Artikel mit dem Stichwort 'Allgemein'
14 Juli 2009
Trotz Regen – ein schöne Auswahl von Oldtimer in Rheinbach!
Fotogalerie 2009 ist in Bearbeitung! Bitte etwas um Geduld!

Foto (c) Kfz-kultur.de Oldtimercorso 2009 bei den Rheinbach Classics in Rheinbach.
Programm 17.07. – 19.07.2009
Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm rund um „Musik, Motoren, Petticoats“. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Für unsere kleinen Besucher bieten wir am Sonntag von 10 – 18 Uhr eine Kinderbetreuung an.
Eintrittspreise
Sa So* Sa/So
Kinder bis 120 cm Körpergröße frei frei frei
Erwachsene 5,- 5,- 7,-
Ermässigt 4,- 4,- 6,-
(Schüler, Studenten, Rentner, Behinderte)
Der Eintrittspreis wird am Samstag nur für den Bühnen- und Konzertbereich auf dem Himmeroder Wall erhoben. Am Sonntag gilt der Eintrittspreis für den gesamten Veranstaltungsbereich in der Rheinbacher Innenstadt (siehe Stadtplan).
* Kurzzeitbesucher am Sonntag, wie z.B. Brötcheneinkäufer, erwerben zunächst ein Eintrittsband. Bei Verlassen des Veranstaltungsgebietes innerhalb einer halben Stunde wird der gezahlte Eintritt wieder erstattet!
Programm 2009
Freitag 17.07.
19.00 Uhr Vorband: PlayOff
20.00 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
MANFRED MANN EARTHBAND & THE SWEET
Programm 2009
Samstag 18.07.
11.00 Uhr Bühne Prümer Wall
Begrüßung des Bürgermeisters,
Fahrerinstruktion
Start: TÜV-Rheinland-Wertungsprüfung
14.30 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
Red Back Spyders
15.00 Uhr Ankunft:
TÜV-Rheinland-Wertungsprüfung
16.45 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
FAT DADDIES AND THE TIP TOE
17.00 Uhr Bühne Prümer Wall
Siegerehrung TÜV-Rheinland Wertungsprüfung
18.30 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
THE TIME BANDITS
20.15 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
Crazy Crackers – Elvis Revival Band
22.15 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
Pete Louis & die scharfen Karpfen
00.00 Uhr ca. Ende
Programm 2009
Sonntag 19.07.
10.30 Uhr Bühne Prümer Wall
Start: „Autohaus Kempen-Korso“ (siehe Stadtplan)
11.15 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
Jungle Tigers
11.15 Uhr WFEG / GTZ – Bühne (Martinstrasse)
The Ballroom Rockets
12.00 Uhr Bühne Prümer Wall
Beginn der Wahl zum „Best of Rheinbach Classics 2009“,
präsentiert von RKH – Rheinbacher Kraftwagen Handelsgesellschaft mbH
12.00 Uhr Raiffeisen-Markt – Bühne (Kirchplatz)
Herb Kraus & Antoinette
12.00 Uhr R.A.S.C.H. zu Pohl – Bühne (Lindenplatz)
Colly and the Steam Rollers
13.00 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
Moni Francis and the Bebops
13.45 Uhr WFEG / GTZ – Bühne (Martinstrasse)
Tomcats
14.00 Uhr R.A.S.C.H. zu Pohl – Bühne (Lindenplatz)
Danny & the Wonderbras
14.15 Uhr Raiffeisen-Markt – Bühne (Kirchplatz)
Tom Aaron – The Sound of Elvis
14.45 Uhr Bühne Prümer Wall
Siegerehrung der Fachjurywahl „RKH – Best of Rheinbach Classics“
15.00 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
Wahl Mr. & Miss „Rheinbach Classics“,
präsentiert von monte mare
(Freizeitbad, Saunaparadies, Tauchzentrum)
Tanzeinlage der Ballettschule Beug
16.00 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
Siegerehrung der Publikumswahl
„RKH – Best of Rheinbach Classics 2009“
16.00 Uhr WFEG / GTZ – Bühne (Martinstrasse)
FAT DADDIES AND THE TIP TOE
16.15 Uhr Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG – Bühne (Himmeroder Wall)
Pete Louis & die scharfen Karpfen
16.30 Uhr Raiffeisen-Markt – Bühne (Kirchplatz)
Colly and the Steam Rollers
16.30 Uhr R.A.S.C.H. zu Pohl – Bühne (Lindenplatz)
RANDY RICH & The Poor Boys
18.00 Uhr ca. Ende
Einladung und Ausschreibung für Oldtimerfahrer www.rheinbach-classics.de
4.Rheinbach Classics vom 17. bis 19. Juli 2009
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Oldtimer-Freunde,
die 4. Rheinbach Classics werden in diesem Jahr vom 17. bis 19. Juli stattfinden.
Wir möchten Sie und Ihre Vereins- und Clubkameraden mit Ihren Fahrzeugen wieder sehr herz-lich zur aktiven Teilnahme einladen. Auch 2009 heißt das Motto wieder: „Musik, Motoren und Petticoats“
Die „Rheinbach Classics“ verstehen sich als Oldtimer-Event und als Zeitgeistveranstaltung der 50er, 60er und 70er Jahre mit großem Unterhaltungsprogramm und Marktgeschehen unter mög-lichst intensiver Einbindung des Publikums und der Einwohner Rheinbachs. Organisiert wird die Veranstaltung von Rheinbacher Bürgern und Oldtimerfahrern, die sich im „Rheinbach Classics e.V.“ zusammengeschlossen haben. Alle Oldtimerfahrer sind sehr herzlich zur aktiven Teilnahme eingeladen. Die folgenden Angebote richten sich besonders an Sie:
1. Freitagabend 17.07.2008,
19:00 Uhr Showtime – Der Rheinbach Classics Prolog!
Tribut an die 70er: The Sweet und Manfred Manns Earth Band life in Rheinbach auf dem Himmeroder Wall. Eintrittskarten bei den üblichen Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse oder über www.bonn-ticket.de.
2. Samstag 18.07.2008
ab 8:00 Uhr: Ausstellung Ihres Oldtimers*
auf den für diesen Zweck teilweise gesperrten Straßen und Plätzen der Stadt. Anspruch auf be-stimmte Parkflächen besteht nicht. Den Anweisungen der Einweiser ist Folge zu leisten. Eine Anmeldung ist erwünscht. Die Teilnahme ist für zulassungsfähige Fahrzeuge kostenlos. Pro angemeldetem Fahrzeug erhalten 2 Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche Eintrittskarten für die große Rock’n‘ Roll-Show am Samstagabend kostenlos. Jeder Aussteller erhält auf Wunsch eine Teilnahmeurkunde.
3. Samstag 18.07.2008
ab 8:00 Uhr: Orientierungsrallye* und Rock n‘ Roll bis Mitternacht
Touristische Ausfahrt auf öffentlichen Straßen mit Orientierungsaufgaben nach Bordbuch. Stre-ckenlänge ca. 120 Km, Zeitvorgabe: ca. 210 Minuten, Mindestzeit: 150 Minuten, 3 Sonderprüfun-gen. Teilnehmen können maximal 85 PKW-Oldtimer* mit amtlicher Zulassung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Startgeld beträgt 48,00 €. Startgeld ist Reuegeld und wird bei Nichtantreten und Ausscheiden nicht erstattet. Die Vergabe der Startnummern erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Start um 11.30 Uhr im Minutentakt. Wertung in vier Klassen: Klasse 1: Fahrzeuge bis Baujahr 1945, Klasse 2: Fahrzeuge bis Baujahr 1956, Klasse 3: Fahrzeuge bis Baujahr 1967 und Klasse 4: Fahrzeuge bis Baujahr 1978.
