KFZ-KULTUR.de Oldtimer Youngtimer Fotos Bilder Klassiker header image 4

Artikel mit dem Stichwort 'Allgemein'

Mercedes Benz Oldtimer 280SE Coupe gestohlen – Bahnhof Bergheim

14 Mai 2010

Bergheim (ots) – Einen alten Mercedes 280 SE Coupe Bj.1970 stahlen Unbekannte am Montag (10. Mai 2010) von einem Parkplatz am Hauptbahnhof Bergheim.

FOTO Polizeipressestelle Rhein-Erft-Kreis

Der Besitzer des Fahrzeugs hatte den auffälligen Oldtimer am Montagmorgen um 08.35 Uhr auf dem Parkplatz an der Kölner Straße hinter der alten Bahnhofsgaststätte abgestellt. Als er am Abend gegen 19.50 Uhr zurückkehrte, war der Wagen verschwunden. Das gestohlene Fahrzeug ist Baujahr 1970 und befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand. Der Wagen ist horizont-blau, das Fahrzeugdach ist cremeweiß. Am Fahrzeug waren Bergheimer Oldtimerkennzeichen angebracht. Im Kofferraum des Autos befanden sich zahnmedizinische Geräte.

Foto Polizeipressestelle Rhein-Erft-Kreis

Das Regionalkommissariat Bergheim bittet Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Autos oder der Identität der Täter machen können, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen, Telefon: 02233-520.

Quelle: Polizeipressestelle Rhein-Erft-Kreis

Tags: Allgemein

RURSEECLASSIC Oldtimerausfahrt und Concours d’Elegance 2010

13 Mai 2010

DMV RURSEECLASSIC

15.Mai 2010 Sa Oldtimerausfahrt

16.Mai 2010 So Concours d’Elegance

Die RURSEECLASSIC ist eine Veranstaltung für klassische Automobile bis Baujahr 1980. Es werden zahlreiche Automobile und historische Motorräder in der malerischen Umgebung des Rursees zu bewundern sein. Am 15. Mai 2010 findet eine 120 km lange Ausfahrt statt. Sie ist ein Wertungslauf für den Euregio-Classic-Cup 2010. Die Fahrzeuge präsentieren sich zu kleinen Sonderprüfungen in Woffelsbach, Einruhr und Rurberg. Für Interessierte findet am 16. Mai 2010 ein CONCOURS D’ELEGANCE statt, mit getrennter Wertung für Automobile und Motorräder.

1. DMV RURSEECLASSIC
Oldtimerausfahrt für historische Automobile am 15.05.2010.

Die Veranstaltung ist ein Wertungslauf zum Euregio-Classic-Cup 2010

Teilnehmer:
Teilnehmen kann jeder, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und ein historisches Fahrzeug besitzt.100 Fahrzeuge werden zugelassen.

Wertung:
Es erfolgt eine Klassenwertung, Gesamtwertung,wie auch Sonderwertungen ohne Klasseneinteilung,welche noch bekannt gegeben werden.

Durchführung:
Die Veranstaltung wird als touristische Ausfahrt ausgeschrieben. Die Organisationszeit beträgt ca. 6 Std.Die genaue Zeit wird am Start mitgeteilt. Die Streckenlänge beträgt ca. 120 km.

Sonderwertung ALFE ROMEO:
Aufgrund des hundertjährigen Bestehens der Automarke Alfa wird eine Sonderwertung für Alfa Romeo Fahrzeuge ausgeschrieben.

Veranstaltungsort:
Start in Rurberg, Ausfahrt rund um den Rursee, Streckenlänge ca. 120 km.

Zeitplan:15.05.2010
ab     08.30 Uhr     Einschreibung und Ausgabe der Rallyeschilder
ab     09.00 Uhr     Frühstück der Teilnehmer im Restaurant „Paulushof“ und im Cafe „Henn“
10.30 Uhr     Fahrerbesprechung
10.45 Uhr     Startaufstellung
11.00 Uhr     Start des 1. Fahrzeuges nach Startnummer
ab ca.     12.30 Uhr     1. Fahrzeug bei der Pause
13.30 Uhr     Start zum 2. Wertungsabschnitt in minütlichem Abstand
ab ca.     16.45 Uhr     1. Fahrzeug im Ziel
ab ca.     18.00 Uhr     Abendessen
ab ca.     19.00 Uhr     Siegerehrung

1. DMV RURSEECLASSIC
Concours d’Elegance für historische Automobile und Motorräder am 16.05.2010

Fahrzeuge / Klassen:
Es sind ausschließlich historische Automobile und Motorräder im Sinne der StVZO zugelassen. Alle Fahrzeuge müssen den Bestimmungen des Straßenverkehrs entsprechen.

