BMW M1 Procar beim AVD Oldtimer-Grand-Prix
Faszinierende BMW M1 zünden beim 38. AvD-Oldtimer-Grand-Prix
Das Team um Fritz Wagner aus Kolbermoor kommt mit Schnitzer Gruppe 5-Wagen.
* Mythos Procar wird vom 13. bis 15. August auf dem Nürburgring wiederbelebt
* Team um Fritz Wagner aus Kolbermoor kommt mit Schnitzer Gruppe 5-Wagen
* Fahrt mit dem 800PS starken Turbo-Sportler ist wie „Ritt auf Kanonenkugel“
Read the rest of this entry »
Tags: AVD Oldtimer Grand Prix
BMW 02 Club eV bei den Classic Days auf Schloss Dyck
Am 31.7. und 1. August finden zum fünften Mal die Classic Days auf Schloss Dyck statt. Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser im Rheinland, das im 11. Jahrhundert erstmalig erwähnt wird. Die Schlossanlage und der umgebende Park bieten einen stimmungsvollen Hintergrund für die Classic Days bei denen Old- und Youngtimer aller Epochen ausgestellt werden. Auf einem Rundkurs durch den Park werden wieder alte Rennwagen auf Demorunden zu sehen sein, die „Racing Legends“. Die „Jewels in the Park“ sind hochkarätige Klassiker , von denen die Schönsten und Besten im Rahmen eines Concours d’Elegance ausgezeichnet werden. Beim Classic Meeting wollen wir auch in diesem Jahr den BMW 02 Club und seine Aktivitäten präsentieren. Auf dem Clubstand werden wir einen Überblick über die Modellvielfalt der 02 Baureihe zeigen, und außerdem die Geschehnisse in den Jahren 1966 bis 1977 beleuchten. Daneben wird noch etwa Platz für 25 weitere Fahrzeuge von Clubmitgliedern sein. Alle weiteren Informationen und die Eintrittspreise der Classic Days 2009 findet Ihr auf der Webseite des Veranstalters: www.schloss-dyck-classic-days.de Wer mit seinem 02 oder Neuen Klasse an der Veranstaltung teilnehmen möchte, benutzt bitte das Anmeldeformular auf der nächsten Seite. Wir bitten vorab um Verständnis das wir ggf. eine Auswahl treffen müssen, da uns nur eine begrenzte Anzahl Stellplätze vom Veranstalter zugeteilt werden. Es stehen rund um den Schlosspark aber genügend Parkplätze für Alle zur Verfügung. Wir empfehlen Eintrittskarten über die Internetseite vorzubestellen, um Wartezeiten an den Eingängen zu verkürzen.
Anfahrt Schloss Dyck liegt im Einzugsgebiet der Städte Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach, Krefeld, Köln und Aachen und ist von der A 46 Neuss / Aachen über die Autobahn-Anschluss- stelle Grevenbroich-Kapellen in wenigen Minuten zu erreichen. Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Bei der Zufahrt aufs Gelände wird eine Eintrittsgebühr vor Ort kassiert. Übernachtung Auf der Seite der Stadt Neuss www.neuss.de findet man unter „Tourismus“ Übernachtungs- möglichkeiten, die jedem Geldbeutel gerecht werden sollten.
PDF HIER bmw 02 club classic days
Tags: BMW OLDTIMER YOUNGTIMER · Classic Days
Classic Days 2010 Schloss Dyck
3015 Fotos von den Classic Days 2010 auf Schloss Dyck. Fotos / Bilder aus 2010 sind FERTIG In 4 Galerien finden Sie über 3000 Bilder. Last Update 7.8.2010
Fotos Bilder 2010 HIER
Fotos Bilder 2009 HIER
Fotos Bilder 2008 HIER
Fotos Bilder 2007 HIER
Fotos Bilder 2006 HIER

(c)kfz-kultur.de Plakat Classics Days am Schloss Dyck 2010
Die Classic Days 2010 starten am 31. Juli und 1. August 2010 am Schloss Dyck. Der Ticket-Shop wird ab sofort offiziell von der Stiftung Schloss Dyck betrieben.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Vorverkaufs-Tickets! Bei den Classic Days 2010 wird der ehrenamtliche Verein Classic Days e.V. nur eine begrenzte Anzahl Tickets im Vorverkauf anbieten können. Um reibungslose Abläufe bei An-und Abreise sicherzustellen, das naturgeschützte Gelände am Schloss nicht überzubelasten und allen interessierten Besuchern genügen Raum und Zeit für eine stimmungsvolle Zeitreise und Genießer-Picknick zu geben, werden zukünftig die Tickets im Rahmen der Vorjahreszahlen begrenzt sein.
Jetzt schon schnell Tickets sichern!
Gentlemen… start your engines… Ticketbestellung direkt bei der Stiftung Schloss Dyck (Online-Ticketverkauf bis zum 19.07.2010, ab 32,00 EUR Bestellwert versandkostenfrei!)
Klassikertreffen Rahmenprogramm
klassikertreffen2010-01Auf der großen Wiese – der „Classic Corner“ – vor dem Schloss finden Sie im Jahr 2010 eine große Vielfalt von Sonderausstellungen, ein Teil des Fahrerlagers ist dort platziert , es gibt einen „parc ferme“, der Concours wird nach seiner Vorstellung am Plattenband auch hier dem Publikum vorgestellt. Im Jahr 2008 war hier noch ein großer Klassikerparkplatz – dieser bleibt auch mit drei großen Parkstreifen erhalten, damit direkt an der Allee vor dem Schloss geparkt werden kann und große Picknicktreffen stattfinden.
Kommen Sie mit Ihrem Klassiker zu den Classic Days – seien Sie Hauptteil der Veranstaltung – mitten im Geschehen, mitten in der Szene – Stimmung und Benzingespräche, flanieren & Picknick …alles garantiert.
Auch 2010 wird das Miscanthusfeld ausschließlich für Klassiker als Parkplatz genutzt. Noch mehr Parkplätze werden dort geschaffen. Fast 7.500 Oldies haben hier an den beiden Tagen der vierten Classic Days 2009 einen Parkplatz gefunden. Bei trockenem Wetter wird auch im Jahr 2010 das Miscanthusfeld wieder eine riesige Park- und Ausstellungsfläche.
klassikertreffen2010-09Europas größtes Open-Air-Museum für Klassiker entsteht hier für zwei Tage bei den Classic Days 2010.
Auch weiterhin gibt es ein Sicherheitskonzept für diese Parkfläche, das die An- und Abreise unter Umständen etwas verzögert. Vielen Dank für Ihre Kooperation.
Auch zukünftig wollen wir unbedingt den „Classic Days Look“ noch weiter beleben und rufen Sie daher alle auf auch in zeitgenössischer und stilvoller Kleidung zum Schloss zu kommen. Ob Knickerbocker, Tweedhose, kariertes Beinkleid, Schirmmütze, Hut, Petticoat, Etuikleid oder Mechaniker-Overall… Let´s get dressed!
Classic Club Meeting
Wir bieten für Klassiker-Klubs genau die richtige Möglichkeit zum Besuch:
klassikertreffen2010-05· Classic Meeting
Am Eingang des großzügigen Miscanthusfeld sind die Clubs und die Fahrzeuge der umfangreichen Clubtreffen platziert. Über 70 Oldieclubs und Interessens-Gemeinschaften wollen auch 2010 wieder kommen und stehen hier für nette Gespräche, erste Informationen und zur Präsentation der Clubarbeit bereit.
Alle freuen sich auf Ihr Kommen.
Clubs mit der Idee zum Treffen mit vielen Fahrzeugen können wir wieder das Miscanthusfeld als „Classic Club-Meeting“ anbieten. Wir bitten Sie unbedingt bei Anreise mit Clubkameraden im Vorfeld die benötigten Tickets über den Ticketshop der Stiftung Schloss Dyck zu ordern.
Die wichtigsten Informationen zum Ablauf und der Organisation der Oldtimerwiesen haben wir in einem kleinen Infoblatt zusammen gestellt. Wir bitten um Beachtung.
BusseWir freuen uns sehr, wenn Sie mit mehreren Fahrzeugen zusammen kommen und auch zusammen parken wollen. Diese Clubs können wir gerne willkommen heißen, wenn Sie vorher wegen der Parkplatz- und Standplatz-Planung das Anmeldeformular zu uns geschickt haben.
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir die Clubaktivitäten etwas „ordnen“ müssen und dafür, dass es am Schloss klare Regelungen für die Clubtreffen und die Oldtimerwiese geben muss.
LkwAnsprechpartner für die Clubs und für die Club-Treffen ist Günter Ladda.
Feuerwehren, Schlepper und Traktorfreunde werden zusätzlich erwartet. Für die Zufahrt mit dem historischen Traktor müssen wir im Vorfeld eine Planung erstellen. Die Zufahrt wird (aus Platzgründen) nur nach einer Anmeldung und mit einem gültigen „Zufahrtsschein“ möglich sein (gilt auch für klassische LKW und Feuerwehren).
TreckerSchlepper- und Traktorfreunde bitten wir hierzu um eine Kontaktaufnahme mit Günter Seelenhorst.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Picknicken ist erwünscht. Wenige Schritte von der Wiese entfernt geht es zu den Zuschauerplätzen der Rundstrecke. Strohballen säumen die Strecke, Schikanen sorgen für Spannung, ausgedehnte Geraden für Beschleunigung. Highlight ist die Fahrt durch die historische Kastanien-Allee kurz vor der Zieldurchfahrt. In den Abendstunden sind Ballonstarts geplant.