Zeitplan: Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Prümer Wall ab 8:00 bis spätestens 10:30 Uhr auf der für Rallyeteilnehmer reservierten Fläche. Startunterlagen ab 9:00 Uhr im Meldebüro auf dem Platz. Bitte unbedingt die Meldebestätigung vorlegen! 1:10 Uhr Fahrerbesprechung. Start um 11:30 Uhr. Zieleinlauf auf dem Prümer Wall bis ca.16:00 Uhr. Danach Ausstellung Ihres Fahr-zeugs auf dem Prümer Wall während Sie das Ambiente der Rheinbacher Innenstadt und das gro-ße Unterhaltungsprogramm genießen können. Siegerehrung ca.17:00 Uhr.
Etwa. 30 % der Teams erhalten einen Pokal oder einen Sachpreis. Pro Fahrzeug erhalten Sie eine Teilnehmerplakette und eine Urkunde. Jede teilnehmende Person erhält einen Teilnehmer-button, freien Eintritt für die große Rock’n‘ Roll-Show am Samstagabend und freien Eintritt am Sonntag zu allen Veranstaltungsteilen in der gesamten Sperrzone.
4. Sonntag, 19.07.2009
ab 9:00 Uhr: Ausstellung Ihres Oldtimers*
Anders als in den letzten Jahren können Sie 2009 Ihren Oldtimer am Sonntag auch ohne Teil-nahme am Korso bereits ab 9:00 Uhr in der ansonsten gesperrten Innenstadt kostenlos ausstel-len. Ausstellungsflächen stehen auf der Löherstrasse, Grabenstrasse, Rathausplatz und angren-zenden Flächen bereit. Anspruch auf bestimmte Parkflächen besteht nicht. Da spezielle Flächen für den um 11:00 Uhr einlaufenden Korso freigehalten werden müssen, ist den Anweisungen un-sere Helfer unbedingt Folge zu leisten. Wir vertrauen auf Ihre Fairness. Einfahrt in das Ausstel-lungsgelände ausschließlich über die Kriegerstrasse/Schweigelstrasse am Rathaus! Pro Fahrzeug erhalten 2 Erwachsen sowie Kinder und Jugendliche freien Eintritt in die gesamte Sperrzone und zu allen Bühnenbereichen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
5. Sonntag 20.07.2009
ab 8:30 Uhr: Oldtimer*-Korso und Rock n‘ Roll in Rheinbach auf 4 Bühnen
Die Teilnahme am Korso ist kostenfrei. Teilnehmen können alle PKW- und Motorrad-Oldtimer*. Um den Ablauf des Korsos geordnet durchführen zu können, wurde die Anzahl der Teilnehmer eingeschränkt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich! Teilnehmen können nur Fahrzeuge mit Meldebestätigung! Pro Fahrzeug erhalten 2 Erwachsen sowie Kinder und Jugendliche frei-en Eintritt in die gesamte Sperrzone und zu allen Bühnenbereichen.
Aufstellung ab 8:30 auf dem Gelände der Tomburg Kaserne, Münstereifelerstrasse (am Monte-mare-Schwimmbad). Start der geführten Ausfahrt ab 10:55 Uhr. Die Teilnehmer werden in Grup-pen eingeteilt, durch Helfer am Sammelpunkt gestartet und folgen nach Helferanweisungen der Korsostrecke durch die Innenstadt. An allen wesentlichen Abzweigungen stehen Einweiser. Bitte bleiben Sie in der Kolonne; es wurde nur eine Fahrroute genehmigt! Dauer der Ausfahrt ca. 30 Minuten, Geschwindigkeit ca. 20 km/h. Parken am Ziel: Die Aufstellung der Fahrzeuge erfolgt nach Anweisungen der Helfer. Bestimmte Sperrflächen sind reserviert für Clubs und für die Teil-nehmer von „Best of Rheinbach Classics“. An dieser Stelle danken wir der Bundeswehr und dem Standortkommandanten der Tomburgkaserne für die großzügige Unterstützung und bitten unsere Teilnehmer um Beachtung der Gastregeln auf dem militärischen Stützpunkt. Auf dem Kasernen-gelände können Sie vor dem Start ein preiswertes Frühstück in der Kantine zu sich nehmen.
6. Sonntag, 20.07.2008
Wahl zum „Best of Rheinbach Classics 2009“
Im Anschluss an den Korso werden in 2 Wahlgängen (1 x Fachjury und 1 x Publikum) die besten, schönsten und originalsten Fahrzeuge gekürt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Sie können Ihren Wagen zur Vorauswahl („Casting“) anmelden, wenn Ihr Fahrzeug kritischer Betrachtung gerecht wird und in einem der folgenden Baujahre hergestellt wurde: Klasse A = bis Baujahr 1950, Klasse B = bis Baujahr 1958, Klasse C = bis Baujahr 1966.
Unter den Bewerbern werden maximal 15 Fahrzeuge nach Juryvorentscheidung in die Endaus-scheidung kommen und sich in den 3 Klassen am Sonntag der Fachjury und dem Publikum zur Wahl zum „Best of…“ stellen. Die Teilnahme am Korso ist Pflicht (Konvoifahrt der Bewerber). Teilnahmegebühr 48,00 € für Teilnehmer in der Endausscheidung. Die Teilnahme an der Voraus-wahl ist kostenlos. Bewerbungen bitte mit 2 aussagekräftigen Fotos und ausführlicher technischer Beschreibung per Email einreichen. Alle 15 Endteilnehmer erhalten eine besondere Urkunde und eine Ehrenschleife. Die Klassensieger (Jurywahl) erhalten jeweils einen Pokal. Dem Publikums-wahlsieger winkt ein besonders attraktiver Sonderpreis. Alle 15 zur Endauswahl zugelassenen
Fahrzeuge werden vor und nach der Veranstaltung im Internet vorgestellt und am Sonntag auf einer besonderen Ausstellungsfläche auf dem Prümer Wall präsentiert.
Oldtimer-Clubpräsentationen sind sehr willkommen. Für diese werden nach Absprache des Flächenbedarfs bevorzugte Stellplätze reserviert. Bitte melden Sie Ihre Wünsche für eine Clubpräsentation frühzeitig an bei: Wilfried Bode Tel. 0172/2039500.
Anmeldeformulare, Gesamtprogramm und weitere Infos:
Zufahrten:
Samstag: Die Zufahrten zur Innenstadt sind nicht gesperrt. Sie können die Innenstadt erreichen über die Stadtumgehung B 266, Aachener Strasse oder über die Meckenheimer und Koblenzer Strasse.
Sonntag: Die Innenstadt ist gesperrt. Zufahrt in die Sperrzone nur für Oldtimer* im geführten Kor-so. Vor und nach dem Korso nur für Oldtimer über die Kriegerstrasse/Schweigelstrasse. Parken auf ausgewiesenen Oldtimerstandflächen in der Innenstadt. Achten Sie auf die Anweisun-gen der Helfer. Parken am Sonntag für normale Fahrzeuge: Nur außerhalb der Sperrzone auf den ausgewiesenen Parkflächen am Stadtrand (Shuttle-Bus). Achten Sie auf die Anweisungen der Helfer!