Es werden folgende Klassen ausgeschrieben:
Klasse 1 Automobile bis Baujahr 1980
Klasse 2 Motorräder bis Baujahr 1980

Wertung:
Die Bewertung der historischen Automobile und Motorräder erfolgt nach der Klasseneinteilung.

Durchführung:
Die Veranstaltung wird als CONCOURS D‘ELEGANCE ausgeschrieben. Die Organisationszeit beträgt ca. 3 Std. Die genaue Zeit wird am Start mitgeteilt. Die Streckenlänge beträgt ca. 60 km.

Sonderwertung ALFE ROMEO:

Aufgrund des hundertjährigen Bestehens der Automarke Alfa wird eine Sonderwertung für Alfa Romeo Fahrzeuge ausgeschrieben.

Veranstaltungsort:

Start in Rurberg, CONCOURD D’ELEGANCE rund um den Rursee, Streckenlänge ca. 60 km.

Zeitplan:
16.05.2010     ab     08.30 Uhr     Einschreibung und Ausgabe der Unterlagen
ab     09.00 Uhr     Frühstück der Teilnehmer im Restaurant „Paulushof“ und im Cafe „Henn“
10.30 Uhr     Fahrerbesprechung
10.45 Uhr     Startaufstellung
11.00 Uhr     Start des 1. Fahrzeuges nach Startnummer in Rurberg
ab ca.     11.30 Uhr     Präsentation des 1. Fahrzeuges in Woffelsbach
12.00 Uhr     Präsentation des 1. Fahrzeuges in Einruhr
ab ca.     13.00 Uhr     Präsentation des 1. Fahrzeuges in Ruhrberg und Ziel
ab ca.     16.00 Uhr     Siegerehrung

ruhrclassic 2010 Prospekt Oldtimerveranstaltung als PDF

Tags: Allgemein · RurseeClassic

Traktorfest Traktor Schmiede Kettenheim 2010 Traktortreffen

12 Mai 2010

Traktor – Schmiede – Kettenheim e.V.
14. Traktorfest vom 29 – 30. Mai 2010
auf dem Schützenplatz in Vettweiß

Was erwartet Sie: alte Traktoren und Landmaschinen
TÜV nur für Oldtimer

Getränkepavillon Grillstand Cafeteria

Karussell  Hüpfburg  Trampolin

Samstagabend Livemusik bei freiem Eintritt

Plakat Traktortreffen 2010

Tags: Allgemein · Traktortreffen Vettweiss

9. Internationalen Club Day der Porsche Freunde am 1. Mai 2010 auf dem Gelände der Trabrennbahn in Dinslaken.

26 April 2010

Einige Informationen zum 9. Internationalen Club Day der Porsche Freunde am 1. Mai 2010 auf dem Gelände der Trabrennbahn in Dinslaken.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir alle hier Gäste auf dem Gelände der Trabrennbahn sind. Bitte fahren Sie auf dem gesamten Gelände im Schritttempo und tragen auch Sie dazu bei, dass die Anlagen sauber bleiben und ebenso wieder verlassen werden.

Die Anmeldeformulare für den Concour de Elegance sind am Stand der DEKRA in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr erhältlich und dort auch wieder abzugeben.
Eine Vor-Anmeldung ist nicht mehr erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt nun ab 8.00 Uhr am 1. Mai 2010 an der Einfahrt zur Trabrennbahn.

Program 1. May International Club Meeting, Trabrennbahn, Dinslaken
Pilotes sans pre-registration síl vous plait conduiront vers caisse entrée de „Trabrennbahn“ pour registration et plaisir participants.
Drivers without pre-registering please just drive to and register arriving at the Pit-Entry-Gate for Your Pit-Passes to enjoy the Meeting.
Teilnehmer ohne Vor-Anmeldung fahren bitte direkt zur Trabrennbahn-Einfahrt und erhalten ihren Ausweis an der Kasse vor Ort,

Special Notice / Hinweis:
Location / Navi-Info:
D- 46535 Dinslaken, Baerenkampsallee 25, Trabrennbahn (Horse Race Track),

Directions: from the South and East (F, B, CH, A, S, DK, PL, H) drive via Motorway A 59 to the end „Dinslaken West“, turn right on left lane to Dinslaken, follow road-signs to „Trabrennbahn“ pit entry;from North (NL) A 3 exit „Dinslaken-Süd“ via B 8 to A 59 recommended to avoid jamming City of Dinslaken. Motorways „Autobahn“ in Germany are (still) toll-free, no vignettes, unlimited speed but recommended 130 km/h, please obey speed limit signs though drive carefully and sensible avoiding too much sound on public roads.