Picknicken mit dem Oldtimer bei den Classic Days
Die Möglichkeit sich für reservierte Parkplätze für die eigenen Klassiker direkt am Schloss (unter den beiden Alleen) zum Picknick kostenlos anzumelden ist beendet. Alle Picknickplätze mit der Kombination des eigenen Klassikers auf einem Stellplatz direkt an der Picknickdecke sind vergeben.
Nach Auslastung werden weitere Fahrzeuge auf die Classic Corner und auf die Pflaumenwiese zugelassen (Entscheidung hierzu vor Ort nach Einschätzung der Parkplatzorganisation). Wir danken Ihnen für Ihr großes Interesse! Weitere Parkplätze für Klassiker sind in Schlossnähe auf dem Miscanthusfeld in ausreichender Zahl verfügbar. Die Wiesen am Schloss laden Sie ALLE zum Picknicken ein – dort bietet die neu gestaltete Classic Corner mit Rampe und Talk neue zusätzliche Picknick-Flächen. Auch wenn Sie dort nicht direkt neben dem Picknickplatz Ihren Klassiker abstellen können, bieten sich unvergleichliche Momente zum Picknick in einer großen Gartenparty!
Treffen auf der Klassikerwiese
Für Oldtimer und historische Motorräder ist die direkte Zufahrt zur Klassikerwiese am Schloss und zum Miscanthusfeld ohne Anmeldung möglich. Bitte kaufen Sie unbedingt schon vorher im Vorverkauf die Eintrittskarten über den Ticketshop. Die Klassikerwiese ist an beiden Tagen der Veranstaltung Ihr idealer Platz für das Treffen von Clubfreunden und Gleichgesinnten. Machen Sie die Schloss Dyck Classic Days zum Ziel Ihrer Ausfahrt.
Die Anmeldungen für Clubtreffen auf den Klassikerwiesen sind bis zum 30.5.2010 möglich.
Rundstrecke – Racing Legends
Sie werden begeistert sein, wenn Sie mit Ihren historischen oder aktuellen Rennfahrzeugen hautnah bei den Classic Days im Trips Memorial dabei sind; der Veranstaltungsteil „RACING LEGENDS“ ist mehr als nur ein zweitägiges „Reservat“ für Ihren Klassiker; ob im Fahrerlager oder in Aktion auf dem abgesperrten Rundkurs. Starten Sie mit Ihrem Fahrzeug auf der Strecke mit Strohballen, Schikanen, langen Geraden und einer schnellen Fahrt durch alte Alleen. Für reinrassige Renn- und Rallyefahrzeuge – auch ohne Strassenzulassung – ist die Rundstrecke am Schloss seit einigen Jahren damit das ideale „Reservat“. Wir beschränken die Anzahl der Teilnehmer im Jahr 2010 auf ausgewählte 60 Fahrzeuge.
Zur Frage der Übernachtung im Zugfahrzeug oder Wohnmobil geben wir bei Zusage zur Teilnahme gerne detaillierte Auskünfte über unser Organisationsbüro. Für Teilnehmer wird es Möglichkeiten geben direkt am Schloss einen Stellplatz zu erhalten. Hierzu bitten wir um Geduld bis zur Nennbestätigung.
Maximal 45 Fahrzeuge werden zur Teilnahme zugelassen. Gestartet wird in 5 Klassen bis Baujahr 1961 (bei der Monoposto-Klasse auch jünger). Alte Rennfahrzeuge, aber auch schnelle Rennwagen der heutigen Zeit gehen auf den Kurs. Ebenso messen sich Motorräder und Gespanne bis Baujahr 1940 gegen die Uhr.
Bei „Racing Legends“ zeigen historische Rennwagen was Motorsport in den bewegten Jahren ausmachte. Daneben gibt es auch Demonstrationsfahrten auf dem fast 3 Kilometer langen Rundkurs, der seinen wunderbaren Abschluss wie eine Zeitreise mit einer langen Fahrt durch die historische Berg-Ahorn-Allee findet.
Baujahrsbeschränkung 1961 im Jahr 2010
imp_d_05Mit dem Todesjahr von Wolfgang Graf Berghe von Trips endet die „Classic-Days-Zeitrechnung“ für die Rundstrecke. Damit die Zeitreise am Schloss noch authentischer ist, hat das Organisations-Komitee der Classic Days ab dem Jahr 2010 die Baujahrgrenze für Bewerbungen um Teilnahme an den Rundstrecken-Läufen auf das Jahr 1961 gesenkt.
Für Fahrzeuge mit Rennhistorie, Monoposto und reinrassige Rennwagen können Bewerbungen auch für spätere Baujahre abgegeben werden – die Auswahl-Kommission entscheidet hier zur Teilnahme
“Racing Legends”
• Fahrzeuge mit oder ohne Strassenzulassung
Rennfahrzeuge und Klassiker „Classic“ von 1910 bis 1925
Rennfahrzeuge und Klassiker „Historic“ von 1926 bis 1949
Rennfahrzeuge und Klassiker „Modern“ von 1950 bis 1961
• Sonderläufe:
Formel Monoposto – Baujahre 1930 – 1961 (jüngere Baujahre bitte ebenfalls bewerben)
Great British Marques (Riley, Lagonda, Bentley, Alvis, Invicta, Sunbeam) Baujahre1925 bis 1950
• Viertelmeilen-Sprint
Der Sprint über die Viertelmeile wird nach erfolgreichem Revival im Jahr 2009 auch in diesem Jahr 2010 wiederbelebt. Nach dem Krieg waren diese Rennen über 402,36 m beliebte Möglichkeit sich im sportlichen Wettkampf mit dem Fahrzeug zu messen. Entlang der Startgeraden wird die Strecke für die Viertelmeile platziert. Nach Vorgabezeiten für die historischen Fahrzeugklassen kommt es hier auf eine exakte Geschwindigkeit aber auch Genauigkeit vor der Lichtschranke an.
Wir lassen 2010 wieder nur eine begrenzte Anzahl Racing Legends-Teilnehmer in ausgesuchten Fahrzeug-Paarungen auch zur „Viertelmeile“ zu.
• Motorräder
Motorräder bis 1929
Motorräder 1930 – 1945
Gespanne bis 1965
Die Fahrzeuge sind in den Innenhöfen des Schlosses in einem historischen Fahrerlager untergebracht. Von hier erfolgt der Vorstart auf die Strecke. Für Trailer und Transporter steht ein gesonderter Logistik-Parkplatz zur Verfügung.
Hotelliste / Empfehlung für Teilnehmer
Zur Frage der Übernachtung im Zugfahrzeug oder Wohnmobil geben wir bei Zusage zur Teilnahme gerne detaillierte Auskünfte über unser Organisationsbüro. Für Teilnehmer wird es Möglichkeiten geben direkt am Schloss einen Stellplatz zu erhalten. Hierzu bitten wir um Geduld bis zur Nennbestätigung.
Sonderklasse: Wirtschaftswunder-Fahrzeuge „Lovely Heroes“
Automobile der Wirtschaftswunderzeit aus Deutschland und Europa
Im vorletzten Jahr erstmalig ausgerufen findet der Sonderteil der Ausstellung mit Schwerpunkt aus der Wirtschaftswunderzeit auch 2010 seine Fortsetzung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Ihrem Fahrzeug zu diesem wichtigen Veranstaltungsteil der Schloss Dyck Classic Days 2010!
Die sympathischen Fahrzeuge aus genau den Jahren nach dem Krieg in dem Europa mit viel technischer Improvisationskunst, Fahrzeugbau-Innovationen, kleinem Geldbeutel aber viel Phantasie wieder mobil wurde, dürfen bei den Classic Days nicht fehlen.
Tauchen Sie ein in die Atmosphäre vergangener Zeiten und genießen Sie mit Ihren Fahrzeugen beim Concours d’Elegance die glanzvolle Kulisse des wunderschönen Wasserschlosses Dyck. Mit seinen weitläufigen Parkanlagen, den alten Baumbeständen und den prunkvoll angelegten Gärten gehört Schloss Dyck zu den beeindruckendsten Wasserschlössern am Niederrhein. Hier kann man flanieren und sich zu einem Picknick niederlassen – ein guter Rahmen für ein Event der Extraklasse!
