der die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernahm,
schickte Josef Krings die Fahrzeuge in der Reihenfolge ihrer
Startnummern auf die Strecke –jedoch nicht ohne interessante
Hintergrundinformation zu jedem der startenden Autos
und Motorräder preiszugeben. Viele der Teilnehmer nutzten
hierbei auch die Gelegenheit, eine Besonderheit zu ihrem
persönlichen Fahrzeug zu erzählen. Bald waren alle 110 Autos
und Motorräder in Richtung der landschaftlich schönen Eifel
unterwegs. Entlang der Fahrtstrecke waren in bekannter Form
wieder eine Reihe von Sonderprüfungen zu bestehen sowie
Durchfahrtskontrollen zu passieren, die jeweils mit einem
Stempel auf der Bordkarte dokumentiert wurden. Die Sonderprüfungen
enthielten wieder einige unerwartete Aufgabenstellungen für
die Teilnehmer, jedoch jeweils so gewählt, daß alle eine Chance
für ein gutes Absolvieren hatten.Ein besonderes Highlight
war die Fahrt durch das Freilichtmuseum in Kommern, kombiniert
mit der Mittagspause, in der verschiedene gegrillte und gebratene
Gerichte zur Auswahl angeboten wurden. Die Durchfahrt der Oldtimer
im historischen Rahmen des Museums bot besonders reizvolle Anblicke
 – ein klassisches Fahrzeugkommt vor einem zeitgemäßen Hintergrund
besonders gut zur Geltung.Im Laufe des Nachmittags trafen die
Fahrzeuge am Ende Ihrer Rundfahrt wieder am Zülpicher Weiertor ein,
wo bereits Kaffee und Kuchen zur Stärkungbereitstanden. Gegen
18:00 Uhr war die Auswertung der Bordkarten erfolgt,und die Ehrung
der Sieger wurde mit großer Spannung erwartet. Aus Anlaß des
Clubjubiläums verlosten die Oldtimerfreunde Zülpich eine
Ballonfahrt sowie mehrere Picknickkörbe unter den Teilnehmern,
zur großen Freude der glücklichen Gewinner. Als zusätzliche
Überraschung durfte das Fahrzeug mit der Startnummer 75 kostenlos
an der Rallye teilnehmen. Ein Vertreter des ADAC Nordrhein
beehrte den Club, gratulierte mit einer Auszeichnung zum
75. Vereinsjubiläum und überreichte einen Scheck.
Ein schöner Grund für die Oldtimerfreunde, sich
für die stets vorhandene Unterstützung der ADAC-Organisation
zu bedanken.Imnächsten Jahr wird die Veranstaltung wiederum
zur gleichen Jahreszeit stattfinden, am 29.08.2010.
Die Planungen hierfür werden frühzeitig beginnen….

Dr. Wolfgang Puritz


Alle Fotos Oldtimerfreunde Zülpich Oldtimerallye 2009
(c)Fotograf Ansgar Czilwik aus Erftstadt





Alle Fotos Oldtimerfreunde Zülpich Oldtimerallye 2009
(c)Fotograf Ansgar Czilwik aus Erftstadt






Alle Fotos Oldtimerfreunde Zülpich Oldtimerallye 2009
(c)Fotograf Ansgar Czilwik aus Erftstadt





Alle Fotos Oldtimerfreunde Zülpich Oldtimerallye 2009
(c)Fotograf Ansgar Czilwik aus Erftstadt





Alle Fotos Oldtimerfreunde Zülpich Oldtimerallye 2009
(c)Fotograf Ansgar Czilwik aus Erftstadt






Tags: Oldtimer Rallye · Oldtimerfreunde Zülpich

7. Internationale Rhein-Erft-Rallye Grevenbroich Oldtimerrally Oldtimertreffen 2010

6 Oktober 2009

Termin
Oldtimertreffen, 25. April 2010, 11 Uhr,
Parkplatz am Alten Schloss in Grevenbroich

Vorläufiger Zeitplan
08.00 Uhr Eintreffen Rallyeteilnehmer und Frühstücksbuffet im EVITA
09.00 Uhr Fahrerbesprechung
09.30 Uhr Start der Rallye im Minutenabstand
11.00 Uhr Beginn Oldtimertreffen
14.00 Uhr Rückkehr der ersten Rallyeteilnehmer und Mittagsbuffet im EVITA
16.00 Uhr Verlosung für Teilnehmer am Oldtimertreffen
17.00 Uhr Siegerehrung Rallyeteilnehmer

Liebe Oldtimerfahrerinnen, liebe Oldtimerfahrer,

wir möchten Euch nach einjähriger Pause zur 7. Internationalen Rhein-Erft-Rallye herzlich einladen.
Das historische Alte Schloss der Stadt Grevenbroich wird Start und Ziel unserer Veranstaltung sein. Erstmals konnten wir für die Rallyeteilnehmer das Restaurant EVITA im Alten Schloss für ein hochwertiges Frühstück und Abschlussessen in Buffetform gewinnen. Bei entsprechendem Wetter findet das Ganze dort im idyllischen Biergarten statt.
Es wird wieder eine schöne, abwechslungsreiche Streckenführung geben, die Euch über oldtimergerechte Straßen ca. 110 km durch den Rhein-Kreis Neuss und angrenzende Kreise führt. Die Strecke ist nach altbewährtem Bordbuch mit Chinesenzeichen zu bewältigen und mit Sonderprüfungen angereichert.
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren besteht erstmals die Möglichkeit, aktiv an der Rallye teilzunehmen. Auch hierfür gibt’s einen Sonderpreis. Alle teilnehmenden Kinder bis 12 Jahre sind übrigens unsere Gäste.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um frühzeitige Nennung, da Platzangebot und Konzept leider nur rund 80 Fahrzeuge (PKW/Motorräder bis Bj. 1975) zulassen.
Aufgrund der großen Resonanz im Jahr 2009 wird im Anschluss an den Start der Rallye wieder ein zwangloses Oldtimertreffen am Alten Schloss stattfinden. Alle Teilnehmer des Treffens nehmen an einer Tombola mit interessanten Sachpreisen teil.

Über Eure Nennung zur 7. Rhein-Erft-Rallye bzw. der Teilnahme am Oldtimerftreffen würden wir uns sehr freuen. Anmeldeformulare hierzu fügen wir dieser E-Mail als Anlage bei.
Weitere Infos gibt’s unter www.oldtimerfreunde-grevenbroich.de

Eure Oldtimerfreunde aus Grevenbroich

Hier die Formulare für Euch:

Rhein Erft Rallye Grevenbroich 2010 RALLYE:

http://www.kfz-kultur.de/wp-content/uploads/anmeld_grevenbroich_rallye_20101.pdf

Rhein Erft Rallye Grevenbroich 2010 Oldtimertreffen:

http://www.kfz-kultur.de/wp-content/uploads/anmeld_grevenbroich_treffen_2010.pdf

Alle Angaben ohne Gewähr, bitte die Webseite des Veranstalters besuchen!

Tags: Oldtimer Rallye · Rhein Erft Rallye Grevenbroich