Program ( planned, times approx., geplante Zeitangaben):

8:00 Pit entry / entrée /open for Participants, Einfahrt offen für Teilnehmer
9:00 1. Einfahrt-Parade: Diesel-Schlepper, Entrée parade de Diesel Tracteurs,Diesel Tractor entry parade
9:30 Club-Einfahrt-Paraden moderiert nach Anmeldung / Club entrée parades comme convenu, Clubs please report at pit entry for moderation,
10:00 Anmoderation / Vorstellung der Händler-Meile, Stände, Industrie und Aussteller,Moderation / Presentation Marchands / Exhibitors
10:30 Start Special Club Activities at club locations, driver presentation / moderation at International Meeting Point,einige Clubs haben spezielle Programm-Punkte zur Präsentation an ihren Club-Ständen,z.B. Diesel-Schlepper, 944, POCG, Jubi…internationale Fahrer-Vorstellung am International Meeting Point und Show-Truck
11:00 Concours d´Elegance Anmeldung am DEKRA-Stand / inscription at DEKRA-tent,
11:30 Sound-Check, please announce at / Anmeldung am Show-Truck bei Volker Küster,
12:30 Club Driver´s Meeting at Show-Truck/ discussion Parade du Clubs sur centre camion/please take part all Club Parade Participants
Fahrerbesprechung für Club-Parade-Teilnehmer am Show-Truck, Leitung: Volker Küster
13:00 Press-Foto/ TV/ Presse-Termin Vorstellung der Teilnehmer der Club-Parade, Media-meeting presentation Club-Parade-Participants, on stage show-truck, c/o Volker Küster,
13:30 Start Club-Parade, presentation club participants driving parade-laps around track,direction of: Volker Küster, moderation, plus leading Pace-Car,
14:30 Sound-Check Finale Trophy Presentation, Special Trophy Presentation,Finale Sound-Check und Ehrung der Teilnehmer, Überreichung der Sonder-Pokale,Fahrzeug-Präsentationen und Clubs-Sonderschauen,
16:00 Concours d´Elegance Finale, Trophy Presentation, Ehrung und Pokale zum Concours d´Elegance, Sonderpokal-Finale, gemütliches Privat-Fahrer-Treffen an den Club-Ständen, final privat drivers meeting at club-tents and International Meeting Point 18:00 Fin de Organisation, Official End of the Meeting, Ende der Veranstaltung.

Achtung:
Die Parkplätze vor dem Gelände der Trabrennbahn sind nicht bewacht! Das Veranstaltungsgelände (Trabrennbahn) ist bewacht und gesichert.
Teilnahmegebür: 25,-Euro Ausweise für Fahrer und Beifahrer Pin nur für Fahrer

Geplanter Ablauf:
8.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Gäste
ab 9.00 Uhr Einfahrt der Porsche Traktoren
ab 10.00 Uhr Einfahrt der Clubs

ab 12.00 Uhr Beginn der einzelnen Wettbewerbe
ab 13.00 Uhr CLUB.PARADE
ab 15.00 Uhr Siegerehrung der 911, 964, 993, 924, 944 etc
ab 16.00 Uhr weitere Siegerehrungen und Pokalübergabe
ab 17.00 Uhr Verabschiedung der Teilnehmer

Hier noch einige Infos zur Veranstaltung:

Als erstes bedanken wir uns schon heute für die Unterstützung bei den zahlreichen Helfern und Ausstellern sowie der Unterstützung von:

* Trabrennbahn Dinslaken,
* Stadt Dinslaken,
* DEKRA,
* Ordnungsamt,

Folgende Pokale werden in diesem Jahr vergeben:

* Concour de Elegance,
* Sonderpokal Tuning Projekt 2010,
* Sonderpokal Porsche Diesel,
* Sonderpokal 911, 964, 993, 924,
* Sonderpokal sauberste rechte Felge,
* Sonderpokal Sound Contest 2010,
* Sonderpokal DEKRA,
* und viele mehr….

Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte :
www.porschefreunde-1mai.de

Foto (c) Webseite porschefreunde 1.Mai 2010 vom 26.April 2010 Porschetreffen

Tags: Allgemein · Oldtimer · Porsche 911

Youngtimer Freunde Osnabrück Land markenoffenes Treffen für Oldtimer und Youngtimer Glandorfer Maimarkt

23 April 2010

Youngtimer Freunde Osnabrück-Land Glandorf – Old- und Youngtimer treffen sich

Ort:49219 Glandorf Termin 9.5.2010

Der Veranstalter rechnet mit ca.250 bis 300 Fahrzeugen. Ort:49219 Glandorf. Ein Old- und Youngtimertreffen findet am 9. Mai, ab 10 Uhr im „Herzen“ von Glandorf statt. Die Youngtimer Freunde Osnabrück-Land haben sich auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Glandorf und der Fa. Mercedes Erpenbeck entschieden, das im Laufe der letzten 12 Jahre mit stetig steigender Teilnehmer und interessierter Gäste etablierte Oldi-Treffen im Ortskern, rund um den Thie und in der Osnabrücker Straße zu veranstalten.
Laut Sabine Michalick, Mercedes Erpenbeck  und Jürgen Bott, Youngtimer-Freunde, wird am 9. Mai im Herzen von Glandorf ein „rollendes Museum“ präsentiert. Auf dem Thie im Herzen des schönen Glandorfer Ortskerns werden die ankommenden „Schätzchen“ , wie auch in den vergangenen Jahren, fachkundig vorgestellt. Hier wird man dann auch wieder hören: „Guck mal so einen hatten wir vor 25 Jahren auch“, oder „Den wollte ich als Jugendlicher auch haben“, so Bott, über die erstaunten Besucher und ergänzt: „Das Treffen lebt von der Vielfältigkeit der Fahrzeuge und unterscheidet sich so von reinen „Markentreffen“. In Glandorf sehen wir vom BMW über Ford, Opel , Mercedes VW, Audi, NSU unter anderem auch einige „Exoten“, das meinen wir mit rollendem Museum“.
„Wir werden auch in diesem Jahr Fahrzeughistorien sehen, so werden sich die Ford-Freunde auf dem großen Parkplatz in der Osnabrücker Straße treffen, gleich gegenüber in der Laerschen Straße wird sich die Opel-Historie zum Opel Händler Kahle und auf dem Gelände der Fa. Mercedes Erpenbeck die Mercedes-Historie präsentieren“.  Zeitgleich findet auf dem Parkring der Glandorfer Maimarkt statt. Unter dem Motto „Bauen und Leben“ präsentieren sich Glandorfer Handwerksbetriebe im Messezelt und im Außenbereich.
Die Glandorfer Einzelhandelsgeschäfte öffnen Ihre Türen zum Stöbern und halten interessante Sonderangebote bereit. Wer sich für automobile  „Schätzchen“  interessiert, ist herzlich eingeladen, die Youngtimer Freunde an ihrem regelmäßigen Stammtisch zu besuchen. Dieser findet jeden 1. Freitag des Monats in der Gaststätte „Cafe del Mar, Osnabrücker Straße / Ecke Laersche Straße, “ in Glandorf um 20 Uhr statt. (Infos gibt’s bei Jürgen Bott (0172/5632121 oder 05426/748) und bei  Eva u. Kai Haß (0541/8005210) sowie unter www.yfol.de. (PA)

Anfahrt:
Über die A1: Abfahrt Ladbergen, dann auf die B475 Richtung Glandorf/Sassenberg
Über die A2: Abfahrt Rheda-Wiedenbrück, dann auf die B64 Richtung Warendorf, dann auf die B475 Richtung Glandorf
oder: Abfahrt Beckum, dann auf die B475 Richtung Warendorf/Sassenberg/Glandorf
Über die A30: Abfahrt Osnabrück-Nahne, dann auf die B51 Richtung Georgsmarienhütte/Bad Iburg/Glandorf

http://www.glandorf.de/downloads/maimarktglandorf20101.pdf

Tags: Allgemein · Youngtimer Freunde Osnabrück

Kadett C Club Belgium Holland Opel Clubzeitung Nr.21 Jahrgang

22 April 2010

Nicht nur für Fans des Opel Kadett C interessant zu schauen was dort so passiert! Gute Aufmachung, leider nicht in deutscher Sprache. Nummer 130 November 2009

Tags: Allgemein · Opel Kadett C

1421 Fotos von der Techno Classica in der Messe Essen

9 April 2010

Hier sind 1421 Fotos von der Techno Classica Messe Essen 2010

Die Hallen der Messe Essen präsentieren 2010 viel Auto rund um das Thema Oldtimer, Klassiker, Sportwagen, Youngtimer und Exoten. Unzählige Exponate rechtfertigen die Anfahrt zu Messe und können in dieser Art jedes Jahr begeistern. Die Markenclubs auf der TC bieten mit viel Fachwissen eine gute erste Anlaufstelle für Neulinge in diesem Hobby.
Das Motto Jahrmarkt Rummelplatz der Clubs in der Halle 8.1 nicht verpassen….