Zeitplan Classic Days Samstag 31. Juli 2010
8.15 Uhr Fahrerbesprechung im Zelt „Infield“
9.00 Uhr Eröffnung der 5. Classic Days vor dem Schloss
9.00 Uhr Beginn der Fahrten der RACING LEGENDS
Im Detail:
9.00?9.15 Uhr Motorrad Klassen 1920?1929 bis 1930?1949
9.15?9.30 Uhr Motorrad?Gespanne bis 1965
9.35?10.00 Uhr Classic
10.00?10.30 Uhr Historic
10.30?11.30 Uhr Modern
11.00 Uhr Beginn der Vorstellung JEWELS IN THE PARK
Im Detail:
11.00 Uhr Toyota 2000 GT Welttreffen
11.10 Uhr FIVA Klasse C?Vintage und D?Vintage
11.40 Uhr FIVA Klasse E Post War
12.10 Uhr FIVA Klasse F Jahre der Internationalität und Mode
Anschließend die Sonderklassen True Sleeping Beauty und one?off
12.30 Uhr Teilnehmer Charme & Style
13.30 Uhr Teilnehmer Lovely Heroes
Derweil auf der Rundstrecke
11.30?11.50 Uhr Monoposto
11.50–12.10 Uhr Great British Marques
12.10?12.30 Uhr Mother Gun & The Other Gun ? dann: Bentley Sonderlauf
12.30 Uhr Sonderläufe Museumsfahrzeuge & Sammlungen
Im Detail:
12.30 Uhr Mercedes?Benz Supersportwagen
12.45 Uhr Porsche Museum
12.55 Uhr Alfa Romeo Museo Storico
13.05 Uhr Audi – Auto Union Silberpfeile D?Typ und A?Typ
13.10 Uhr Veritas
13.30 Uhr Opel Raketenwagen RAK II
13.45 Uhr Rallye – Lauf zum Audi Quattro Jubiläum ? folgend Toyota Rallyefahrzeuge
14.00 Uhr Toyota 2000 GT
14.05–14.15 Uhr Motorrad Klassen 1920?1929 bis 1930?1949
14.15?14.35 Uhr Motorrad?Gespanne bis 1965
14.35?15.00 Uhr Classic
15.00?15.30 Uhr Historic
15.30?16.30 Uhr Modern
16.30?16.50 Uhr Monoposto
16.50–17.10 Uhr Great British Marques
17.10?17.30 Uhr Viertelmeile
17.30?18.00 Uhr Mercedes?Benz Supersportwagen
Ab 19.00 Uhr „Drivers Night“ in den Zelten INFIELD und CARACCIOLA
Zeitplan Classic Days Sonntag 1. August 2010
9.00 Uhr Beginn 2. Tag der 5. Classic Days
9.00 Uhr Beginn der Fahrten der RACING LEGENDS
Im Detail:
9.00?9.15 Uhr Motorrad Klassen 1920?1929 bis 1930?1949
9.15?9.30 Uhr Motorrad?Gespanne bis 1965
9.30?9.50 Uhr Classic
9.50?10.20 Uhr Historic
10.20?11.10 Uhr Modern
11.00 Uhr Beginn der Vorstellung JEWELS IN THE PARK
Im Detail:
11.00 Uhr Toyota 2000 GT Welttreffen
11.10 Uhr Teilnehmer Lovely Heroes
12.00 Uhr Teilnehmer Charme & Style
13.00 Uhr FIVA Klasse C?Vintage und D?Vintage
13.30 Uhr FIVA Klasse E Post War
14.00 Uhr FIVA Klasse F Jahre der Internationalität und Mode
Anschließend die Sonderklassen True Sleeping Beauty und one?off
Derweil auf der Rundstrecke
11.10?11.25 Uhr Monoposto
11.25–11.40 Uhr Great British Marques
11.40?12.00 Uhr Mother Gun & The Other Gun ? dann : Bentley Sonderlauf
12.00 Uhr Sonderläufe Museumsfahrzeuge & Sammlungen
Im Detail:
12.00 Uhr Mercedes?Benz Supersportwagen
12.15 Uhr Porsche Museum
12.25 Uhr Alfa Romeo Museo Storico
12.35 Uhr Audi – Auto Union Silberpfeile D?Typ und A?Typ
12.45 Uhr Veritas
13.00 Uhr Opel Raketenwagen RAK II
13.15 Uhr Rallye – Lauf zum Audi Quattro Jubiläum ? folgend Toyota Rallyefahrzeuge
13.30 Uhr Toyota 2000 GT
13.30 Uhr Mercedes?Benz Supersportwagen
13.45 Uhr Viertelmeile
14.00–14.10 Uhr Motorrad Klassen 1920?1929 bis 1930?1949
14.10?14.25 Uhr Motorrad?Gespanne bis 1965
14.25?14.45 Uhr Classic
14.45?15.10 Uhr Historic
15.10?15.40 Uhr Modern
15.40?15.55 Uhr Monoposto
15.55–16.10 Uhr Great British Marques
16.30?18.00 Uhr Ende der Classic Days 2010
Tags: Classic Days
Mit Motor Klassik zum Oldtimer-Grand Prix 2010 AvD OGP Lesercorso
Vom 13. bis 15. August 2010 finden auf dem Nürburgring wieder der alljährliche Oldtimer-Grand Prix mit zwei Leserläufe statt.
AvD Oldtimer GP Lesercorso 2010

(c)kfz-kultur.de Porsche 356 als Teilnehmer bei Oldtimerkorso 2009 Motor Klassik
Der diesejährige Oldtimer-Grand Prix findet vom 13. bis 15. August 2010, wie immer am Nüburgring, statt.
199 Euro kostet die Teilnahme beim Motor Klassik-Wochenende zum 38. AvD-Oldtimer- Grand Prix inklusive zwei Eintrittskarten mit Zugang zu allen Tribünen und dem Fahrerlager
Man kann natürlich mit einem modernen Fahrzeug zum Oldtimer-GP reisen und wird vor Ort sicherlich viel Spaß haben. Weitaus mehr Vergnügen aber bereitet die Fahrt in die Eifel im eigenen Klassiker – insbesondere dann, wenn am Nürburgring ein spezieller Parkplatz auf das geliebte Gefährt wartet und man das Auto kurz darauf sogar mit einer Startnummer versehen kann. Wie in den vergangenen Jahren nämlich organisiert Motor Klassik zum Oldtimer-Grand Prix vom 13. bis 15. August 2010 zwei Leserläufe: je einen Corso auf der Grand-Prix-Strecke und einen auf der Nordschleife.
Mitfahren dürfen serienmäßige Klassiker bis Baujahr 1988 (in Ausnahmefällen auch jünger), gut gewartet und mit ordentlichen Reifen versehen. Nein, keine Slicks. Zwischen den Läufen und dem Geschehen auf der Rennstrecke versorgen wir Sie mit Kaffee im großen Motor Klassik-Zelt – in dem natürlich auch alle anderen Leser willkommen sind. Und für die Kleiderordnung im Fahrerlager gibt es zwei der berühmten OGP-Rennpullover. 199 Euro kostet die Teilnahme beim Motor Klassik-Wochenende zum 38. AvD-Oldtimer- Grand Prix inklusive zwei Eintrittskarten mit Zugang zu allen Tribünen und dem Fahrerlager. Die nötigen Übernachtungen in der Eifel organisieren Sie bitte selbst. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt; gehen mehr als 150 Bewerbungen ein, entscheidet das frühere Eingangsdatum, der Rechtsweg ist wie üblich ausgeschlossen.
Wichtig: Die Nennung ist verbindlich; nach Eingang des Coupons erhalten Sie von uns eine Bestätigung mit einer Rechnung und nach Zahlungseingang eine Nennbestätigung sowie Ihre Teilnehmerunterlagen. Bei Stornierung der Nennung bis 30 Tage vor dem OGP stehen dem Veranstalter 50 Prozent der Teilnahmegebühr zu, ab 14 Tage vor Veranstaltung 100 Prozent.
Oldtimer-Grand Prix · 2010 · Nürburgring · Motorsport · Oldtimerrennen · Nordschleife · AvD
Quelle und weitere Infos: http://www.motor-klassik.de/rennsport/mit-motor-klassik-zum-oldtimer-gp-1903156.html
Tags: Allgemein · AVD Oldtimer Grand Prix
Rheinbach Classics 2010 mit tollen Program am ganzen Wochenende Sonntag mit Oldtimerkorso
Termin 2011: 6.Rheinbach Classics
15. bis 17. 2011
 |
 |
 |
1006 Bilder |
Elvis lebt |
3 Tage Party |
|
|
|

Liebe Oldtimerfreunde,
die Rheinbach Classics 2010 sind Geschichte. Vielen Dank an alle, die mit Ihrem Oldtimer dazu beigetragen haben, unsere Veranstaltung zu bereichern. Die Rheinbach Classics 2010 waren ein voller Erfolg:
- Ausgebuchte Oldtimer-Rallye mit 110 Teilnehmern
- Ausgebuchter Oldtimer-Korso mit 300 Teilnehmern
- Ca. 700 Oldtimer in Rheinbach
- Ca. 25.000 Besucher
Nun beginnen die Vorbereitungen für die Rheinbach Classics 2011. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor: 15.-17. Juli 2011. Es wäre schön, wenn Sie den Termin an Ihre Mitglieder weitergeben und im Terminkalender Ihres Clubs vermerken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitgliedern noch viele schöne Veranstaltungen im Jahr 2010 und ein Wiedersehen bei den Rheinbach Classics 2011.
* Suzi Quatro und The Searchers am Freitag
* mehr als 500 Oldtimer
* ca. 30.000 Besucher
* über 25 Stunden Rock’n’Roll live auf 5 Bühnen
* Oldtimer-Rallye mit 100 Fahrzeugen am Samstag
* Oldtimer-Korso durch die Innenstadt mit 300 Fahrzeugen am Sonntag
* Nostalgiemarkt am Samstag und Sonntag
* Wahl des schönsten Oldtimers am Sonntag
* Wahl von Miss und Mister Rheinbach Classics am Sonntag
* und vieles mehr!!!
Rheinbach Classics 2010 komplett ausgebucht!
Sehr geehrte Oldtimerfreunde,
die „rollenden“ Teile unserer Oldtimerveranstaltung, wie Rallye, Korso und Best of Rheinbach Classics sind ausgebucht.
Auch die offiziellen Flächen für die Oldtimerausstellung am Samstag, den 17.7.2010 sind belegt.
Sie können jedoch trotzdem am Samstag mit ihrem 30 Jahre alten oder älteren Oldtimer in die Innenstadt einfahren und parken, wo unsere Einweiser noch ein Plätzchen für Sie finden werden. Schlimmstenfalls müssen Sie ein paar Schritte bis zum großen Vergnügen laufen.