* Zulassungsbedingungen:
Zugelassen werden Oldtimer-PKW und Motorräder (Rallye: nur PKW) Baujahr 1979 Jahre und älter, möglichst im originalgetreuen und gepflegten Zustand mit zeitgenössischem Zubehör. Oldtimer-LKW und Rennsportfahrzeuge nur auf Anfrage. Zeitgenössische Werbung auf den Fahrzeugen wird akzeptiert. Werbliche Darstellungen zur Verkaufs-förderung aktueller Produkte und Dienstleistungen ist nicht zugelassen. Ausnahmen sind nur auf Nachfrage und schriftliche Zustimmung durch den Veranstalter möglich. Bei allen Veranstaltungsteilen gilt die Straßenverkehrsord-nung! Korso und Rallye werden auf öffentlichen Straßen im fließenden Verkehr durchgeführt; Ausnahme: Sonderprü-fung 1 und 2 sowie bestimmte Streckenabschnitte des Korsos. Teilnehmen können nur ordnungsgemäß zugelassene und versicherte Fahrzeuge. Der Rheinbach Classics e.V., vertreten durch seinen Vorstand und dessen Beauftrage, ist während der Veranstaltung auf dem gesamten Veranstaltungsgelände weisungsberechtigt. Den Anordnungen des Ordnungspersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Weisungswidrig abgestellte Fahrzeuge werden aus Sicherheits-gründen entfernt!
Auf den Haftungsausschluss des Veranstalters für etwaige Schäden am Fahrzeug wird ausdrücklich hingewiesen.
Hinweis für Übernachtungsgäste: Für die Nacht stehen gesicherte Parkflächen für Oldtimer zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Rheinbach Classics e. V.
Wilfried Bode
Sprecher der Arbeitsgruppe Oldtimer
Im Rheinbach Classics e.V.
(Alle Angaben ohne gewähr, bitte besuchen Sie die Webseite des Veranstalters:) www.rheinbach-classics.de
Tags: Allgemein · Oldtimertreffen · Rheinbach Classics
14 Juli 2009

Sportwagentour „Elsass und Vogesen“
von Loeven Sportwagentouren Auf der Route des Crêtes
08. 09. 2009 bis 11. 09. 2009
Basics
Urige kleine Ortschaften mit Jahrhunderte alten Fachwerkhäusern und Storchennestern auf den Dächern, einladende Weinlandschaften, Trachtenfeste und gemütliche
Weinstuben. Das ist das Elsass längs der „Route du Vin“ am Fuß der Vogesen. Eine Kulturlandschaft geprägt durch Jahrhunderte intensiven Wein- und Ackerbaus. Weiter
westlich im mittelgebirgigen Gelände der Vogesen findet sich ein komplett anderes Bild: kleinere Ortschaften und einzeln liegende Gehöfte in den meist engen Tälern und in
den natürlich waldfreien Kammlagen nur noch einige, wenige Fermes in Einzellage.Wir befahren sowohl die östliche Flanke der Vogesen mit der „Route du Vin“, die
Kammstraße „Route des Crêtes“ sowie einige der zahlreiche Varianten dieser beiden großen Themenstraßen des Elsass. Und: Wohl kaum eine Region Europas ist ähnlich
gesegnet mit einer derartigen kulinarischen Infrastruktur. Das werden wir zu nutzen wissen. Winstub, Ferme Auberge, Gourmet Restaurant vom Feinsten bilden das Gerüst
für den Gaumen.
Die Tour
Nach dem Start am späten Dienstag Vormittag in Freiburg geht es zum Mittagessen nach Mulhouse in ein Lokal, dasskeinen Zweifel lässt: Wir sind im Elsass. Eng
bestuhlt bietet das Bistro „Le Cellier“ Ellenbogenkontakt zu zu den meist einheimischen Nachbarn und die besten Flammekuche weit und breit. Der Nachmittag gehört den Pässen, Gipfeln und Kammstraßen der südlichen Vogesen.Erste Einkehr zur Nacht bei Rosalie Féga in Turckheim. Frau Féga hat Ihre Villa inmitten
umgebaut.Zentraler Aufenthaltsort des zweiten Tages ist die „Route des Crêtes“. Ein Tag mit viel Zeit und höchstwahrscheinlich viel Freiheit auf der Straße, da wir wochentags und außerhalb der
Hauptferienzeit unterwegs sind. Später am Tag geht es über Teile der „Route du Vin“ nach Illhäusern, in DEN Sterne Tempel. Am dritten Tag steht der „Donon“ sowie die nördlichen Abschnitte der „Route du Vin“ auf dem Programm. Am späten Nachmittag rückt der Wein in den Vordergrund. Wenn Vorzeigewinzer Marc Kreydenweiss zusagt,wird es am späten Nachmittag eine kleine Probe seiner wirklich außergewöhnlichen Weine im Hotel geben. Ansonsten steht ein Besuch im außergewöhnlichen „Cave Historique des Hospices de Strasbourg“ auf dem Programm.Am Vormittag Abschluss auf der Ill. Im kleinen Panoramaboot unternehmen wir eine
Rundfahrt durch Petite France.
Hotels
Villa Féga, Turckheim
Bei Mme Féga wohnt man gediegen und privat in einer Villa mitten im Weinbergen der Lage Herrenweg. Sie liebt Antiquitäten, hat Geschmack und betreut ihre Gäste mit
freundlicher Zurückhaltung, gleichzeitig auf eine skurril persönliche Art. Wir wohnen in den geschmackvoll und sehr individuell umgebauten ehemaligen Kinderzimmern – wie
private Gäste des Hauses. Ein Zimmer hat keine (als solche erkennbare) Türe, sondern wird durch einen überdimensionierten Wandschrank betreten.
Zum französischen Frühstück erhält man eine aus den Früchten des Gartens – auf dessen Terrasse man bei schönen Wetter grade sitzt – selbst gemachte Marmelade
(beim letzten Besuch war sie aus Feigen). Rosalie Féga spricht hervorragend elsässisch eingefärbtes deutsch und man hat das Gefühl: Jetzt bin ich wirklich im
Elsass.
Hotel des Berges, Illhäusern
Das „Des Berges“ ist ein edles ****Haus, direkt an der Ill gelegen. Sehr schön eingerichtete Zimmer, individuell und mit kostbaren Unikaten ausgestattet.
Special: das Frühstück auf dem alten Fischerkahn, samt „stakendem Fischer“-Service. Das „Des Berges“ ist übrigens nicht nur baulich und organisatorisch aufs Engste mit der
Auberge de L?Ill verbandelt,man ist ganz legal und regelgerecht verschwägert.Bei schönen Wetter wähnt man sich hier weit weit im Süden
Hotel Régent****, Strasbourg
Das „Régent“ offeriert komfortable Räumlichkeiten mit modernster Ausstattung. Teils elegant kühl im Stil, teils Naturholz.Designer-Möbel und hochwertige Materialien hinter klassisch-bürgerlicher Fassade.Exklusive Gemälde und WLAN.
Dazu alle Vorzüge der zentralen Lage: in Petite France, dem historischen Zentrum Strasbourgs gelegen, bieten sich aus jedem „Régent“-Zimmer Blicke auf die Ill, die Kais oder die Altstadt.Wichtig und nicht zu vergessen die dem Hotel zugehörige, geschlossene Garage.Die Hotel-Bar hört auf den Namen
„Champagne“, ist sehr gut bestückt, natürlich nicht nur mit Produkten aus der Titel gebenden Region.