Die größte Klassiker-Messe der Welt Die Techno-Classica Essen ist die Weltleitmesse der Klassik-Branche mit über 1.000 Ausstellern aus 28 Nationen. Mehr als 168.900 Besucher konnten 2009 eine pulsierende Jubiläumsmesse mit extrem hoher Internationalitäts- und Verkaufsquote erleben. Auch 2010 wird die automobile Klassikweltausstellung mit ihren 21 Ausstellungssegmenten ihren Erfolgskurs „Share the Passion“ fortsetzen. Die Besucher können mehr als 2.500 zum Verkauf stehende Klassiker begutachten und sich beim weltgrößten Klassik-Forum der Automobil-Industrie von den spektakulären Präsentationen der Traditionsabteilungen begeistern lassen. Daneben bietet der Bereich Prestige Automobile die komplette Palette des „Nonplusultra“ aktuellen Automobilbaus. Über 200 Clubs machen die TECHNO-CLASSICA zum weltführenden Klassik-Clubforum. Das vollständige Programm macht die TECHNO-CLASSICA zur wichtigsten Info-Börse der internationalen Klassik-Szene: Automobil-Industrie ** Motorrad-Industrie ** Automechanik ** Handelszentrum ** Prestige-Automobile ** Classic-Motorsport ** Restaurierung ** Ersatzteile, Werkzeuge und Wartungsprodukte ** Clubs’s und IG’s ** Youngtimer und Tuning ** Historische Nutzfahrzeuge, Boote und Flugzeuge ** Modellautos ** Literatur ** Verbände und Museen ** Dienstleistungen ** Uhren ** Accessoires, Bekleidung und Lebensart ** Kunst ** Automobilia ** Events und Auktionen ** Schnäppchen-Märkte im Freigelände. – Die automobile Klassik-Weltausstellung –

Tags: Allgemein · Oldtimermesse · Techno Classica Essen

ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK 2010 Oldtimer Wandern

1 April 2010

ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK 2010
24.-27.6.2010
Oldtimer-Wandern
Strecke Ruhrgebiet, Bergisches Land, Sauerland, Münsterland
Ziel Essen

Zeitplan ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK 2010

?Donnerstag 24.06.2010:

Prolog um den Sonax-Pokal
Technische Abnahme und Start zum Prolog
bei Möbel Kröger (Essen)        11:00 Uhr        15:00 Uhr
weitere Stationen:
Zeche Zollverein                          13:00 Uhr    16:00 Uhr
Villa Hügel                                      15:30 Uhr    18:00 Uhr
Ziel Hotel Bredeney (Essen)   17:00 Uhr    18:30 Uhr

Freitag 25.06.2010: Oldtimer-Wanderung um den Vredestein-Pokal
Start Hotel Bredeney (Essen)        08:00 Uhr    09:40 Uhr
PV Automotive, Gelsenkirchen    08:30 Uhr    10:30 Uhr
Burg Vischering, Lüdinghausen    11:00 Uhr    13:00 Uhr
Marktplatz Castrop Rauxel             14:30 Uhr    17:00 Uhr
Ziel Hotel Bredeney (Essen)            16:30 Uhr    19:00 Uhr
Samstag 26.06.2010: Oldtimer-Wanderung um den Autostadt-Pokal
Start Hotel Bredeney (Essen)        08:00 Uhr    09:40 Uhr
Westfälisches Freilichtmuseum, Hagen    11:30 Uhr    14:30 Uhr
Ziel Hotel Bredeney (Essen)        15:00 Uhr    17:00 Uhr
Sonntag 27.06.2010: Concours d´Elegance um die Chronoswiss-Trophäe
Willy-Brandt-Platz (Essen Zentrum)    10:00 Uhr    14:00 Uhr