Dies gilt auch für Sonntag 18.7.2010. Jedoch ist die Innenstadt ab 6:00 Uhr rundum gesperrt.
Nur die Einfahrt am Rathaus (Schweigelstraße) bleibt am Sonntag ganztägig ausschließlich für Oldtimer, die 30 Jahre oder älter, sind geöffnet.
Hier können Sie einfahren. Folgen Sie der Beschilderung „Oldtimereinfahrt“!
Pro einfahrenden Oldtimer haben zwei Personen freien Eintritt in die Innenstadt, wo sie das Marktgeschehen, 17 Bands auf fünf Bühnen und hunderte von Oldtimern erleben können.
Alle anderen Zufahrten zur Innenstadt sind für alle Fahrzeuge, auch für Oldtimer, gesperrt!
Wir bitten um Verständnis dafür, dass schriftliche Anmeldungen nicht mehr bearbeitet und beantwortet werden können.
Liebe Grüße, gute Fahrt und viel Spaß bei uns in Rheinbach.
Wilfried Bode Arbeitsgruppe Oldtimer im Rheinbach Classics e.V.
Einladung und Ausschreibung für Oldtimerfahrer zur 5. Rheinbach Classics vom 16. bis 18. Juli 2010
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Oldtimer-Freunde,
die 5. Rheinbach Classics werden in diesem Jahr vom 16. bis 18. Juli 2010 stattfinden. Wir möchten Sie und Ihre Vereins- und Clubkameraden mit Ihren Fahrzeugen wieder sehr herz- lich zur aktiven Teilnahme einladen.
Auch 2010 heißt das Motto wieder: „Musik, Motoren und Petticoats“
Die „Rheinbach Classics“ verstehen sich als Oldtimer-Event und als Zeitgeistveranstaltung der 50er, 60er und 70er Jahre mit großem Unterhaltungsprogramm und Marktgeschehen unter mög- lichst intensiver Einbindung des Publikums und der Einwohner Rheinbachs. Organisiert wird die Veranstaltung von Rheinbacher Bürgern und Oldtimerfahrern, die sich im „Rheinbach Classics e.V.“ zusammengeschlossen haben. Alle Oldtimerfahrer mit Fahrzeugen, die älter als 30 Jahre und möglichst in originalem Zustand sind, sind sehr herzlich zur aktiven Teilnahme eingeladen. Die folgenden Angebote richten sich besonders an Sie: 1. Freitagabend 16.07.2010, 19:00 Uhr Showtime – Der Rheinbach Classics Prolog! Tribut an die 70er: International bekannte Musiker*, Millionseller und Chartstürmer aus den 60ger und 70ger Jahren stehen in Rheinbach life auf der Bühne am Himmeroder Wall. Eintrittskar- ten bei den üblichen Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse oder über www.bonn-ticket.de. (*Vertragsverhandlungen waren bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Beachten Sie bitte die Presseveröffentlichungen und unsere Internetseite!) 2. Samstag 17.07.2010 ab 8:00 Uhr: Ausstellung Ihres Oldtimers auf den für diesen Zweck teilweise gesperrten Straßen der Stadt. Anspruch auf bestimmte Park- flächen besteht nicht. Der Prümer Wall bleibt den Teilnehmern der Orientierungsrallye vorbehal- ten. Den Anweisungen der Einweiser ist Folge zu leisten. Eine Anmeldung ist erwünscht. Die Teilnahme ist für zulassungsfähige* Fahrzeuge kostenlos.
Pro angemeldetem Fahrzeug erhalten 2 Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche gegen Vorlage der Meldebescheinigung Eintrittskarten für die große Rock’n‘ Roll-Show am Samstagabend kostenlos.
Jeder Aussteller erhält auf Wunsch eine Teilnahmeurkunde an der Information auf dem Prümer Wall. 3. Samstag 17.07.2010 ab 7:30 Uhr: Touristische Orientierungsrallye und Rock n‘ Roll bis Mitternacht Touristische Ausfahrt auf öffentlichen Straßen mit Orientierungsaufgaben nach Bordbuch. Stre- ckenlänge ca. 130 Km, Zeitvorgabe: Maximalzeit voraussichtlich ca. 270 Minuten, Mindestzeit: vorraussichlich180 Minuten, 3 Sonderprüfungen. Vor dem Start erhält jeder Teilnehmer ein Früh- stückspaket. Die Ausfahrt wird durch eine einstündige Mittagspause unterbrochen. Alle Teilneh- mer erhalten ein Mittagessen. Teilnehmen können maximal 100 zulassungsfähige* PKW- Oldtimer mit amtlicher Zulassung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Startgeld beträgt 55,00 € für Fahrzeug und Fahrer, sowie 10,00 € für jeden Mitfahrer, der älter als 16 Jahre ist. Ju- gendliche und Kinder sind unsere Gäste und werden mit verpflegt. Bitte wegen der Bewirtungs- planung auch jugendliche Mitfahrer anmelden. Startgeld ist Reuegeld und wird bei Nichtantreten und Ausscheiden nicht erstattet. Die Vergabe der Startnummern erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, ausgenommen Startnummer 1. Start voraussichtlich um 10:00 Uhr im Minutentakt.
Wertung in vier Klassen:
Klasse 1: Fahrzeuge bis Baujahr 1945,
Klasse 2: Fahrzeuge bis Bau- jahr 1960,
Klasse 3: Fahrzeuge bis Baujahr 1969 und
Klasse 4: Fahrzeuge bis Baujahr 1980.
Zeitplan: Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Prümer Wall ab 7:30 bis spätestens 9:30 Uhr auf der für Rallyeteilnehmer reservierten Fläche.
Startunterlagen ab 8:30 Uhr im Meldebüro auf dem Platz. Bitte unbedingt die Meldebestätigung vorlegen!
9:45 Uhr Fahrerbesprechung.
Start vor- aussichtlich um 10:00 Uhr.
Zieleinlauf auf dem Prümer Wall bis ca.16:00 Uhr.
Danach Ausstel- lung Ihres Fahrzeugs auf dem Prümer Wall während Sie das Ambiente der Rheinbacher Innen- stadt und das große Unterhaltungsprogramm genießen können.
Siegerehrung ca.17:30 Uhr, da- nach Rock ’n Roll auf der Hauptbühne bis nach Mitternacht. Etwa. 30 % der Teams erhalten einen Pokal oder einen Sachpreis und eine Plakette für den Bei- fahrer. Pro Fahrzeug erhalten Sie eine geprägte Teilnehmerplakette und eine Urkunde. Jede teil- nehmende Person erhält einen Teilnehmerbutton, freien Eintritt für die große Rock n‘ Roll-Show am Samstagabend und freien Eintritt am Sonntag zu allen Veranstaltungsteilen in der gesamten Sperrzone. 4. Sonntag, 18.07.2010 ab 8:30 Uhr: Ausstellung Ihres Oldtimers* Wie bereits 2009 können Sie auch 2010 wieder Ihren Oldtimer am Sonntag auch ohne Teilnahme am Korso bereits ab 8:30 Uhr in der ansonsten gesperrten Innenstadt kostenlos ausstellen. Aus- stellungsflächen stehen auf der Löherstrasse, Grabenstrasse, Rathausplatz und angrenzenden Flächen bereit. Anspruch auf bestimmte Parkflächen besteht nicht. Da spezielle Flächen für den um 11:00 Uhr einlaufenden Korso freigehalten werden müssen, ist den Anweisungen unsere Hel- fer unbedingt Folge zu leisten. Wir vertrauen auf Ihre Fairness. Einfahrt in das Ausstellungsgelän- de ausschließlich über die Kriegerstrasse/Schweigelstrasse am Rathaus! Pro Fahrzeug er- halten 2 Erwachsen sowie Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freien Eintritt in die gesamte Sperrzone und zu allen Bühnenbereichen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
5. Sonntag 18.07.2010 ab 8:30 Uhr: Oldtimer-Korso und Rock n‘ Roll in Rhein- bach auf 4 Bühnen
Die Teilnahme am Korso ist kostenfrei. Teilnehmen können alle zulassungsfähigen* PKW- und Motorrad-Oldtimer.
Um den Ablauf des Korsos geordnet durchführen zu können, wurde die An- zahl der Teilnehmer auf 300 eingeschränkt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich! Teilnehmen können nur Fahrzeuge mit Meldebestätigung!
Pro Fahrzeug erhalten 2 Erwachsen sowie Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren freien Eintritt in die gesamte Sperrzone und zu allen Bühnenbereichen.
Aufstellung ab 8:00 auf dem Gelände der Tomburg Kaserne, Münstereifelerstrasse (am Monte- Mare-Schwimmbad).
Dort erhalten Sie gegen Vorlage ihrer Meldebestätigung ihre Teilnahmeunterlagen und einen Aufkleber auf die Windschutzscheibe.
Hinweis: Ohne diesen Aufkleber kön- nen Sie nicht in die Sperrzone einfahren!
Start der geführten Ausfahrt ab 10:55 Uhr.