Eingeschlossene Leistungen:
– 3 1/2-tägige Erlebnisfahrt „Elsass und Vogesen“ (Luxusversion)
– DZ in der Villa Féga
– Abend Menü im „À L?Homme Sauvage“, Turckheim
– DZ Superior/DeLuxe im Hotel des Berges, Illhäusern
– Menü im Restaurant „Auberge de l?Ill***“
– DZ Superior/DeLuxe im Hotel Régent, Strasbourg
– Menü im „Buerehiese*“
– 3 Mittagessen in elsässischen Ferme Auberges/Bistrots
– exklusive, „private“ Weinprobe in Strasbourg
– sämtliche Getränke, bis auf den Wein zum Menü
– Reiseleitung und -begleitung durch Loeven Sportwagentouren
– garantiert kleine Reisegruppe (maximal 8 Gäste)
– „retrospektive“ Tourmappe
– Sicherungsschein
Preis 1880,- € pro Person
Upgrades: EZ, bei 2Ü möglich 450,- € pro Person
Junior Suite, Illh. 60,- € pro Person
Junior Suite, Strasb.auf Anfrage
Loeven Sportwagentouren
Reinhard Loeven
Wasserackerstr 3
D-79117 Freiburg
Tel.: +49 761 89 76 472
Fax: +49 761 89 76 473
info@sportwagentouren.com
www.sportwagentouren.com
Alle Angaben ohne Gewähr, bitte informieren Sie sich selbst beim Veranstalter.
Tags: Allgemein
14 Juli 2009
Hallo Oldtimerfreunde,
am Freitag dem 7. August 2009 veranstalten die Oldtimerfreunde Zülpich ein Oldtimerevent in Kommern im Biergarten. Unser letzter Termin ist wörtwörtlich ins Wasser gefallen, ein Unwetter hatte uns heimgesucht und wir mussten unser Event im Juni kurzfristig absagen. Erwartet werden ca. 60 Fahrzeuge und rund 250 Gäste. Vielleicht habt Ihr Lust uns an diesem Abend mal zu besuchen.


Das Ganze ist Eintrittsfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Wir würden uns freuen wenn wir den ein oder anderen aus eurem Club begrüssen könnten! Nähere Infos findet Ihr auf dem Dateianhang.
Mit freundlichen Grüssen von den Oldtimerfreunden Zülpich e.V.
René Zander Am Museum 1a 53894 Mechernich – Kommern
2. Großes Oldtimerevent der Oldtimerfreunde Zülpich e.V.
unter der Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters
Hans-Peter Schick in Kommern, Kölner Strasse 58 im Biergarten
vom „Stollen“-Die Kneipe
am Freitag 7. August 2009 ab 18.00 Uhr
Live Musik aus den 60`/70`mit der Band
Jeder Gast ist herzlich willkommen zu diesem Oldtimer-Event. Nachdem unser Event am 3.7.09 sprichwörtlich ins „Wasser gefallen ist“, hoffen wir auf besseres Wetter.
In rustikaler und gemütlicher Atmosphäre, wird das ein oder andere so genannte „Benzingespräch“ mit Sicherheit den Abend zu einem Erfolg machen.
Die Oldtimerfreunde Zülpich e.V., sowie die Gaststätte „Stollen“ freuen sich auf Ihr Kommen, selbstverständlich auch
mit Ihrem Oldtimer, ob Auto oder Motorrad falls vorhanden.
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
-Eintritt Frei-
Adresse für die Anfahrt:
Gaststätte Stollen
Beurteilung schreiben
Kölner Str. 58
53894 Mechernich/Kommern
Hier die Infos nochmal als PDF oldtimertreffen-plakat-2009-stollen
Tags: Allgemein
22 Juni 2009
OPEL unterm Hammer
In der ohne jeden Zwang durchgeführten Auktion soll auch der vorhandene Fahrzeugpark,
vom OPEL über VW bis hin zu einem alten OPEL- BLITZ Feuerwehrwagen aus den 60’ Jahren eines der ältesten OPEL Fahrräder, ja sogar ein OPEL Kühlschrank versteigert werden.
Nach über 50 Jahren schließt eines der ältesten OPEL Häuser in Westfalen.
Die komplette OPEL -Vertretung mit dem gesamten Zubehör, angefangen vom umfangreichen Ersatzteillager über Reifen bis hin zur Werkstatteinrichtung mit Hebebühnen, Bremsprüfständen, Spezialwerkzeugen gelangt am 20., 22. und 23. Juni in 33415 Verl Westweg 1- 5 unter den Hammer des bekannten, von der Industrie- und Handelskammer Bielefeld, öffentlich bestellten und vereidigten Versteigerer Detlef Jentsch.
Der Auktionator versteigert seit nunmehr 29 Jahren, von der Immobilie bis hin zum Flugzeug.
Da die Prognosen sehr bescheiden sind, ja wenn nicht gar miserabel, graut es vielen Autohändlern, was nach der Abwrackprämie kommt. Jetzt können sie dank der Abwrackprämie einigermaßen gute Verkaufszahlen vorweisen, aber was kommt danach? Auf Spekulationen oder gar Experimente will sich das weit über die Grenzen Ostwestfalen hinaus bekannte Verler Autohaus Nowak nicht einlassen. Ende Juni soll dann Schluss mit dem Traditionsbetrieb sein.
Aufgrund der großen Nachfrage und des nur begrenzten Platzangebot im Opelhaus Nowak,
bittet der Auktionator Detlef Jentsch bereits vor Samstag, dem 20. Juni, die Versteigerungsliste im Auktionshaus Jentsch in der Verler Str. 1a zu erwerben.
Für die PKW wird lediglich ein Aufgeld von nur 5 % des Zuschlagpreises erhoben.
Zahlungen können in bar oder mit einem bankbestätigten Scheck vorgenommen werden.
Die Besichtigung ist jeweils von 9 Uhr, der Beginn um 11.Uhr.
Der beauftragte Versteigerer Jentsch erteilt gerne unter der Telefonnummer 0524113168 Auskünfte
Tags: Allgemein
15 Juni 2009
ADAC Oldtimer-Ratgeber 2009/2010

Pünktlich zum Auftakt der Oldtimer-Saison kommt die neueste Ausgabe des kostenlosen ADAC Oldtimer-Ratgebers auf den Markt. Das Standard-Nachschlagewerk eines jeden Liebhabers von historischen Fahrzeugen erscheint nunmehr in seiner sechsten Auflage.
Neu ist das Kapitel über die Arbeit des Weltverbandes der Oldtimerclubs – der Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA). Die ADAC-Oldtimer-Sektion hat im Juli 2008 die nationale Vertretung der FIVA in Deutschland übernommen und informiert im ADAC Oldtimer-Ratgeber über Rechte und Pflichten sowie das politische Engagement von Europas größtem Automobilclub. Darüber hinaus zeigt das Kapitel unter anderem auch die Bedingungen für den Erhalt einer FIVA ID-Card (Fahrzeugpass) auf.
Die 132 Seiten starke Broschüre befasst sich zudem mit vielen Themen rund um die Welt der Klassiker – von der Kaufberatung über den Abschluss einer Oldtimer-Versicherung bis hin zu Restaurierung, Wartung und der Verwendung alternativer Kraftstoffe. Ebenso wichtig für Einsteiger, Freunde und Sammler von historischen Vehikeln sind die aktualisierten Angaben zu Vorschriften, Regelungen und Sicherheit. Wissenswertes über Oldtimer-, Youngtimer- und Markenclubs, Foren, Veranstaltungen und Oldtimer-Fahrertrainings machen den ADAC Oldtimer-Ratgeber zu einem wichtigen Organ der Szene.
Erhältlich ist das überarbeitete Handbuch im praktischen DIN A 5-Format in den Geschäftsstellen des ADAC. Dort können Exemplare des Oldtimer Ratgebers ab Mitte April gegen Nachweis der Mitgliedschaft abgeholt werden.