2010

Das schon fast in Vergessenheit geratene Auto-Wandern von einst hat sich in den vergangenen Jahren unter dem vom ADAC propagierten Namen „Oldtimer-Wandern“ vom absoluten Geheimtipp zum bemerkenswerten Hit entwickelt. Die Nachfrage wächst stetig. Der ADAC kommt ihr mit der ADAC Deutschland Klassik nun auch in der Bundesrepublik entgegen. Bislang war das Aushängeschild für das ADAC Oldtimer-Wandern die ADAC Trentino Classic. Sie wird seit 2004 in Oberitalien höchst erfolgreich ausgetragen. Insgesamt führt der ADAC jährlich mehrere hundert Veranstaltungen für Oldtimer durch und nimmt damit bundesweit eine Spitzenposition ein.
Die touristischen Touren rund um Essen sind geruhsamer und genießerischer Natur und dienen der „Entschleunigung“. Das Motto der ADAC Deutschland Klassik lautet wie ein Versprechen: „Genuss braucht Zeit“. Zum Programm gehören die Vielfalt der reizvollen Landschaften, kulinarische Höhepunkte und interessante Strecken ebenso wie intensive Benzingespräche in geselliger Runde.
Die bis zu 160 Kilometer langen Tagesetappen führen das Teilnehmerfeld der ersten ADAC Deutschland Klassik in das Sauerland, das Münsterland und durch das Ruhrgebiet. Dabei geht es in der Gesamtwertung um den „Großen Preis der Deutschen Post“. Für Spannung wird auch der Concours d´Élegance sorgen, der am Sonntag (27. 6.) in der Essener Innenstadt zur Austragung kommt. Teilnahmeberechtigt an der neuen ADAC-Veranstaltung sind Oldtimer, die mindestens 30 Jahre alt sind.
Schirmherren der ADAC Deutschland Klassik 2010 sind ADAC-Präsident Peter Meyer sowie Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.  Als Haupt-Partner konnte die Deutsche Post gewonnen werden, die weiteren Sponsoren sind die Autostadt Wolfsburg, die ADAC ClassicCarVersicherung, die Firmen Vredestein, Sonax und Chronoswiss sowie die Dekra. Nennschluss ist der 1. März 2010.

Programm und Strecken ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK 2010

Die ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK  bietet auch für Zuschauer einige Highlights, insbesondere der Concours d’elegance in der Essener Innenstadt am 27. Juni 2010. Das gesamte für Zuschauer interessante Programm und die entsprechenden Strecken werden hier ab Juni 2010 veröffentlicht.
Gerne nehmen wir Sie für die künftigen Veranstaltungen in unseren Verteiler auf. Sie erhalten dann automatisch und rechtzeitig die entsprechenden Auschreibungsunterlagen ab Verfügbarkeit zugesandt – senden Sie uns einfach eine Email oder schreiben Sie uns:

ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK c/o ADAC e.V. Oldtimer-Sektion Am Westpark 8 81373 München

Hochwertige Spezialedition von Chronoswiss ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK-Chronograph

Als Hauptpreis des Concours d´elegance gibt es für den Fahrer des schönsten Fahrzeuges der jeweiligen Altersklasse einen edlen Chronographen der ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK-Spezialedition. Jede dieser Sonderuhren aus dem Hause CHRONOSWISS hat einen Wert von 4.980,- Euro. Gerd-Rüdiger Lang, Uhrmachermeister und Gründer der Münchner Uhrenmanufaktur Chronoswiss, hat extra für die ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK diese Sonderausgabe des Modells „Timemaster Flyback“ entworfen.

Der ADAC hat für alle Uhrenliebhaber eine kleine Sonderserie dieses Chronographen auflegen lassen. Technische Daten und Details finden Sie unter www.chronoswiss.de.
Sie können ein Exemplar des ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK-Chronographen 2010 zum Subskriptionspreis von 4.350,- Euro bei folgender Adresse  bestellen:
ADAC e.V. Oldtimer-Sektion Kennwort „Chronoswiss Timemaster“ Am Westpark 8 81373 München

Tags: ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK · Allgemein · Oldtimer Rallye

AUTO BILD KLASSIK 2/2010 Magazin Oldtimer und Youngtimer, seit 19. März 2010 im Zeitschriftenhandel

31 März 2010

Es ist Zeit, in den Frühling zu starten. Lange genug waren wir da draußen eingefroren und haben trotzdem alles unternommen, Sie aufzutauen. AUTO BILD KLASSIK hat Teststrecken geräumt, Messehallen in Großstudios umfunktioniert und ein Team in die Sonne geschickt. So entstand der ultimative