Die Teilnehmer werden in Gruppen eingeteilt, durch Helfer am Sammelpunkt gestartet und folgen nach Helferanweisungen der Korsostrecke durch die Innenstadt. An allen wesentlichen Abzweigungen stehen Einweiser. Bitte bleiben Sie in der Kolonne; es wurde nur eine Fahrroute genehmigt und die Aufstellung der Fahrzeuge soll in bestimmten Zusammenhängen erfolgen! Dauer der Ausfahrt ca. 30 Minuten, Geschwindigkeit ca. 20 km/h. Parken am Ziel: Die Aufstellung der Fahrzeuge er- folgt nach Anweisungen der Helfer. Bestimmte Sperrflächen sind reserviert für Clubs und für die Teilnehmer von „Best of Rheinbach Classics“. An dieser Stelle danken wir der Bundeswehr und dem Standortkommandanten der Tomburgkaserne für die großzügige Unterstützung und bitten unsere Teilnehmer um Beachtung der Gastregeln auf dem militärischen Gelände. Auf dem Kasernengelände können Sie vor dem Start ein preiswertes Frühstück zu sich nehmen. Stand 15.1.2010 6. Sonntag, 18.07.2010 Wahl zum „Best of Rheinbach Classics 2010“ Im Anschluss an den Korso werden in 2 Wahlgängen die besten, schönsten und originalsten Fahrzeuge aus einer vorher getroffenen Auswahl gekürt. Eine Anmeldung zum Casting mit technischen Daten und 2 Fotografien ist erforderlich! Sie kön- nen Ihren Wagen zur Vorauswahl („Casting“) anmelden, wenn Ihr Fahrzeug einer sachkundigen Beurteilung durch eine Fachjury gerecht werden kann und in einem der folgenden Baujahre her- gestellt wurde: Klasse A = bis Baujahr 1950, Klasse B = bis Baujahr 1960, Klasse C = bis Baujahr 1970. Bewertet wird u.a. Gesamteindruck, Karosse, Innenausstattung, Pflegezustand, Originalität, De- tailtreue und Technik. Wir freuen uns über Fahrzeugbesatzungen in zeitgemäßer Kleidung. Unter den Bewerbern werden maximal 15 Fahrzeuge nach einer Juryvorentscheidung in die End- ausscheidung kommen und sich in den 3 Klassen am Sonntag zunächst im Wahlgang 1 der Fach- jury und anschließend in Wahlgang 2 dem Publikum zur Wahl zum „Best of Rheinbach Classics 2010“ stellen. Sie haben also zwei Gewinnchancen. Die Teilnahme am Korso ist Pflicht (Konvoifahrt der Bewerber). Teilnahmegebühr 55,00 € (Nur für die 15 Teilnehmer in der Endausscheidung). Startgeld ist Reuegeld. Die Teilnahme an der Vor- auswahl (Casting) ist kostenlos. Bewerbungen bitte mit 2 aussagekräftigen Fotos und ausführli- cher technischer und historischer Beschreibung per Email oder per Post einreichen. Alle 15 Endteilnehmer erhalten eine besondere, gebundene Urkunde, eine Ehrenschleife und ei- nen Pokal. Die Klassensieger der Jurywahl erhalten zusätzlich einen attraktiven Sponsorenpreis. Der Gesamtsieger der Jurywahl gewinnt eine Reise oder einen vergleichbaren Sachpreis. Dem Publikumswahlsieger winkt ein besonders attraktiver Erinnerungspreis und eine Reise oder ein vergleichbarer Sachpreis. Alle 15 zur Endauswahl zugelassenen Fahrzeuge werden vor und nach der Veranstaltung im In- ternet vorgestellt (Nur wenn ihre Einverständniserklärung dazu vorliegt) und am Sonntag auf einer beson- deren Ausstellungsfläche auf dem Prümer Wall präsentiert.
Oldtimer-Clubpräsentationen sind sehr willkommen. Für diese werden nach Absprache des Flächenbedarfs nach Möglichkeit bevorzugte Stellplätze reserviert. Es wird erwartet, dass der ausstellende Club auf diesen Stellflächen nicht nur Fahrzeuge, sonder seine gesamten Aktivitäten in attraktiver Selbstdarstellung präsentiert. Es darf dort für eigene Veranstaltungen geworben wer- den. Mitgliederwerbung ist gestattet. Verkauf von Club- Merchandising -Artikeln sowie s.g. privater „Kofferraumverkauf“ von Ersatzteilen ist gestattet. Gewerbliche Aktivitäten, die nicht im direkten Zusammenhang mit dem Clubleben stehen, sind nicht gestattet. Kostenlose Bewirtung von Gäs- ten ist gestattet, jedoch gewerbliche Bewirtung und Bewirtung gegen Kostenbeitrag ist auf den Clubständen nicht erlaubt. Bitte melden Sie Ihre Wünsche für eine Clubpräsentation frühzeitig an bei: Wilfried Bode Tel. 0172/2039500. Anmeldeformulare, Gesamtprogramm und weitere Infos siehe: www.rheinbach-classics.de Zufahrten: Samstag: Die Zufahrten zur Innenstadt sind nicht gesperrt. Sie können die Innenstadt erreichen über die Stadtumgehung B 266, Aachener Strasse oder über die Meckenheimer und Koblenzer Strasse. Stand 15.1.2010 Sonntag: Die Innenstadt ist gesperrt. Zufahrt in die Sperrzone nur für Oldtimer im geführten Kor- so oder für Oldtimer, die nicht am Korso teilnehmen ausschließlich über die Kriegerstras- se/Schweigelstrasse. Parken auf ausgewiesenen Oldtimerstandflächen in der Innenstadt nach Helferanweisungen. Parken am Sonntag für moderne Fahrzeuge: Nur außerhalb der Sperrzone auf den ausgewiesenen Parkflächen am Stadtrand (Shuttle-Bus). Achten Sie auf die Anweisun- gen der Helfer! * Zulassungsbedingungen: Zugelassen werden Oldtimer-PKW und Motorräder (Rallye: nur PKW) Baujahr 1980 Jahre und älter, möglichst im originalgetreuen und gepflegten Zustand mit zeitgenössischem Zubehör. Wegen Platzmangels Oldtimer-LKW, Renn- sportfahrzeuge, Hot Rods, Rat Packs, usw. nur auf Anfrage. Zeitgenössische Werbung auf den Fahrzeugen wird akzeptiert. Werbliche Darstellungen zur Verkaufsförderung aktueller Produkte und Dienstleistungen ist nicht zugelas- sen. Ausnahmen sind nur auf Nachfrage und mit schriftlicher Zustimmung durch den Veranstalter möglich. Bei allen Veranstaltungsteilen gilt die Straßenverkehrsordnung! Korso und Rallye werden auf öffentlichen Straßen im fließen- den Verkehr durchgeführt; Ausnahme: Sonderprüfungen sowie bestimmte Streckenabschnitte des Korsos. Teilneh- men können nur ordnungsgemäß zugelassene und versicherte Fahrzeuge. Der Rheinbach Classics e.V., vertreten durch seinen Vorstand und dessen Beauftrage, ist während der Veranstaltung auf dem gesamten Veranstaltungsge- lände weisungsberechtigt. Den Anordnungen des Ordnungspersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Weisungswidrig abgestellte Fahrzeuge werden aus Sicherheitsgründen entfernt! Am Sonntag wird die Innenstadtsperrung um 18:30 Uhr aufgehoben. Auf Fahrbahnen abgestellte Oldtimer müssen vor 18:00 Uhr auf normale Parkplätze umgeparkt wer- den. Auf den Haftungsausschluss des Veranstalters für etwaige Schäden am Fahrzeug wird ausdrücklich hingewiesen. Hinweis für Übernachtungsgäste: Für die Nacht stehen gesicherte Parkflächen für Oldtimer zur Verfügung. Nach- frage bei Wilfried Bode. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüße Rheinbach Classics e. V. Wilfried Bode Sprecher der Arbeitsgruppe Oldtimer Im Rheinbach Classics e.V. Arbeitsgruppe Oldtimer im Rheinbach Classics e.V. C/O Wilfried Bode Stolpstrasse 2 53359 Rheinbach
Tags: Oldtimertreffen · Rheinbach Classics
Oldtimerfreunde Kommern laden zum Oldtimertreffen August 2010 ein
Samstag, 07. August 2010 13 Uhr bis 24 Uhr
ORT für das Navi : Kölner Straße 58 53894 Mechernich Kommern (Kommern ist ein Stadtteil von Mechernich in der Eifel)
Hallo Oldtimerfreunde,
wie in den letzten zwei Jahren werden wir, die Oldtimerfreunde Kommern i.G., Nähe Köln/Euskirchen wieder ein Oldtimerevent veranstalten.
Aufgrund der hohen positiven Resonanz kamen wir nicht umher dieses Jahr erneut wieder so etwas zu machen.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 07. August 2010 statt. in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 24.00 Uhr. Was wird geboten. Wir haben den ganzen historischen Ortskern sperren lassen um Euch Oldtimerliebhaber eine Parkmöglichkeit mit historischem Hintergrund zu bieten. Bei lecker Gegrilltem und Getränken zu humanen Preisen werden wir bei Musik jede Menge Benzingespräche führen können und das ein oder andere Schätzchen bewundern. Ich würde mich freuen wenn Du/ Ihr mit Euren Oldtimern, egal ob Motorrad oder Auto kommen würdet. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Solltet Ihr Zelten oder mit dem Wohnwagen anreisen und bleibt über Nacht, wäre es schön kurz Bescheid zu geben! (Telefonnummer auf der Anlage „Plakat Einladung“).
Eine Hotelübernachtung ist natürlich auch möglich unter: www.historischer-ratskeller.de Kölner Straße 53 53894 Mechernich 02443 317511
Der Hintergrund dieser Veranstaltung ist einfach nur mal gemütlich irgendwo aufzuschlagen und zu fairen Preisen den Tag mit Oldtimern zu genießen, ohne Stress. Eine Anreise, sprich Abreise ist jederzeit möglich im Verlauf des Tages.