Tags: Allgemein
15 Juni 2009
BMW 02 TOUR 2009
Datum : 19. / 20. / 21. Juni 2009
Startort : Central-Garage / Bad Homburg v.d. Höhe / HESSEN
Startzeit : 10:00 Uhr Samstag, 20. Juni 2009
Bordbuch : im 4-Farbdruck
Fahrtunterlagen : TOUR-Rallyeschild + Startnummer + Bordbuch
Ausfahrt : Wir fahren in den schönen TAUNUS / Bad Homburg-Usingen-Schmitten
Essen : Gemeinsames Mittag- und Abendessen ( im Nenngeld enthalten )
Klasse T : Touristische Ausfahrt ( leichte Aufgabenstellung )
Klasse S : Sportliche Ausfahrt ( sportliche Aufgabenstellung )
Preise : Pokale in jeder Klasse für die besten Teams
Benzingespräche : 02er BMW Fahrer unter sich
BMW 02 Club heißt zwar so,
aber er kümmert sich auch um die anderen
Vierzylinder Wagen der Neuen Klasse, also
1600GT, 2000C/CS/CA, 1500-2000/TI/tii
Die Strecke der BMW 02 TOUR 2009
Die BMW 02 TOUR 2009 führt uns durch den schönen TAUNUS. Gestartet wird
am Samstagmorgen um 10:00 Uhr bei der CENTRAL-GARAGE in Bad Homburg.
Mittags-Pause wird auf dem Waldschloß in Bad Camberg sein.
Ziel wird nach ca. insgesamt 185 KM wieder die CENTRAL-GARAGE in Bad Homburg sein.
Abends erwartet dann die Teilnehmer ein tolles Barbecue-Buffet im Mövenpick-Hotel.
Und hier der Strecken-Plan für die BMW 02 TOUR 2009
Etappe Samstag, 20. Juni 2009 Vormittag
Bad Homburg, Oberursel, Kronenberg, Königstein, Ruppertshain, Schloßborn, Ehlhalten, Oberjosbach, Niedernhausen, Königshofen, Niederseelbach, Oberseelbach, Lenzhahn, Heftrich, Niederrod, Oberrod, Esch, Steinfischbach, Reichenbach, Wüstems, Seelenberg, Schmitten, Dorfweil, Brombach, Hundolstal, Finsterntal, Mauloff, Etappenziel = Waldschloß Bad Camberg
Etappe Samstag, 20. Juni 2009 Nachmittag
Waldschloß, Dombach, Rod, Neuweilnau, Altweilnau, Oberlauken, Niederlauken, Gemünden, Emmershausen, Heinzenberg, Naunstadt, Grävenwiesbach, Hasselborn, Brandoberndorf, Bodenrod, Münster, Fauerbach, Langenhain, Ziegenberg, Kransberg, Pfaffenwiesbach, Wehrheim, Ziel = CENTRAL-GARAGE Bad Homburg
Etappe Sonntag, 21. Juni 2009 Vormittag
Oberursel, Stierstadt, Weißkirchen, Steinbach, Eschborn, Schwalbach, Königstein, Mammolshain, Kronberg, Schönberg, Oberhöchstadt, Schmitten, Dorfweil, Neu-Anspach, Oberhain, Landgasthof Saalburg
BMW 02 TOUR – HOTEL
Wir bitten alle Teilnehmer der BMW 02 TOUR 2009
sich im MÖVENPICK-Hotel Oberursel anzumelden.
Wir haben SONDERPREISE für alle Teilnehmer ausgehandelt.
Preis für zwei Übernachtungen incl. Frühstück.
Fr.-Sa. / Sa.-So. = Gesamtpreis 140,- € pro DZ
Bei der Reservierung bitte dem Reservierungsteam mitteilen,
dass Sie Teilnehmer der BMW 02 TOUR 2009 sind. Dann gilt
auch der SONDERPREIS.
MÖVENPICK HOTEL
Zimmersmühlenweg 35
61440 Frankfurt / Oberursel
Durchführungsbestimmungen zur BMW 02 TOUR 2009
.
…wertvolle und wichtige Tipps.
Der BMW 02 Club e.V. begrüßt euch zu seiner diesjährigen BMW 02 Tour 2009 und
bedankt sich für eure Teilnahme. Unsere Veranstaltung wird nach dieser Durchführungs-
bestimmung durchgeführt. Die für die heutige Fahrt besonders wichtigen Auflagen
und Bestimmungen sind in dieser Durchführungsbestimmung nochmals aufgeführt.
Bei der Papierabnahme erhaltet ihr folgende Unterlagen:
– diese Durchführungsbestimmungen (2 Seiten)
– Übersichts-Karte BMW 02 TOUR 2009
– 24 Bilder der beiden Etappen in schwarz/weiss zum Einprägen
– Musterbeispiel für Ortseingangschilder / welche Buchstaben sollen aufgeschrieben werden
– Beschreibung (Chinesenzeichen) / Fahrt vom Mövenpick Hotel zum Start ( CENTRAL-GARAGE )
– Bordkarte 1 für die 1. Etappe am Samstag-Vormittag mit Startzeit ( CENTRAL-GARAGE )
Die Teilnehmer sind für den Erhalt der vollständigen und richtigen Unterlagen selbst
verantwortlich! Der Start erfolgt ab 10:01 Uhr ( CENTRAL-GARAGE ) in der Reihenfolge
der Startnummern. Zu spät gestartete Fahrzeuge gelten als zur Idealzeit gestartet.
Zeitplan
Freitag, den 19. Juni 2009
18:00 – 20:00 Uhr Papierabnahme ( Mövenpick-Hotel Oberursel )
Samstag, den 20. Juni 2009
08:30 – 09:15 Uhr Papierabnahme ( CENTRAL-GARAGE Bad Homburg)
09:30 Uhr Fahrerbesprechung ( CENTRAL-GARAGE Bad Homburg)
10:01 Uhr Start 1. Fahrzeug ( CENTRAL-GARAGE Bad Homburg)
1.Etappe 95 KM / 3 Stunden 12 Minuten + 30 Minuten Karenz
13:13 Uhr Ankunft Mittagspause ( Waldschloß-Hotel Bad Camberg )
14:15 Uhr Start 1. Fahrzeug zur 2. Etappe ( Waldschloß-Hotel Bad Camberg )
2.Etappe 90 KM / 3 Stunden + 30 Minuten Karenz
17:15 Uhr Zielankunft ( CENTRAL-GARAGE Bad Homburg )
19:30 Uhr Abendessen ( Mövenpick-Hotel Oberursel )
Sonntag, den 21. Juni 2009
10.00 Uhr Start zur Ausfahrt der BMW 02 TOUR 2009 ( Mövenpick-Hotel )
BMW 02 TOUR Ausfahrt 69km
12:30 Uhr Ankunft in der Saalburg
13:30 Uhr Hessisches Buffet für alle Teilnehmer
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Folgende Kontrollen befinden sich auf der Strecke:
OK: Orientierungskontrollen sind gut sichtbar aufgestellte ARAL-Schilder mit Zahlen in blauer
Schrift (Muster bei der mündlichen Fahrerbesprechnung am Samstag, 20. Juni 2009 in der CENTRAL-GARAGE), die bei Vorbeifahrt sofort in die Bordkarte einzutragen sind.
Hängen nur rechts.Diese Kontrollen können außerhalb und innerhalb geschlossenen
Ortschaften hängen.
Rechts stehende gelbe Ortseingangsschilder müssen beim Vorbeifahren auch in das
nächste freie Feld der Bordkarte eingetragen werden. Hier sind die ersten beiden Buchstaben
vom ersten Ortsnamen zu notieren. Siehe Beispiel auf extra Blatt – blau eingerahmt.