Vergleich der drei Sonderklassen, und so wird Ihnen hoffentlich warm ums Herz, wenn Sie sehen, was aktuell alt, aber

quicklebendig auf den Straßen von San Francisco unterwegs ist. Ebenfalls lange eingefroren dagegen waren die geheimen Prototypen von Skoda. AUTO BILD KLASSIK zeigt den bunten Strauß östlicher Ingenieurskunst gegen politische Gleichmacherei in der frostfreien Asservatenkammer. Ebenfalls aus dem Dunkel des Archivs ans Tageslicht geholt: die 100 besten Autofilme. Viele gute Bekannte sind darunter in mächtig rotierenden Streifen der Marke Grins & Gänsehaut. Aber auch: sehenswerte Sequenzen in filmischen Klassikern, die ganze Autogeschichte(n) erzählen. Von „Dick und Doof“ bis „Cars“ und „Driven“ – mehr tempogeladene Seiten als zum Ende der AUTO BILD KLASSIK 2/2010 finden Sie nirgendwo.

Diese Themen finden Sie in Heft 2/2010 Cabrio-Klassiker bis 10.000 Euro: sechs offene Preisknaller mit Fahrspaß-Garantie • Die 100 besten Autofilme: Diese Streifen müssen Oldtimer-Fans gesehen haben • Wechselkennzeichen-Unterschriftenaktion: Jede Stimme zählt • Werkstätten: Klassisches Nachwuchs-Problem • Drei S-Klassen im großen Vergleich: der beste Mercedes 280 SE – W 108, W 116 oder W 126 • Scheunenfunde: Leser spüren Auto-Schätzchen • Erich Bitter: Die bekannten und weniger bekannten Kreationen des Kleinserien-Bauers • Meine Auto-Biografie: Ewy von Korff über ihre großen Rallye-Erfolge • Surfin‘ USA: Alltags-Klassiker auf den Straßen von San Francisco • Die geheimen Skoda-Prototypen: Buggys, Sportcoupés und andere verbotene Autos des Sozialismus • Das Bristol-Experiment: ein Luxuscoupé als Einstiegs-Oldtimer – geht das gut? • Techno Classica 2010: AUTO BILD KLASSIK verlost eine exklusive Mille-Miglia-Mitfahrt • Uhren für Klassiker-Fans: Damit die Stunde stilecht schlägt • Über 3000 Klassiker-Preise: Was die wichtigsten Modelle kosten • Vorsicht, Reparaturstau! Ein Golf-I-Garagenfund im brandgefährlichen Grenzbereich • Alte Instrumente restaurieren: Wie es geht, wer es macht, was es kostet • Kaufberatung Emailleschilder: Worauf Profisammler achten – und was Einsteiger wissen müssen • Die neuen Modellautos frisch von der Nürnberger Messe • Termine: Start in die neue Saison  Surfin‘ USA: Alltags-Klassiker in San Francisco.
Außerdem in AUTO BILD KLASSIK 2/2010: Cabrio-Klassiker bis 10.000 Euro. Und: Drei Generationen S-Klasse im Vergleich.

Hier die Fahrzeuge der Ausgabe 2/2010 April Mai 2010 Preis 3,90 EURO
Alfa Romeo Spider Seite 26
Bitter CD Seite 40
Bitter SC Seite 40
BMW 2002 tii Seite 62
BMW 328 Roadster Seite 80
Bristol 409 Seite 74
Fiat X1/9 Seite 22
Ford 17 M P5 Seite 98
Mercedes 280 E W 123 Seite 102
Mercedes 280 SE W 108 Seite 50
Mercedes 280 SE W 116 Seite 50
Mercedes 280 SE W 126 Seite 50
Mercedes SLK (R 170) Seite 10
Morris Minor Tourer Seite 20
Opel Kadett C Aero Seite 16
Peugeot 505 V6 Seite 108
Renault R4 GTL Seite 110
Skoda 731 Seite 70
Skoda 736 Seite 72
Skoda 739 Seite 72
Skoda 760 Seite 71
Skoda 763 Seite 72
Skoda 976 Seite 70
Skoda 989 Seite 70
Skoda 990 (MB 1000) Seite 70
Studebaker Scotsman Seite 112
Triumph TR7/8 Seite 14
VW Golf I LX Seite 124