Die Oldtimerfreunde Kommern i.G. freuen sich auf Eurer Kommen.
PS: Als Highlight haben wir einen Scheunenfund in Planung der authentisch präsentiert werden soll!
Sollten noch Fragen zur Veranstaltung auftreten ….ruft einfach an.
Mit herzlichen Schrauber Grüßen
Oldtimerfreunde Kommern I.G. René Zander Michael Schepers
Oldtimerfreunde Kommern 2010
Tags: Oldtimertreffen Kommern
27. Internationales Oldtimer Festival Nürburgring 10.-12. September 2010
Last Update 180910
10.-12. September 2010 27. Internationales Oldtimer Festival um den JAN-Wellem- Pokal auf dem Nürburgring

27. Internationales Oldtimer Festival begeisterte Fans und Aktive mit packendem Sport bei herrlichen Bedingungen
- Organisatoren des DAMC 05 ziehen durchweg positives Fazit
- Traditionsveranstaltung erweist sich auch an neuem Termin als voller Erfolg
- 25.000 Fans genossen drei Tage hochklassige historischen Motorrennsport
Düsseldorf / Nürburgring, 14. September 2010 – Erwartungen in jeder Beziehung erfüllt: Das 27. Internationale Oldtimer Festival um den Jan-Wellem-Pokal knüpfte nahtlos an die erfolgreichen vorangegangenen Ausgaben dieser Traditionsveranstaltung an. Die Verantwortlichen des organisierenden Düsseldorfer Automobil- und Motorsport-Club 05 e.V. (DAMC 05) zählten am vergangenen Wochenende rund 25.000 Zuschauer, die das abwechslungsreiche Geschehen auf Nordschleife und Grand Prix-Kurs sowie rund um den Nürburgring gespannt verfolgten und im offenen Fahrerlager die wertvollen historischen Boliden aus nächster Nähe bestaunten.
Ein rundum gelungenes Event: „Mit dem Verlauf des Wochenendes, dem Zuspruch der Zuschauer und dem positiven Feedback, das wir von den Teilnehmern erhalten haben, können wir wirklich mehr als zufrieden sein“, zieht Norbert Welter, Organisationsleiter der 27. Internationalen Oldtimer Festivals um den Jan-Wellem-Pokal, ein positives Fazit. „Mit unserer in dieser Form einzigartigen Mischung von Rennserien für Automobile auf der einen sowie Motorräder und Gespanne auf der anderen Seite, Tickets zu familienfreundlichen Preisen sowie dem attraktiven Rahmenprogramm wie den Markenclub-Treffen oder der 6. FHR Vintage im für jedermann frei zugänglichen Fahrerlager haben wir offensichtlich einmal mehr den Geschmack der Fans getroffen. Selbst das oftmals so launische Eifel-Wetter präsentierte sich mit Ausnahme am Sonntagnachmittag mit reichlich Sonnen-schein und angenehmen spätsommerlichen Temperaturen von seiner schönsten Seite.“
Ob großer Sport in kleinen Kisten wie beim „Kampf der Zwerge“, Schwindel erregende Schräglagen und akrobatische Turneinlagen der Motorrad- und Gespannfahrer oder der majestätische Auftritt der „Vintage“-Vorkriegsrennwagen – das 27. Internationale Oldtimer Festival des DAMC 05 wusste mit einem äußerst vielseitigen Programm zu überzeugen. Ein absolutes Highlight stellte ohne Zweifel das „ADAC 1000km Classic“-Rennen am Sonntag dar. Knapp 100 Starter – darunter so bekannte Namen wie Daniel Schrey, Frank Schmickler, Patrick Simon, Olaf Manthey, Roland Asch, Claudia Hürtgen und Peter Oberndorfer – ließen auf der Kombination aus Nordschleife und Grand Prix-Kurs zur Freude der zahlreich erschienenen Fans vergangene, goldene Tourenwagen-Zeiten wieder aufleben. Es siegten Daniel Schrey/Wolfgang Pohl (Porsche Carrera RS) vor Frank Schmickler/Ralf Schnitzler/Patrick Simon (Porsche 911) und Olaf Manthey/Jürgen Schumann/Peter Schumann (BMW 635 CSI).
Peter Oberndorfer kam gemeinsam mit Paul Singer am Steuer eines Porsche 944 Turbo – der ebenso wie „Obis“ Einsatzwagen im 1987er Porsche Turbo Cup die Startnummer 7 trug – auf Rang acht ins Ziel. „Das hat richtig Spaß gemacht, wieder einmal hier fahren zu können – wie in alten Zeiten. Und dann auch noch in den Top Ten zu landen ist einfach toll“, strahlte der Münchener anschließend. Ihn und alle anderen Freunde des Internationalen Oldtimer Festivals wird es freuen zu hören, dass der DAMC 05 e.V. mit den Planungen für die 28. Auflage des Jan-Wellem-Pokals im kommenden Jahr bereits begonnen hat.
———————————————————————–
Countdown für das 27. Internationale Oldtimer Festival
um den Jan-Wellem-Pokal auf dem Nürburgring läuft
• Letzte Woche der Vorbereitungen für Traditionsveranstaltung gestartet
• Organisatoren des veranstaltenden DAMC 05 voller Vorfreude auf das Event
• Fans dürfen sich auf großes Spektakel auf zwei, drei und vier Rädern freuen
Düsseldorf / Nürburgring, 3. September 2010 – Alles bereit für großen historischen Motorsport auf dem legendären Eifelkurs: Vom 10. bis 12. September 2010 startet auf dem altehrwürdigen Nürburgring die 27. Auflage des Internationalen Oldtimer Festivals um den Jan-Wellem-Pokal. Die Traditionsveranstaltung des Düsseldorfer Automobil- und Motorsport-Club 05 e.V. (DAMC 05) verspricht auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für Freunde des historischen Rennsports. Neben zahlreichen hochkarätigen Rennserien, den stimmungsvollen Clubtreffen verschiedener Marken und der populären „Track Experience“ dürfen sich die Besucher am zweiten Septemberwochenende über weitere Highlights wie die faszinierende Ausstellung historischer Renntransporter freuen. Tages- und Wochenendtickets sind zu gewohnt familienfreundlichen Preisen erhältlich und gewähren uneingeschränkt freien Zugang zum Fahrerlager sowie allen geöffneten Tribünen.
Attraktiv, abwechslungsreich, atemberaubend: Das 27. Internationale Oldtimer Festival um den Jan-Wellem-Pokal wartet am kommenden Wochenende mit einem Programm auf, das Fans und Freunde des historischen Motorsports mit der Zunge schnalzen lässt. Vom 10. bis 12. September laden rund 1.000 Teilnehmer mit ihren zwei-, drei- und vierrädrigen Schätzen den Nürburgring zu einer rasanten Zeitreise durch ein Jahrhundert Rennsportgeschichte ein. Mit seiner Kombination von Rennserien für Automobile sowie für Motorräder und Gespanne Internationale Oldtimer Festival nach wie vor einmalig in seiner Art – und zählt nicht zuletzt deshalb seit vielen Jahren zu den europaweit bedeutendsten Veranstaltung für historischen Motorsport.
Von den Publikumslieblingen beim „Kampf der Zwerge“ über die vielfältigen Einsitzer der verschiedenen Formelklassen, die unterschiedlichen GT- und Tourenwagen der 60er, 70er und 80er Jahre und die Respekt einflößenden Vorkriegsboliden bis hin zu den furchtlosen Reitern der Motorräder und Gespanne – beim 27. Internationalen Oldtimer Festival des DAMC 05 ist wirklich für jeden Geschmack das Richtige dabei. „Auf zwei Highlights sind wir dabei besonders stolz“, blickt Organisationsleiter Norbert Welter vom DAMC 05 voraus. „Da ist zum einen die faszinierende Ausstellung der historischen Renntransporter, darunter auch das legendäre ‚Blaue Wunder’ von Mercedes-Benz mit der Technik des 300 SL-Flügeltürers. Zum anderen haben wir mit dem ‚ADAC 1000km Classic’-Rennen eines der traditionsreichsten Rennen über Nordschleife und Grand Prix-Kurs überhaupt im Programm.“ Der Langstreckenklassiker am Sonntag glänzt zudem mit einer langen Liste überaus namhafter und populärer Teilnehmer. So nehmen unter anderem der aktuelle GT Masters-Pilot Frank Schmickler (Porsche 911), die ehemaligen DTM-Stars Roland Asch (Ford Fairlane) und Peter Oberndorfer (Porsche 944 turbo) sowie Teamchef und Nordschleifen-Fuchs Olaf Manthey (BMW 635 CSI) die Langdistanz unter die Räder.
ADAC 1000-Kilometer-Classic für GT und Tourenwagen mit:
Yokohama FHR Langstreckencup
FHR 100-Meilen Trophy (1972 – 1981)
FHR Classic Super Cup (1966 – 1988)
Kampf der Zwerge „Großer Preis der FA. ISA-RACING in Memory of Peter Kröber“
Tourenwagen bis 1300 ccm
ADAC Graf Berghe von Trips Pokal
Historische Formel 3 Fahrzeuge – Historische Formel Ford Fahrzeuge der HRA und HMR
Youngtimer Niederland und erstmal Youngtimer aus Frankreich
Historische Motorräder, verschiedene Klassen
Historische Gespanne, verschiedene Klassen
Int. Treffen von Historischen Renntransportern und Renndienstfahrzeugen
FHR Vintage Nürburgring Treffen von Vorkriegs-Renn und Sportwagen
Clubtreffen verschiedener Marken im Fahrerlager mit der Möglichkeit einer „Track Experience“ auf dem GP Kurs
Beginn: Freitag um 08.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Samstag um 08.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Sonntag um 08.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Eintrittspreise
Freitag 9 €
Samstag 25 €
Sonntag 25 €
Wochenende 35 €.
Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei – Jugendliche (13 bis 17 Jahre): 50% Ermäßigung.
Karten beinhalten freien Zugang zum Fahrerlager und allen geöffneten Tribünen.
weitere Infos: www.nuerburgring.de/gucken-event-kalendar/oldtimer-festival.html
Update 30 07 10
ADAC Graf Berghe von Trips Pokal gastiert beim 27. Internationalen Oldtimer Festival um den Jan-Wellem-Pokal auf dem Nürburgring
• Älteste historische Motorsportserie Deutschlands startet bei Traditionsveranstaltung des DAMC 05 in die heiße Saisonphase
• Eine der europaweit renommiertesten und populärsten Rennserien für Formel- und Rennsportwagen der 60er, 70er und 80er Jahre
• Einteilung in sieben Klassen und ausgeklügeltes Punktesystem garantieren enorme Variantenvielfalt im Starterfeld und große Chancengleichheit
Düsseldorf / Nürburgring, Juli 2010 – Bewährte Formel für packenden Rennsport: Der ADAC Graf Berghe von Trips Pokal wurde bereits 1982 erstmals ausgetragen – und gilt damit nicht nur das erste, sondern auch als das am längsten bestehende Championat für historischen Motorsport in Deutschland. Seit vielen Jahren ist die nach dem ersten deutschen Formel 1-Sieger benannte Serie regelmäßiger Gast beim Internationalen Oldtimer Festival um den Jan-Wellem-Pokal auf dem Nürburgring. Vom 10. bis 12. September 2010 bildet die 27. Auflage des vom Düsseldorfer Automobil- und Motorsport-Club 05 e.V. (DAMC 05) organisierten Events den Rahmen für das vierte von fünf Saisonwochenenden der populären Meisterschaft.
Nomen est Omen: Graf Berghe von Trips, der am 10. September 1961 beim Grand Prix von Italien in Monza nach einer Kollision mit Jim Clark tödlich verunglückte, zählte 1958 zu den Gründern des Deutschen Sportfahrer Kreises (DSK) und setzte sich Zeit seines Lebens für die Förderung junger Nachwuchstalente ein. Die nach ihm benannte Rennserie des ADAC bietet daher die ideale Spielwiese für die „kleinen“ Formelklassen der vergangenen Jahrzehnte, in denen sich spätere Grand Prix-Größen ihre ersten Sporen verdienten. So sind im Starterfeld Formel 3-Renner aus den unterschiedlichsten Epochen ebenso vertreten wie Formel Ford 1600 und 2000, Formel Renault, Formel V oder auch Formel Junior. Die eingesetzten Chassis tragen legendäre und wohlklingende Namen wie March, Ensign, Lotus, Martini, Ralt, Chevron, van Diemen, Lola oder Tiga. Das Reglement erlaubt Fahrzeuge der Jahrgänge 1947 bis 1986 und teilt diese in sieben Klassen ein.
Beim 27. Internationalen Oldtimer Festival um den Jan-Wellem-Pokal auf dem Nürburgring vom 10. bis 12. September 2010 bestreitet der ADAC Graf Berghe von Trips Pokal den siebten und achten von insgesamt zehn Saisonläufen. Die Zuschauer am Nürburgring dürfen sich bei erwarteten rund 60 Teilnehmern einmal mehr auf packenden Motorsport auf höchstem Niveau freuen. Dazu trägt auch die spannende Ausgangslage in der Gesamtwertung bei. Es führt Stefan Scho, der mit seinem Formel Ford 2000-Boliden der Marke Reynard SF86 bislang 114 Punkte einfuhr. Ihm dicht auf den Fersen: James Kelly (95 Pkt., Ensign LNF3 / Formel 3 1600), Mark Jackson (92 Pkt., Reynard SF84 / Formel Ford 2000) und Bruno Huber (91 Pkt., Argo JM1 / Formel 3 2000).
Tagestickets für das 27. Internationale Oldtimer Festival um den Jan-Wellem Pokal auf dem Nürburgring mit freiem Zugang zum Fahrerlager und allen geöffneten Tribünen sind bereits ab 9 Euro (Freitag) bzw. 25 Euro erhältlich (Samstag und Sonntag). Ein Wochenendticket kostet 35 Euro. Darüber hinaus bietet der veranstaltende DAMC 05 auch in diesem Jahr wieder besonders attraktive VIP-Karten an, die unter anderem den Zugang zur DAMC-Lounge oberhalb der Grand Prix-Boxen ermöglichen. Weitere Informationen zu Programm und weiteren Angeboten für Zuschauer und Aktive finden Sie unter www.oldtimer-festival.de.
Markenclubs stellen ihre Schätze zur Schau Sehen und gesehen werden: Auch abseits von Grand-Prix-Kurs, Nord- und Südschleife hat das 27. Internationale Oldtimer Festival am Nürburgring einiges zu bieten. Im Fahrerlager tummeln sich neben den Rennboliden, die gerade nicht auf der Strecke unterwegs sind, auch zahlreiche Markenclubs. Für die 27. Ausgabe der auch als „Jan Wellem Pokal“ bekannten Veranstaltung haben bereits zahlreiche Clubs ihr Kommen angekündigt. Vom 10. bis 12. September 2010 unter anderem mit von der Partie: diverse klassische Sportwagen von Porsche, historische Luxus-Limousinen von Mercedes-Benz, formvollendete Design-Ikonen von Alfa Romeo sowie legendäre Ford Capri – das Kultauto aus den 70er Jahren. Hautnah dabei: Für Mitglieder von Markenclubs bietet der veranstaltende Düsseldorfer Automobil- und Motorsport-Club von 1905 e.V. (DAMC 05) auch dieses Jahr wieder das einzigartige „Oldtimer-Club-Paket“ an. Zum Preis von nur 45 Euro bekommen Clubmitglieder einen reservierten Parkplatz sowie Zutritt zu allen geöffneten Tribünen und ins Fahrerlager während des gesamten Wochenendes. Angemeldete Clubmitglieder sind außerdem zum traditionellen „Düsseldorfer Abend“ am Samstag im Fahrerlager eingeladen. Selbstverständlich können auch die Gruppen das Oldtimer-Club-Paket buchen, die keinem offiziellen Old- oder Youngtimerclub angehören, sich aber diesem Hobby verschrieben haben und die Gelegenheit für Benzingespräche unter Gleichgesinnten nutzen wollen. Und wer sein Gefährt schon immer mal auf der Rennstrecke bewegen wollte, hat auch hierzu Gelegenheit. Auf der Grand Prix-Strecke des Nürburgrings können die Besitzer klassischer „Schätzchen“ ihr Gefährt am Samstag sportlich ausführen. Die Fahrtzeit beträgt eine halbe Stunde und die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf lediglich 50 Euro/Fahrzeug incl. Beifahrer. Ebenfalls für nur 50 Euro/Fahrzeug incl. Beifahrer können Clubmitglieder im Corso die Nordschleife -weltbekannt als „Grüne Hölle“- erfahren. Oder an einer Orientierungsfahrt rund um den Eifelkurs teilnehmen.Oldtimer-Besitzer aufgepasst: Wer diese exklusive Bühne zur Präsentation seines eigenen Klassikers nutzen möchte, bucht einfach das „Oldtimer-Club-Paket“.
VIP Karten für das 27. Internationale Oldtimer Festival
Erleben Sie eine der renommiertesten Veranstaltungen der Oldtimer-Szene aus privilegierter Position, im VIP Zelt, mitten im Fahrerlager und mit bester Aussicht auf das Renngeschehen. Ein Highlight unter den Höhepunkten des bevorstehenden Oldtimer Festivals Nürburgring: das von der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport (FHR) ausgetragene 1000 km-Rennen, das die Blütezeit der Deutschen Rennsport-Meisterschaft zurück in die Eifel bringt und die Vorfreude weckt auf so legendäre Klassiker wie BMW 2002 ti, 3,0 CSL und M1, Ford Escort BDA und Capri oder auch den unvergessenen Porsche 911 RSR. Alle Jahre wieder lockt auch der beliebte „Kampf der Zwerge“ viele Zuschauer an den Traditionskurs. Die kleinen Renner aus den 50er, 60er und 70er Jahren beziehen ihren besonderen Reiz durch den für Rennsportverhältnisse recht geringen Hubraum von maximal 1,3 Litern, den die Piloten durch beherzte Fahrweise mehr als ausgleichen. Besonderes Merkmal des Oldtimer Festivals am Nürburgring: Neben historischen Automobilen und Formel-Boliden bietet es auch klassischen Motorrädern und -gespannen eine bewährte Bühne und gilt damit als größte Rennveranstaltung ihrer Art in Europa. Tradition hat auch das Markenclubtreffen bei unserer Veranstaltung, die unter Insidern auch als „Jan Wellem Pokal“ eine feste Größe ist. Mehr als 500 klassische Fahrzeuge werden auch in diesem Jahr wieder im Fahrerlager vertreten sein. Markenclubs präsentieren ihre Pretiosen. Zum Beispiel: klassische Sportwagen von Porsche, historische Luxus-Limousinen von Mercedes-Benz, formvollendete Design-Ikonen von Alfa Romeo sowie legendäre Ford Capri – das Kultauto aus den 70er Jahren. Und im historischen „Alten Fahrerlager“ wird die Vintage ihre Zelte aufschlagen. Ein faszinierender Mix von rund 120 Vorkriegsboliden wie dem MG TD oder BMW 328, mächtigen Langstreckenrennern wie den bis zu 8 Liter großen Bentleys oder Mercedes SSK. Dazu Rennsport-Raritäten, die in Europa kaum bei einer Veranstaltung zu erleben sind. Und Sie sind als VIP mittendrin.