Bilder: Am Anfang eines jeden Bordbuches ( 1. + 2. Etappe ) gibt es 2 Seiten mit jeweils
12 Bildern. Diese Bilder zeigen Dinge entlang der Strecke. Seht Ihr diese Dinge rechts
stehen, dann tragt sofort die dazugehörige Zahl in die Bordkarte ein. Die Bilder für beide
Etappen sind auch hier am Ende der Durchführungsbestimmung in schwarz/weiss zum
einprägen.
SK: Stempelkontrollen sind von Posten besetzte Kontrollen, bei denen die Bordkarte zum
Stempeln vorgelegt werden muss. Die Kennzeichnung der SK`s erfolgt durch Schilder mit
der Aufschrift „SK“. (Muster am Aushang)
Durchführungsbestimmungen für den 20. Juni 2009
Es werden keine gesperrten Wege gefahren. Alle Aufgaben sind in numerisch aufsteigender Reihenfolge zu lösen, die Aufgabenteile sind vollständig zu durchfahren.
Es dürfen nur doppellinig durchgehende und angebundene Straßen und Wege
laut aktueller Repro genutzt werden.
Innerhalb der Aufgaben ist der kürzeste Weg von Aufgabenteil zu Aufgabenteil und der
Aufgabenteil selbst nach jeweiligen Kartenausschnitten der Aufgabe zu fahren unter der
Berücksichtigung der StVO und/oder anderer Auflagen. Wenden ist nicht erlaubt.
Unpassierbarkeit liegt vor, wenn die Idealstrecke durch ein Hindernis versperrt
ist. Die Idealstrecke ist dann nach Natur und/oder Karte wenn möglich direkt hinter
dem Hindernis wieder aufzunehmen, wobei, wenn nicht anders möglich, gewendet
werden darf.
Solltet ihr aus irgendwelchen Gründen, die hoffentlich nicht eintreten, die Fahrt abbrechen
müssen, bitten wir euch um Anruf beim
Organisationsleiter Patrick Weber ( 0170 – 4 33 22 11 ).
FEHLER-PUNKTE-WERTUNG
Auslassen der Zielkontrolle ( CENTRAL-GARAGE ) Wertungsverlust
Auslassen des Etappenziels ( Waldschloß Bad Camberg ) Wertungsverlust
Verlust einer Bordkarte oder Manipulation einer Bordkarte Wertungsverlust
Polizeiliche Eintragung in die Bordkarte Wertungsverlust
Auslassen der GLP 100 Fehlerpunkte
Auslassen einer Kontrollstelle ( SK / OK / Bild ) 10 Fehlerpunkte
Vor / Nachholen einer Kontrollstelle ( SK / OK / Bild ) 10 Fehlerpunkte
Jedes freigelassene Feld zwischen zwei Eintragungen 10 Fehlerpunkte
GLP – pro Sekunde Abweichung der Idealzeit 1 Fehlerpunkt
Je Anruf beim Fahrtleiter / Frage zur Lösung der Aufgabe 10 Fehlerpunkte
Je angefangene Minute Überschreitung der Fahrzeit 1 Fehlerpunkt
Pro falsche Antwort 1 Fehlerpunkt
Bei Punktgleichheit wird die Platzierung durch folgende Wertungsreihenfolge ermittelt:
1. die in Anspruch genommene Karenzzeit
2. die Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP)
Quelle:www.bmw02tour2009.de
Tags: Allgemein
14 Juni 2009
Die Organisatoren Albert Heine, Volker Borchers und Karl-Hermann Heymann
laden an verschiedenen Terminen zum Oldtimertreffen am Möbelhaus Wachendorf In Euskichen.
Oldtimerfreunde des Möbelhauses Wachendorf
Hier der Link zur ANFAHRT

Oldtimer Treffen bei Möbel Wachendorf Euskirchen
Möbel Wachendorf 53879 Euskirchen
An der B 51 Gottfried-Schenker-Str. 8-12
Hier die Termine 2009
14.6.2009
12.7.2009
2.8.2009
6.9.2009
4.10.2009
immer 10:30 bis 13:00 Uhr
weiterer Termin:
Treffen für Freunde „Klassischer Fahrzeuge“Mopeds, Motorräder, Autos, Traktoren jeden 3. Montag im Monat ab 18:00h im Restaurant „Wirtzhaus“ Oberdorfstrasse 2, 50389 Wesseling www.wirtzhaus.com
Tags: Allgemein
31 Mai 2009
631 Bilder von der Oldtimerrally Oldtimer Bilder DMC Düren 2009 sind HIER *klicken*

Ausschreibung zur Oldtimer-Rallye am Pfingstmontag, 1. Juni 2009
Oldtimer-Ausfahrt des Dürener Motorsportclub e.V. im ADAC „Oldtimer Classic“
Touristische Ausfahrt (ca. 180 Km) durch die Nordeifel mit Sonderaufgaben und Gleichmäßigkeitsprüfungen
für Automobile bis Baujahr 1975 und Motorräder bis Baujahr 1980

Foto vom 1.6.2009 Die Startnummer 1 rollt zur Start der Oldtimerrally vor.
Start Montag, den 1. Juni 2009, um 09:00 Uhr
Hier eine Webcam vom Marktplatz in Düren City:
http://www.rurweb.de/webcam/dueren/markt/
Für das Navigationsystem:
Rathaus Düren bzw. Kaiserplatz/Zehnthofstr. 52349 Düren

Siegerehrung und Aushang der Ergebnisse
Biermarkt Düren http://www.biermarkt.info/
Montag, 1. Juni 2009, ca. 18.30 Uhr
Veranstalter:
Dürener Motorsport Club e.V. im ADAC
Tivolistraße 4 • 52349 Düren
Tel. 02421 / 94 88 00 • Fax 02421 / 94 17 04
Inhaltsverzeichnis:
1. Veranstalter u. Veranstaltung
2. Teilnehmer
3. Fahrzeugeinteilung
4. Nennungen
5. Nenngeld
6. Dokumenten- u. Fahrzeugabnahme
7. Fahrvorschriften
8. Wertung
9. Ergebnisse u. Proteste
10. Verantwortlichkeit u. Haftungsverzicht d. Teilnehmer
11. Verantwortlichkeit d. Veranstalters
12. Übernachtungsmöglichkeiten
1. Veranstalter und Veranstaltung
Veranstalter:
Dürener Motorsport Club e.V. im ADAC
Tivolistraße 4
52349 Düren
Telefon: (02421) 94 88 00
Telefax: (02421) 94 17 04
Email: architekt.hkoep@t-online.de
Genehmigt vom ADAC Nordrhein
Art der Veranstaltung
Die DMC Oldtimer-Ausfahrt ist eine touristische Veranstaltung fürOldtimerfahrzeuge, bei der es nicht auf die Erzielung vonHöchstgeschwindigkeiten ankommt.
Fahrtleiter: Franz-Josef Cremer Stv. Fahrtleiter: Peter Wischeropp
Das Leistungsvermögen der Fahrzeuge ist bei der Aufgabenstellung berücksichtigt. Es wird nur auf befestigten Straßen (Asphalt) gefahren.Die Veranstaltung wird gemäß den nachfolgenden Bestimmungen, die die Teilnehmer durch Abgabe und Unterschrift der Nennung anerkennen, durchgeführt:
1. Straßenverkehrsordnung (StVO)
2. Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)
3. Die vorliegende Ausschreibung und eventuelle Ergänzungen hierzu
4. Auflagen der Genehmigungsbehörden
Start Montag, den 1. Juni 2009, um 09:00 Uhr
Siegerehrung und Aushang der Ergebnisse Montag, 1. Juni 2009, ca. 18.30 Uhr
Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Preise werden nur in begründeten Ausnahmefällen nachgesandt.
2. Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind Automobile und Motorräder gemäß den Alterseinteilungen der u.g. Klassen. Die Fahrzeuge müssen sich im Wesentlichen im originalgetreuen Zustand befinden. Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 120 Teilnehmer beschränkt. Die endgültige Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach fahrzeughistorischen Kriterien durch den Veranstalter. Eine Ablehnung durch den Veranstalter ist nicht anfechtbar. Der bzw. die Fahrer müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für das genannte Fahrzeug sein. Alle teilnehmenden Fahrzeuge müssen während der gesamten Veranstaltung mit den genannten Fahrern besetzt sein. Die Mitnahme von Beifahrern ist bis zu der, gemäß Fahrzeugpapieren zulässigen Personenzahl gestattet.
3. Fahrzeugeinteilung
Die Fahrzeuge werden in folgende Klassen gemäß Baujahr eingeteilt, wobei die Erstzulassung laut Fahrzeugschein maßgebend ist:
Automobile:
Klasse A1: bis einschließlich 31.12.1946
Klasse A2: zwischen 01.01.1947 und 31.12.1957
Klasse A3: zwischen 01.01.1958 und 31.12.1964
Klasse A4: zwischen 01.01.1965 und 31.12.1970
Klasse A5: zwischen 01.01.1971 und 31.12.1975
Motorräder:
Klasse M1: bis einschließlich 31.12.1955
Klasse M2: zwischen 01.01.1956 und 31.12.1980
Die endgültige Einteilung der Fahrzeuge behält sich der Veranstalter auf Grund des Nennungsergebnisses vor. Alle Fahrzeuge müssen vor dem Start der technischen Abnahme vorgeführt werden. Bei wesentlichen Veränderungen, sowie bei technischen Mängeln, kann ein Fahrzeug von der Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Der Fahrer ist während der gesamten Veranstaltung selbst für die
Verkehrssicherheit seines Fahrzeuges verantwortlich. Die teilnehmenden Fahrzeuge müssen sich im Wesentlichen in originalgetreuem Zustand befinden. Die Nutzung von Nachbauten (Replika) ist nicht gestattet und führt bei einer nachträglichen Feststellung zum Wertungsausschluss.
Nicht technisch zeitgemäße Hilfsmittel, die fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, sind verboten.
Das Leistungspaket schließt für die Teilnehmer und genannten Begleitpersonen ein umfangreiches Programm mit Speisen, Getränken und Erinnerungsplakette ein.
Die Dokumenten- und Fahrzeugabnahme erfolgt am Veranstaltungstag von 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr. Bei der Abnahme muss der Fahrer persönlich anwesend sein. Der Ort wird mit der Nennungsbestätigung mitgeteilt.Vor der technischen Abnahme erfolgt die Dokumentenabnahme,bei der folgende Unterlagen vorzulegen sind:
1. Nennungsbestätigung
2. Gültige Fahrerlaubnis- ggf. für beide genannten Fahrer
3. Zulassungspapiere für das Fahrzeug
4. Versicherungsnachweis mit mind. € 1.000.000,- Deckung
7. Fahrvorschriften
Die Teilnehmer haben die Aufgabe, unter Einhaltung der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Straßenverkehrsgesetze,insbesondere der StVO, die Strecke im Rahmen einer großzügig bemessenen Zeitspanne zurückzulegen. Das für die Veranstaltung notwendige Kartenmaterial und sonstige Fahrtunterlagen erhalten die Teilnehmer am Start. Die in den Unterlagen enthaltenen Einzelheiten ergänzen diese Ausschreibung. Die Nichtbeachtung der StVO bzw. festgestellte Zuwiderhandlungen führen zum Ausschluss aus der Wertung. Zwischen den Fahrzeugen sollte jeweils ein Abstand von 30 Metern eingehalten werden. Einer eventuellen Staubildung nachfolgender Fahrzeuge sollte durch Ausweichen oder Anhalten entgegengewirkt werden.
8. Wertung
Die Einhaltung der vorgeschriebenen Fahrtstrecke wird durch besetzte Kontrollen, die nur rechts der Straße stehen und durch ein entsprechendes Schild gekennzeichnet sind, überwacht. Alle Kontrollstellen werden 30 Minuten nach der vom Veranstalter vorgesehenen Durchfahrt des letzten Teilnehmers bzw. des Veranstalter-Schlusswagens geschlossen. An den Kontrollstellen haben die Teilnehmer anzuhalten und sich die Durchfahrt in der Bordkarte bestätigen zu lassen. Für die Richtigkeit der Eintragungen sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.Eigenhändige Änderungen in der Bordkarte haben den Wertungsverlust zur Folge. Eventuell durchzuführende Gleichmäßigkeitsprüfungen werden vom Veranstalter,entsprechend der Kategorie der Fahrzeuge, festgelegt und in den Fahrtunterlagen bekannt gegeben. Weitere Sonderprüfungen können durch den Veranstalter festgelegt werden. Die im Verlauf der Fahrtstrecke befindlichen Kontrollstellen sind durch die nachfolgend aufgeführten Schilder gekennzeichnet:
DK = Durchfahrtkontrolle (werden in den Fahrtunterlagen bekannt gegeben)
SK = Sonderkontrolle (werden nicht bekannt gegeben)
GLP = Gleichmäßigkeitsprüfung
Verbindliche Veranstaltungszeit ist die amtliche Zeitansage der Telekom (01191).
Jedes Team wird einzeln gewertet. Für die Eintragung auf der Bordkarte ist jedes Team selbst verantwortlich. Eintragungen auf der Bordkarte sind mit Kugelschreiber oder Filzstift vorzunehmen.Eigenhändige Änderungen ziehen den Wertungsverlust nach sich. Die Wertung wird nach Strafpunkten vorgenommen. Sieger ist das Team mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl. Gewertet wird die Summe der Punkte für das Klassen- und Gesamtergebnis.Es werden Pokale oder Ehrenpreise für die ersten der Klassen und der Gesamtwertung vergeben. Der Veranstalter behält sich die Vergabe weiterer Preise vor.
9. Ergebnisse und Proteste
Die offiziellen Ergebnisse werden zum Zeitpunkt und am Ort der Siegerehrung bekannt gegeben. Proteste gegen das offizielle Ergebnis werden nicht zugelassen. Bordkarten werden nicht zurückgegeben.
10. Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht der Teilnehmer siehe Rückseite des Nennungsformulars
11. Verantwortlichkeit des Veranstalters Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle von Behörden angeordneten oder durch höhere Gewalt oder aus Sicherheitsgründen erforderlich werdenden Änderungen der Ausschreibung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen, falls dies durch außerordentliche Umstände erforderlich wird, ohne irgendeine Schadensersatzpflicht zu übernehmen. Im Übrigen haftet der Veranstalter nur, soweit durch die Ausschreibung und die Nennung nicht ein Haftungsausschluss vereinbart wurde. Der Veranstalter schließt eine Veranstalterhaftpflichtversicherung ab.
Durch Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder, der an der Veranstaltung teilnimmt, ohne Einschränkung der vorliegenden Ausschreibung und eventuell erfolgenden Ergänzungen oder Änderungen der Ausschreibung.
12. Übernachtungsmöglichkeiten
Eventuell gewünschte Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst vor. Gerne nennen wir Ihnen preisgünstige Hotels in Düren. Einen Parkplatz für Ihren Transporter finden Sie auf dem Annakirmesplatz in direkter Nähe zum Stadtzentrum.