Tags: Allgemein · Autobild KLassik · Oldtimer · Zeitschriften

11. Oldtimermeile Bochum 2010 Alle Fahrzeuge bis Baujahr 1984 sind willkommen

24 März 2010

11. Bochumer Oldtimermeile, 8. Mai 2010

Samstag 8. Mai 2010 (12 – 18 Uhr) | Eintritt frei

Immer im Mai trifft man sich in Bochums City zur AUTO 2010 mit der 11. Bochumer Oldtimermeile. Die neuesten Modelle der großen Marken treffen dann auf die schönsten Autos aus neun Jahrzehnten Automobilgeschichte. Die Bühne mit Live-Musik und aktuellen Interviews wird wieder betreut durch 98´5 Radio Bochum. Und für die Kleinen gibt es ein Spiel- und Spaß-Programm mit Jonglage, Basteln und Bewegungsspielen. Altes und Neues aus der Welt der Automobile, vereint an einem Wochenende in der Bochumer City!

Hier die ein paar Teilnehmer 2010:

• Stammtisch Ruhrpott-Sauerland

• Kleinwagenstammtisch Bochum

• Hlanz-Freunde

• Sputnik

• MSC Sprockhövel

• MSC Sprockhövel / Dr. Rolf Tiggemann

• Oldtimerfreunde der Opel-Werke Bochum

Bochum, März 2010
11. Bochumer Oldtimermeile, 8. Mai 2010
Veranstalter: DAS QUARTIER e.V., Steinring 45, 44789 Bochum Tel.02346408489
Organisation: Kleinwagenstammtisch Bochum, Hans-Jürgen Kirschbaum,Im Ostholz 171, 44879 Bochum info@kleinwagenstammtisch.de

Veranstaltungsort: Bochum-City, Massenberg-Boulevard, Hellweg, Schützenbahn, Grabenstraße, Huestraße. Da es sich um verkehrsberuhigte Zonen handelt, wird um eine angemessene Fahrweise gebeten.
Zeit: Samstag, 8. Mai 2010, 10.00 – 18.00 Uhr. Eine Anwesenheit während des gesamten Zeitraumes ist aus organisatorischen Gründen vorzusehen.
Teilnehmer: Zur Teilnahme berechtigt sind alle Führerscheininhaber. Ein Teilnehmer darf mehrere Fahrzeuge ausstellen.
Fahrzeuge: Zur Teilnahme berechtigt sind alle Fahrzeuge bis zum Baujahr 1984. Fahrzeuge ohne Zulassung dürfen ausgestellt aber nicht gefahren werden.
Nennung: Die Nennung erfolgt ausschließlich unter Verwendung des beiliegenden Nennformulars. Anmeldeschluss ist der 23. April 2010. Ein Nenngeld wird nicht
erhoben. Der Veranstalter hat das Recht, Nennungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Teilnehmer erhält rechtzeitig eine Nennbestätigung mit weiteren
Informationen.
Standort: Der Veranstalter teilt den Teilnehmern den jeweiligen Standort durch Ordner zu. Den Anweisungen des Veranstalters ist nachzukommen.
Die Bochumer Oldtimermeile ist eine Ausstellungsveranstaltung. Ein Verkauf von Waren kann nach Absprache erfolgen. Die Aufstellung von nicht kommerziellen Infoständen ist möglich; die Verteilung von Handzetteln ist untersagt.
Auszeichnung: Die Teilnehmer erhalten einen Steckbrief für ihr Fahrzeug, der an der Seitenscheibe deutlich sichtbar anzubringen ist.
Leistungen: Jeder Teilnehmer sowie je Fahrzeug 1 Beifahrer erhalten einen Verzehrgutschein. Die ersten 200 Teilnehmer erhalten eine Plakette.
Clubs: Bei vorheriger Anmeldung können für Clubs zusammenhängende Standflächen reserviert werden.
Preise: In den Kategorien ältestes Automobil und ältestes Motorrad wird je ein Pokal vergeben. Zudem wird ein Publikumspreis für den schönsten Oldtimer sowie ein Sonderpreis für den Club vergeben, der die größte Anzahl gemeldeter Fahrzeuge präsentiert.
Haftung: Der Teilnehmer hat keinen Schadenersatzanspruch gegen den Veranstalter. Ausgenommen sind Schäden, die vom Veranstalter grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt werden.

Quelle:http://www.bochumer-oldtimermeile.de/Resources/Auto2010_11.Oltimermeile.pdf Stand 24.3.2010 Alle Angaben ohne Gewähr.

Tags: Allgemein