Quelle und aktuelle Infos: http://www.oldtimer-festival.de/index.html Stand 010710
Tags: Allgemein · Oldtimer Festival
Nordhessens größtes Oldtimertreffen 14. und 15. August 2010 Kulturhalle Schwarzenborn Knüll
Zum 12. Mal treffen sich die Liebhaber historischer Vehikles in und vor der Kulturhalle in Schwarzenborn (Knüll) zum Staunen und Fachsimpeln.
Nordhessens größtes Oldtimertreffen findet am 14. und 15. August 2010 rund um die Kulturhalle statt.
Adresse für das NAVI Marktplatz 1 34639 Schwarzenborn
Hier einige Angaben zu unserem diesjähren Oldtimertreffen.
Am Samstag spielt DJ Udo ab 19.00 Uhr Musik aus den 60er und 70er Jahren.
Sonntag 15.08.2010

Der Sonntag beginnt ab 9.30 Uhr mit dem Eintreffen der prachtvollen Old- und Youngtimer aller Fabrikate. Und wir als Veranstalter freuen uns jedes Jahr auf’s neue, das dieses besondere und familiäre Oldtimertreffen, wie es in der Szene genannt wird, von Jahr zu Jahr mehr anklang findet.
Durch die kostenlose Teilnahme an unserer Ausfahrt, die mit Geschicklichkeitsspielen, Stillen Wächter oder mal sehen was sonst noch auf unsere Teilnehmer zukommt beinhalten, freuen sich die Teilnehmer schon am Ende der Veranstaltung auf das nächste Jahr.
Nun ist es bald wieder soweit, daher würden wir uns freuen, wenn Sie es ermöglichen dieses schöne Event in Ihrer Zeitschrift bekannt zu geben.
Die Teilnehmer an unserer Sternfahrt erhalten, wenn Sie sich bis 10.00 Uhr zur Ausfahrt angemeldet haben, ein umfangreiches, kostenloses Frühstück.
Die Ausfahrt dauert ca. 1 Stunde und führt durch die reizvolle Umgebung rund um den Knüll. Die Fahrtzeit ist bis 13.00 Uhr frei wählbar.
Um die Mittagszeit bieten wir Live-Musik mit „Die Falschen Fuffzigern“ die die Zuschauer und die Oldtimerfreunde mit Rock’n Roll und Boogie Woogie vom Feinsten begeistern werden.
Auch Fat-Man sorgt für super Unterhaltung und Stimmung mit Live-Musik aus den 60’er und 70’er Jahren.
Um ca. 16.00 Uhr findet die Pokalverleihung statt.
Wir prämieren:
-Sieger der Ausfahrt (1. Platz, 2. Platz 3. Platz)
Der Sieger der Ausfahrt erhält für 1 Jahr lang einen Wanderpokal, der vom Landrat des Schwalm-Eder-Kreises Frank-Martin Neupärtl gestiftet wurde. Dieser kann dann im nächsten Jahr wieder verteidigt werden.
-Schönsten Youngtimer
-Club Pokal
-‚Oldie der Oldies‘
-bestes Damenteam
-Motorradpokal
-Schlepperpokal
-schönstes zeitgenössisches Outfit
-und die weiteste Anreise
Um ca. 17.00 Uhr findet unsere Tombola statt. Hauptpreis ist ein Mercedes Benz in einem guten Zustand.
Oldtimertreffen PDF Schwarzenborn 2010
Quelle und alle Infos: daimler-benz-freunde.de
Tags: Schwarzenborn
CLASSIC CARS & CARAVANS 2010 Niederkassel Koeln / Bonn Oldtimertreffen

In den Straßen der Stadt Niederkassel südlich von Köln treffen sich auch in diesem Jahr wieder Fans von alten Autos, Traktoren, Petticoats und allem was die gute alte Zeit wieder aufleben lässt. Die Geschäfte werden das gesamte Wochenende geöffnet haben, die Gastronomie vor Ort und ortsansässige Vereine werden für Ihr leibliches Wohl sorgen. Ein Straßenfest der besonderen Art, denn es kann jeder mitmachen. Private Oldtimerbesitzer und Oldtimerclubs sind herzlich eingeladen ihre Fahrzeuge zu präsentieren. Übernachtungsmöglichkeiten vom Hotel bis zum Campingplatz ermöglichen die Teilnahme an beiden Tagen. Ein Trödel- und Teilemarkt bietet die Möglichkeit zum stöbern und viele Bands und Darbietungen werden das Treffen abrunden.
Das Schönste Auto wird mit einem Pokal prämiert !
Bunter 50er Jahre Markt
…mit Trödel- und Teileverkauf! Hier können Sie noch einmal richtig stöbern oder gleich selber ausstellen. 3 Meter Verkaufsraum kosten 10 € (pro Tag), jeder weitere Meter nur 5€. Echte Neuware finden sie aber nur in den Geschäften.
Musik & Bands
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch dieses Jahr wieder Bands und verschiedene Darsteller rund um das Thema Rock’n Roll und Evergreens der vergangenen Jahrzehnte für beste Unterhaltung sorgen. Auf einer Bühne werden Sie musikalisch und tänzerisch in die Zeit von Petticoat und Nierentisch oder Schulterpolster und Plateausohlen versetzt. Kinderprogramm inklusive!
Talente gesucht
Habt Ihr eine Band? Seid Ihr Straßenmusikanten oder bietet sonstige bunte Belustigungen, die zu unserem Event passen? Dann seit Ihr bei uns herzlich Willkommen. Wir Veranstalten auf dem Treffen einen gemischten Wettbewerb. Dem Sieger winkt ein Geldpreis! Anmeldeschluß hierzu ist der 31.04.2010.
Caravans & Traktoren
Getreu unserem Motto „Classic Cars & Caravans“ stellen wir alte Camping-Gespanne, historische Traktoren und Wohnmobile auf ausgewiesenen Wiesenflächen im Zentrum des Geschehens kostenfrei aus.
Programm Samstag 05.06.2010
Es moderiert Susanne Schimanowski von Radio Bonn-Rhein-Sieg
Eröffnung mit Programmvorschau 14:00 Uhr
Showtanzgruppe Puschelinos 14:45 Uhr www.mondorfer-rheinperlen.de
Cocktail-Show 15:15 Uhr www.flairforce.de
Grammophon-Museum 15:30 Uhr
Showtanzgruppe Jukebox Angels 16:00 Uhr www.jukeboxangels.de
Sängerin Yvonne Oster 16:45 Uhr
Acoustic Rock mit Krysmah 17:00 Uhr www.krysmah.de
Cocktail-Show 18:30 Uhr www.flairforce.de
Heart & Soul (Blues Brothers C. Band) 19:00 Uhr www.heartandsoul-bonn.de
Midnight Cocktail-Show 21:30 Uhr www.flairforce.de
DJ Stefan 21:00 Uhr – 24:00 Uhr
Programm Sonntag 06.06.2010
Es moderiert Susanne Schimanowski von Radio Bonn-Rhein-Sieg
Programmbeginn 12:00 Uhr
Grammophon-Museum 12:30 Uhr
Showtanzgruppe Puschelinos 13:00 Uhr www.mondorfer-rheinperlen.de
Cocktail-Show 13:30 Uhr www.flairforce.de
Showtanzgruppe Jukebox Angels 13:45 Uhr www.jukeboxangels.de
Irish Folk Tanzgruppe Bonn Roses 14:30 Uhr http://www.bonn-roses.de/
Rockband Tornado Alley 14:45 Uhr http://www.myspace.com/tornadoalleybonn
Prämierung „Schönstes Auto“ 15:30 Uhr
Cocktail-Show 15:45 Uhr www.flairforce.de
Countryrockband Hillbilly Deluxe 16:00 Uhr www.hillbillydeluxe.de
DJ Stefan 17:30 Uhr
Zwischen den Programmpunkten werden Interessante Fahrzeuge von Ihren Besitzern detailliert vorgestellt.
Tags: Classic Cars Caravan Niederkassel
2. Youngtimer-Treffen des Motorsportclubs Sprockhövel e.V. im ADAC Youngtimer Sprockhövel
2. Youngtimer-Treffen des Motorsportclubs Sprockhövel e.V. im ADAC
Am Samstag, den 29. Mai 2010, lädt der MSC Sprockhövel nach dem Erfolg im letzten Jahr zum 2. Youngtimer-Treffen ein. Ab 14.00 Uhr werden Fahrzeuge, Autos und Motorräder ab Baujahr 1989 und älter erwartet. Ort des Geschehens ist die Brennerei Hegemann, Nockenbergstr. 13. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es im Internet: www.msc-sprockhoevel.de
Organisator:
Markus Nitz-Overmann
Sportleiter des MSC Sprockhövel, Tel.: 02339/3117
Veranstaltungsort: Brennerei Hegemann
Nockenbergstraße 13, 45549 Sprockhövel
Telefon: 02324 – 77171

Webseite Stadt Sprockhövel mit Hinweis auf das Youngtimertreffen

Flyer Youngtimertreffen Sprockhövel aus dem Jahr 2010 Viel Spaß!
Tags: Youngtimertreffen Sprockhövel