Düren, 19. Januar 2009 Dürener Motorsportclub e.V. im ADAC
Tags: Allgemein · Oldtimer Classics Düren
31 Mai 2009
404 Bilder Fotos von der Scuderia Colonia 2009 sind ONLINE HIER
31.Mai 2009 Pfingstsonntag
Int. Oldtimer-Rallye 10. SCUDERIA COLONIA CLASSIC
„Graf Berghe von Trips“
Wertungslauf zum ADAC Nordrhein Oldtimer-Touristik-Pokal

Nur einen Tag nach der 10. Scuderia Colonia Classic richtet der Dürener Motorsport Club e.V. seine Oldtimer-Rallye am Pfingstmontag mit Start und Ziel in Düren aus.
Vom kommenden Jahr an schreiben wir in Kooperation mit dem DMC den „Großen Preis der Krafft Walzen Düren” für den Gesamtsieger aus beiden Veranstaltungen aus. Der Preis wird gestiftet von dem im Motorsport vielfach als Sponsor bekannten Dürener Unternehmen Carl KRAFFT & Söhne GmbH & Co. KG. Wie auch der von dem Autohaus Joseph Spielvogel KG gestiftete Gesamtsieger-Pokal der Scuderia Colonia Classic, wird der Preis als Wanderpreis aus geschrieben.
Bitte achten Sie auf die Startnummer 64 ein Intermeccanica Indra Coupe V8 5300ccm aus dem Jahr 1972
Veranstalter: Scuderia Colonia e.V. im ADAC Mittelstraße 2, 50374 Erftstadt
www.scuderia-colonia.de
Fahrtleiter und Informationen:
Claus Riensche
info@scuderia-colonia.de
Nennbüro:
Günter Wohlfahrter
Am Mühlenacker 16, 50259 Pulheim

Nenngeld
Das Nenngeld beträgt für ein Fahrzeug, Fahrer und Beifahrer 75,00 € für weitere Mitfahrer je 20,00 € Kinder und jugendliche Mitfahrer bis 15 Jahre sind Gäste der Scuderia Colonia e.V., die Sie bitte mit anmelden. Im Nenngeld enthalten sind insbesondere: Rallyeschild, Fahrtunterlagen, Frühstück, Mittages sen, Pokale (30 % je Klasse), Sekt und Kuchen im Ziel, Wertung Kinder-/Jugend-Teams. Nenngeld ist Reuegeld! Eine Rückerstattung erfolgt nur bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter.
Wir wünschen Ihnen viel Vorfreude auf die 10. Scuderia Colonia Classic!
Weitere Infos im Internet unter: www.scuderia-colonia.de
Bewerbungsschluss: Zahlungseingang 24. April
10. Scuderia Colonia Classic Sonntag, den 31. Mai 2009
Veranstaltung
Die lizenzfreie Veranstaltung ist ausgeschrieben als touristische Zuverlässigkeitsfahrt. Es kommt nicht auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten an. Die Streckenlänge beträgt ca. 185 km. Aufgabe ist es, die nach Fahrtunterlagen (Bordbuch mit Chinesenzei chen) vorgeschriebene Strecke, unter Beachtung der StVO zurückzulegen. Es gelten keinerlei Sonderrechte. Die Fahrzeuge müssen den Bestimmungen der StVZO und den Auflagen der Behörden entsprechen und zugelassen sein. Der Fahrer muss im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Fahrerlaubnis und Fahrzeugschein müssen am Veranstaltungstag von den Teilnehmern auf Verlangen dem Veranstalter vorgelegt werden können. Fahrzeuge mit rotem 07-Kennzeichen werden zugelassen. Die Fahrzeuge können, entsprechend der Zahl ihrer Sitze besetzt werden. Die Teilnehmer verpflichten sich, den Anweisungen der Ordner und Helfer Folge zu leisten. Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil (es gilt der Wortlaut der Haftungsausschluss-Erklärung im Bewerbungsformular).
Teilnehmer
Es handelt sich um eine Einladungsveranstaltung.Die Entscheidung über eine Teilnahme erfolgt nach fahrzeughistorischen Kriterien und liegt bei der Organisationsleitung. Die Fahrzeuge müssen sich im Wesentlichen im originalgetreuen Zustand befinden.Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahme von Nachbauten (Replika) abzulehnen. Nicht zugelassen sind Gespanne und Fahrzeuge, die als Werbeträger teilnehmen.Auch in diesem Jahr gibt es eine Wertung für Kinder und Jugend-Teams bis 15 Jahre.
Fahrzeugeinteilung
Teilnahmeberechtigt sind 4-rädrige PKWs bis Baujahr 1978. In der Sonderklasse 6, das sind die Baujahre
1979-1983, sind auch begrenzt Youngtimer zur Teilnahme zugelassen.
Klasse 1 bis einschließlich 1949
Klasse 2 zwischen 1.1.1950 und 31.12.1957
Klasse 3 zwischen 1.1.1958 und 31.12.1964
Klasse 4 zwischen 1.1.1965 und 31.12.1970
Klasse 5 zwischen 1.1.1971 und 31.12.1978
Klasse 6 zwischen 1.1.1979 und 31.12.1983
Der Veranstalter behält sich auf Grund des Nennungsergebnisses vor, Änderungen der Klasseneinteilung oder deren Zusammenlegung vorzunehmen.Bei wesentlichen Veränderungen oder technischen Mängeln, kann ein Fahrzeug von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
Wertung
Gewertet wird nach Strafpunkten. Sieger ist das Fahrzeug mit den geringsten Strafpunkten. Bei Punktegleichheit entscheidet das Fahrzeugbaujahr. Sachpreise und Pokale müssen persönlich entgegen genommen werden (kein Versand).
Programm
ab 7:30 Uhr:
Eintreffen der Fahrzeuge,Ausgabe der Fahrtunterlagen,Frühstück
um 8:45 Uhr:
Fahrerbesprechung
um 9:00 Uhr:
Start des 1. Fahrzeugs
ab ca. 12:00 Uhr: Mittagspause
ab ca. 15:45 Uhr: Eintreffen der Fahrzeuge am Ziel
Der verbindliche Zeitplan geht Ihnen mit der Teilnahmebestätigung zu.
Start/Ziel: Bergheim-Zieverich (Autohaus Mercedes Benz Spielvogel)
Mercedes-Benz Josef Spielvogel KG Bergheim
Oswaldstraße 1 – 3
50126 Bergheim Zieverich
http://www.spielvogel.mercedes-benz.de
Tel. +49 2271 6007 0 Fax. +49 2271 6007 77
Tags: Allgemein · Scuderia Colonia Classic
16 Mai 2009
Am 16.05.2009 ist es wieder so weit !
Saisonauftakt für Young- und Oldtimer am 16.05.2009 in Hilden
Ab ca. 10 Uhr Morgens treffen sich wieder alle Young- und Oldtimer Freunde an der Pfannkuchenstube in Hilden. Dort kann dann gemütlich in geselliger Runde gefachsimpelt und Benzingespräche geführt werden.
Eingeladen sind alle Young- und Oldtimerfahrer und Freunde solcher Fahrzeuge.
Das Treffen ist für Fahrzeuge bis zum Produktionsjahr 1986, andere Exoten oder außergewöhnliche Fahrzeuge werden nicht vom Parkplatz verwiesen.
Der Kult-Event für Young- und Oldtimer Fans zwischen Rhein und Ruhr !
Keine Anmeldung ! Keine Parkgebühren ! Markenoffen bis Produktionsjahr 1986 !
Keine versteckten Kosten ! Verzehr erfolgt in der Pfannkuchenstube, jeder trägt seine Kosten selber ! Vorbei schauen und Spaß haben !
Eine Veranstaltung von ruchatz-motorsport in Zusammenarbeit mit dem Verein für Freunde des W123 e.V.
Weitere Infos bei ruchatz-motorsport.de
Pfannkuchenstube Hilden
Im Loch 6 – 8
40724 Hilden
Tags: Allgemein